News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gemüsehyazinthe? (Gelesen 2254 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

gemüsehyazinthe?

max. »

heute in einem italienischen lebensmittelgeschäft gesehen und als "lampascioni" gekauft.angeblich eine hyazinthenart aus süditalien, entweder die wildart "muscari racemosum" oder die gezähmte "muscari comosum".kennt die jemand und hat sie schon mal zubereitet?
Dateianhänge
lampascioni.jpg
brennnessel

Re:gemüsehyazinthe?

brennnessel » Antwort #1 am:

max, ich würde die nicht alle essen, sondern probehalber einige in einen Topf pflanzen und schauen, was das wird! In meinem Mittelmeerpflanzenführer steht unter anderem noch eine Römische Hyazinthe (Bellevalia romana) : Zwiebel mit einer häutigen Hülle (Tunika)..... von essbar steht da nichts, aber das ist da nie angeführt. Für Muscari kommen mir deine Zwiebeln groß vor .
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gemüsehyazinthe?

max. » Antwort #2 am:

ich hab jetzt mal nachgelesen im netz.anscheinend eine gesuchte delikatesse in apulien.die "zwiebeln" werden gehäutet, über nacht in wasser gelegt, um sie zu entbittern, dann gekocht und kalt mit olivenöl gegessen.in einigen berggegenden werden sie anch dem entbittern in heißer asche gegart.den größten teil der zwiebeln werde ich aufheben und im frühjahr auspflanzen. ob sie allerdings bei mir genügend frosthart sind, bezweifle ich.gleich frage ich mal im staudenforum nach, ob jemand die beiden arten im garten kultiviert.
brennnessel

Re:gemüsehyazinthe?

brennnessel » Antwort #3 am:

max, M. comosum hatte ich, ist bei mir aber wieder verschwunden. aber das ist bei dir sicher anders!
agathe

Re:gemüsehyazinthe?

agathe » Antwort #4 am:

wenn du die zwiebeln so häutest dass ein bisschen von der wurzelbasis (besseres wort fällt mir nicht ein) dran bleibt dann kannst die in einem plastiksack mit leicht feuchter erde + im dunkeln weiter-ziehen; soll zwar ein paar monate dauern + auch der einsatz von fungiziden + wachstumshilfen wird empfohlen; aber es funktioniert anscheinend (nachsatz: la via più breve e quella di comprare dal fruttivendolo)
brennnessel

Re:gemüsehyazinthe?

brennnessel » Antwort #5 am:

Guten Morgen, Agathe, weißt du , von welchen Pflanzen diese Zwiebeln stammen? Bekommt man die bei euch auch zu kaufen?LG Lisl
agathe

Re:gemüsehyazinthe?

agathe » Antwort #6 am:

hallo lisldie pflanze heisst leopoldia comosa + ich hab sie noch nirgends gefundensamenreife ist juli/august die informationen stammen aus "giardinaggio in italia", eine art unterforum des village garden web (verlinken kann ich nicht)schöne feiertage
brennnessel

Re:gemüsehyazinthe?

brennnessel » Antwort #7 am:

vielen dank, Agathe ;) !lg lisl
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:gemüsehyazinthe?

pumpot » Antwort #8 am:

Leopoldia comosa = Muscari comosum Diese Art gehört in der Gattung Muscari zur Untergattung Leopoldia (zusammen mit caucasicum, tenuifolium, spreitzenhoferi, dionysicum, ...). Von dieser Art wird häufig im Herbst in Gartencentern die sterile Sorte 'Plumosum' angeboten. Die Art wie auch 'Plumosum' sind bei uns voll winterhart. Es sollte nur ein sonniger sommertrockener Platz im Garten geboten werden. Auf feuchten staunassen Böden faulen die Zwiebeln. Wenn die Zwiebeln in ein Sandbett gelegt werden (wie bei Lilien), kann dies umgangen werden.
plantaholic
Antworten