
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Moschatas:Blüte und Habitus (Gelesen 16149 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Zitata Querkopf: "Stoßseufzer am Rande: Es ist einfach ein Kreuz, dass man in Katalogen, Büchern und im Net so wenig Habitus-Fotos von Rosen findet. (Einzige Ausnahme ist da Christines Seite, doch selbst dort gibt’s nur bei einigen Rosen einen Blick auf die ganze Pflanze.) Blüten, ja, schön und gut. Aber bei Strauchrosen ist der Wuchs mindestens genauso wichtig. Und gerade Moschatas haben da ja ihre Eigenheiten… Deshalb eine Bitte an euch, die ihr "erwachsene" Exemplare davon im Garten habt: Bitte zeigt doch mal Ganzkörperbilder, zeigt auch, wie die Sträucher aus der Ferne wirken – danke schon mal! Schöne GrüßeQuerkopf " (zitat ende)"Wäre es dann nicht schön, wenn man einen eigenen Thread dazu starten würde?",dachte ich, als ich Querkopfs Überlegung las.Also dachte ich, mache ich das einfach einmal und freue mich sehr auf schöne Bilder und Beschreibungen von Blüte und Pflanze 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
ro, eigendlich existieren hier schon einige Moschatathreads, ich erinere mich, daß ich schon unmengen an Bildern gepostet habe Können den hier aber auch gut als Dauerthread neuanlegen
in vino veritas
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
weiß ich doch, lieber roland,habe doch gerade erst alle threads auf über 80 seiten durchgelesen und aufgelistet ;)aber etwas neues anzufangen und ggf mit altem zusammenzuführen ist doch immer wieder neu und schön, no?ro, eigendlich existieren hier schon einige Moschatathreads, ich erinere mich, daß ich schon unmengen an Bildern gepostet habe Können den hier aber auch gut als Dauerthread neuanlegen

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
ah...und es gibt wieder deine herrlichen bilder, die ich so vermisst habe 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
DIese Lensmoschata ist den Pembertons ebenbürtig
in vino veritas
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Au ja, der Thread ist eine tolle Idee. Nachdem ich den ganzen "Winter" schon über eine Mutabilis nachgedacht habe, hat mir Querkopfs Moschata Thread den Rest gegeben und ich habe mir gestern zusammen mit einer kleinem wurzelechten Mutabilis, die erstmal in ihrem Topf bleibt, Buff Beauty, Cornelia und Penelope aus Lottum mitgebracht für eine gelbe Ecke. Da fänd ich Fotos ausgewachsener Stöcke wirklich toll. Bei ist halt leider alles noch sehr klein bis gerade erst gepflanzt, so dass ich bisher nur eure Fotos bewundern kann 

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Habitusfotos zu finden ist gar nicht so einfach. Irgendwie konzentriere ich mich immer nur auf die Blüten ;)Hier ein fast Habitusfoto von Buff Beauty:
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
hier kann man, glaube ich, recht gut erkennen, wie lange Triebe Cornelia bildet.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Hallo, Roro, prima, dass du gleich einen Faden zum Thema eröffnet hast, danke! Und danke euch, dass ihr gleich sofort Bilder rausgesucht habt, ein toller Start. :DIch hoffe ja sehr, dass hier im Lauf der Zeit was zusammen kommt. Denn so schön ich Blütenbilder finde – bei der Sortenwahl für den eigenen Garten nützen sie mir wenig. Gerade was Strauchrosen angeht. Da pflanzt man was um der schönen Blüte willen, und hinterher sieht's mickrig aus, weil das Sträuchlein den ihm zugedachten Platz nicht ausfüllt, oder es steht im Beethintergrund & verschwindet hinter größeren Gewächsen vorne. Oder die Pflanze wächst einem übern Kopp & übern Zaun, weil man nicht geahnt hat, dass sie Klettertalente hat. Oder man hat auf Blütenwolken-Farbeffekte gehofft, und "in echt" gibt’s dann bloß Einzelblüten mit nur schwacher Fernwirkung. Oderoder… Eben drum freue ich mich jedes Mal über Fotos, denen man ansieht, wie man eine bestimmte Rose im Garten verwenden kann und warum. Gartenlady hat neulich im Rambler-Thread zwei eindrucksvolle Beispiele dafür gezeigt (#139, 'Lykkefund', und #152, 'Ghislaine de Féligonde'). Bei Christine Meile gibt’s auch dies & das in dieser Richtung; um bei Moschatas zu bleiben: 'Moonlight' (mit 'Russeliana'). In Rolands Beschreibung der Moschatas 'Moonlight' und 'Pax' steckt der gleiche Ansatz: die eine Rose stark verzweigt wachsend, die andere eher langtriebig & bogig überhängend – aha, das sagt was Handfestes über die jeweils sinnvolle Verwendung. Und wenn man diese Wuchs-Eigenheiten auch noch im Bild sähe, hätte man's anschaulich vor Augen und könnte für eigene Zwecke dran weiterdenken.Deshalb finde ich solche Fotos enorm hilfreich, um Rosen im eigenen Garten "richtig" einzusetzen. Sprich: so, dass Wuchsverhalten der Pflanze und Gärtnerwünsche von vornherein zusammenpassen. Aber just da lassen Buchschreiber und Katalogmacher einen im Stich – diese Lücke müssen wir offenbar selber füllen
… Ich freu' mich schon auf viele Bilder hier! Eigenes kann ich leider noch nicht beitragen: Meine älteren Fotos sind analog, und ich habe keinen Scanner. Aber seit kurzem habe ich auch eine Digi und werde nächsten Sommer eifrig mitfotografieren... Eine Sache sollte man sich beim Aufnehmen bewusst machen: Habitus-Fotos werden nicht immer "schön", weil man dabei oft unattraktive Nebensachen mit ins Bild kriegt – den Maschendrahtzaun, die Hauswand, die unaufgeräumte Beet-Ecke nebenan etc.pp. Aber der Nutzen solcher "dokumentarischen" Fotos ist umso größer! (Fürs "Ästhetische" hat Roro ja auch Blüten in den Thread-Titel reingeschrieben
…) Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Querkopf, du sprichst mir aus dem Herzen!
@ Roland: Als ich gerade dein erstes eingestelltes Foto angeklickt habe (ohne vorher extra auf den Titel zu sehen), dachte ich "was für eine schöne Rose!" - und habe dann ausgesprochen erfeut festgestellt, dass es sich um Danae handelt, die ich erst diesen Herbst gepflanzt habe - auf das Foto einer Einzelblüte hin!
Jetzt freu ich mich schon sehr auf "meine" Danae!
@ Bianca: Schöne Bilder!
Wie lange hast du denn die Cornelia schon?




Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Danke@ Bianca: Schöne Bilder!Wie lange hast du denn die Cornelia schon?


Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus
Ich hab´s befürchtet ....
Ich brauch mehr Platz!!!
