News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaltlampe (Gelesen 2416 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Kaltlampe

Lamisa »

Hallo LeuteIch habe vor kurzem eine sogenannte Kaltlampe gesehen, ähnlich einer großen Stehlampe. Von der Art her fand ich dieses Teil ganz interessant, könnte ich dann hin und her schieben, je nach dem wo ich gerade meine Neuaussaaten habe. Mein Problem ist nur: ich weiss nicht was eine Kaltlampe ist: kann ich diese für Pflanzen verwenden, reicht das Licht oder brauchen sie auch die Wärme. Vielleicht ließe sich ja einfach eine andere Röhre reingeben - leider konnte mir der Verkäufer keine Auskunft geben, da sie gebraucht über eine soziale Stelle verkauft wird. Vielleicht kann mir ja wer von Euch was dazu sagenLiebe Grüße Lamisa
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Kaltlampe

Lamisa » Antwort #1 am:

Hallo, weiss hier wirklich auch niemand was eine Kaltlampe ist und ob ich die zur Pflanzenanzucht verwenden kann?LG Lamisa
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kaltlampe

bea » Antwort #2 am:

Wichtig bei jeder Art von Lampe, ist der Wellenlängenbereich des Lichtes d.h. das Lampenspektrum und das hängt immer von der Art der Lichtquelle ab. Je ähnlicher das Lampenspektrum dem Sonnenlicht kommt, um so besser für die Pflanzen. d.h. man braucht Lampen, die einen hohen Blaulicht- bzw UV-Lichtanteil haben, wie es z.B. bei Halogen-, Quecksilberdampf- oder Deuteriumlampen der Fall ist. Darum gibt es auch spezielle Pflanzenlampen. Sowohl in Form einer Glühbirne als auch in Form von Röhren.Die Wärmeabstrahlung von Lampen ist bei Jungpflanzen, meines Wissens, eher unerwünscht, da sie ziemlich punktuell ist. Darum wird die Temperatur mit Heizmatte oder Raumtemperaturregler eingestellt.Bei Kaltlampen, wie ich sie kenne, wird die Wärmeabstrahlung mit einem Wärmeschutzfilter absorbiert und das Licht über Lichtleiter(Glasfasern) weitergeleitet.Ich hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen. Es gibt aber sicher Leute hier, die technisch versierter sind als ich und es nochmal genauer erklären können.LG, Bea
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Kaltlampe

Lamisa » Antwort #3 am:

Hallo BeaDanke für deine Information, habe mich daraufhin doch noch mehr damit beschäftigt. Sobald man sich mit manchen Themen genauer befasst stellt man meist fest dass sie interessanter sind als gedacht, zumindest gings mir mit den Pflanzenlampen soNoch mals vielen Dank und einen guten RutschLamisa
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Kaltlampe

M » Antwort #4 am:

Sehr gut eignen sich Lampen zum Hanfanbau ! ;)Zur Anzucht im Frühjahr super, die Anschaffungskosten sind allerdings etwas höher.
Antworten