News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nußbaumfrage - gesundes Kernholz vs. pilzbefallenes Kernholz (Gelesen 5748 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
berta

Nußbaumfrage - gesundes Kernholz vs. pilzbefallenes Kernholz

berta »

mein nachbar schneidet seinen nußbaum sehr stark zurück ::), er sagt, er sei einfach alt und daher vergreist. der baum ist ca 30 jahre alt. die "vergreisung" erkenne er am "watteähnlichen" holz im inneren von großen ästen.nun meine frage: dieses watteähnliche, leichte holz im inneren nennt man vergreist?????wie nennt man das wirklich?danke schon mallg.b.
bristlecone

Re:nußbaumfrage

bristlecone » Antwort #1 am:

Eigentlich bilden Walnussbäume im Inneren starker Äste und Stämme mit den Jahren dunkles Kernholz (Verwendung für Möbel). Wenn die inneren Holzteile schwammig weich sind, dürfte das eher auf einen holzzersetzenden Prozess hinweisen.Oder meint Dein Nachbar das im Längschnitt gefächerte Mark im Inneren jüngerer Triebe? Das ist in der Tat weich und etwas watteartig, das ist aber völlig normal und keinesfalls ein Zeichen von "Vergreisung".
berta

Re:nußbaumfrage

berta » Antwort #2 am:

bristlecone, danke für die antwort, du bestätigst meine vermutungdas dunkle kernholz kann ich grad von meinem schreibtisch aus sehn, das hat er als "krank" bezeichnet. mit watteähnlichem holz meint er alte dicke äste, nicht junge dünne.welchen holzzersetzenden prozess meinst du?lg.b.
bristlecone

Re:nußbaumfrage

bristlecone » Antwort #3 am:

Na ja, das Kernholz sollte eigentlich hart und kompakt sein. Wenn es wirklich weich, ja sogar watteartig ist, würde ich an einen Befall durch holzzerstörende Pilze denken. Ich kenne mich mit Pflanzenkranheiten an Nussbäumen aber nicht aus. Wäre vielleicht auch eher eine Frage für die Abteilung "Pflanzenkrankheiten" - ich verschiebe mal diesen Thread dorthin.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:nußbaumfrage

potz » Antwort #4 am:

welchen holzzersetzenden prozess meinst du?
"Weißfäule" - eine Pilzkrankheit .... die hält dein Nachbar aber durchs Absägen der Äste nicht auf. Was er allerdings damit erreicht ist, daß ihm kein Ast auf'n Kopf fällt und das ist doch auch schon mal was. ;)
berta

Re:nußbaumfrage

berta » Antwort #5 am:

ich dank euch beiden.... ;) ;Dlg.b.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:nußbaumfrage

potz » Antwort #6 am:

Für alle, die sich nicht bildlich vorstellen können, wovon die Rede ist :So sieht gesundes Kernholz bei der Walnuss aus ....
Dateianhänge
gesundesHolz_walnuss.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:nußbaumfrage

potz » Antwort #7 am:

... und so ein Ast mit "Weißfäule".Alles innerhalb des "schwarzen Rings" ist wie Styropor, gesund+stabil ist lediglich das "Aussenrum" ... und wie instabil die Statik dieses Astes ist, läßt sich unschwer erahnen.
Dateianhänge
weissfaeule_walnuss.jpg
berta

Re:nußbaumfrage

berta » Antwort #8 am:

Für alle, die sich nicht bildlich vorstellen können, wovon die Rede ist :So sieht gesundes Kernholz bei der Walnuss aus ....
eben das wurde versucht, mir als krankes nußholz zu "verkaufen".....lg.b.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Nußbaumfrage - gesundes Kernholz vs. pilzbefallenes Kernholz

bernhard » Antwort #9 am:

@ berta: du meinst jetzt das "gesunde" bild in post # 6 oder!@ potz: klasse bilder! ich denke, es sind schon sehr viele gesunde nußbäume gefällt worden, weil die besitzer das dunkle kernholz für krank/faul gehalten haben!ich werde zum wiederauffinden den threadtitel entsprechend ändern!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
berta

Re:Nußbaumfrage - gesundes Kernholz vs. pilzbefallenes Kernholz

berta » Antwort #10 am:

ja bernhard, das bild aus post 6 meine ich.öfter wird halt versucht, an einem baum so lange rumzuschneiden (besonders nußbäume mögen das... ::) :-\) bis er dann ernstlich nicht gut beieinand ist. oder es wird eben verkannt, was gutes und schlechtes holz ist.wobei die leute bei uns eher schon vorsichtig geworden sind, sie fürchten anzeigen, so wird jede "verdächtige" erscheinung an bäumen mit der kamera dokumentiert, um später beweisen zu können, daß das umschneiden zu recht erfolgte.lg.b.lg.b.
Antworten