News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Elfenblumen - Epimedium (Gelesen 28234 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Elfenblumen - Epimedium

Katrin »

Was habe ich mich darauf gefreut - endlich blühen die ersten Epimedium bei mir. Gekauft habe ich bereits Blühende, aber das erste, das im Garten ihre Blüten öffnet, ist bei mir E. warleyensis 'Orange Queen' (bei euch sind sie sicher schon verblüht ;) ).Ich hoffe, in den nächsten Tagen und Wochen Bilder der anderen Arten und Sorten nachliefern zu können. Elfenblumen sind was ganz wunderschönes :D
Dateianhänge
epi_warley_orange_queen.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #1 am:

Und noch ein etwas genaueres Bild der 'Orange Queen' :)
Dateianhänge
epi_warleye_orange_queen_detail.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Elfenblumen - Epimedium

Silvia » Antwort #2 am:

Die werden bei mir nicht. Meine Elfenblume hat gerade zwei Blätter. :(Und es ist das erste Exemplar, das länger als einen Winter gehalten hat. Ich finde sie so schön! Was macht ihr, dass sie so schön wachsen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #3 am:

Ich frage mich grade, was du machst, damit sie nicht wachsen ;) . Welchen Boden habt ihr? Wenn er kalkig ist, dann nimm die europäischen Arten, wenn er sauer ist, dann die asiatischen. Ich probiere es mittlerweile mit beiden, bei den asiatischen muss ich den Boden sauerer machen, was mit irrsinnig schlechtes Gewissen macht, weil überall Torf dabei ist und eine gute Alternative hier nicht unbedingt erhältlich. Jetzt habe ich neue Erde, ich bin gespannt, wie sich das Wuchsverhalten der asiatischen Arten ändert.Mit welcher Sorte oder Art hast du es denn probiert? Oben gezeigtes, sowie rubrum und perralchicum 'Frohnleiten' sind zum Anfangen und schnell Erfolg haben am besten 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
globularia

Re:Elfenblumen - Epimedium

globularia » Antwort #4 am:

Was macht ihr, dass sie so schön wachsen?LG Silvia
gar nichts!! sie stehen an der nordseite des hauses - sehr, sehr trocken und sie leben immer noch. die blütenstiele sind erst jetzt am "aus dem boden gucken" ... ich denke jedes frühjahr, jetzt sind sie endgültig gestorben, aber bis im sommer ist's dann wieder ein schöner grüner "blätterwald", welcher sogar wintergrün ist. soviel ich weiss, ist es die von katrin erwähnte sorte e. perralchicum 'frohnleiten'.globularia
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Elfenblumen - Epimedium

Susanne » Antwort #5 am:

Orange Queen ist bildschön, aber ein ziemlicher Wucherer. Bei mir blühen außer besagter Königin auch E. sulphureum, E. rubra, E. nivea, E. Rose Queen und E. Elfenkönigin. Zum Teil noch in Töpfen, das scheint sie aber nicht zu stören.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #6 am:

E. versicolor 'Sulphureum' steht bei mir im Schatten, ist deshalb noch etwas hinten. Bevor ich euch langweile, müsst ihr es sagen, aber ich kann momentan den Fotoapperat nicht von der 'Orange Queen' lassen, sie ist einfach zu schön - gerade wenn es nass ist, leuchten die Blüten :D
Dateianhänge
orange_queen.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #7 am:

Das dürfte die E. grandiflorum 'Lilafee' werden :D
Dateianhänge
lilafee.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Elfenblumen - Epimedium

knorbs » Antwort #8 am:

@katrin
Bevor ich euch langweile, müsst ihr es sagen
...mach nur weiter ;) ...mich würde der habitus der fotografierten epimedien interessieren...oder ist ist der bei allen "epimedium-typisch" was blattform und blütenhaltung betrifft?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #9 am:

...mach nur weiter
Okay, gerne doch! Habe hinterm Haus doch eine Blüte von E. x versicolor 'Sulphureum' gefunden, Bild ist angehängt. Ist eine recht wüchsige Schönheit (sie wohnt unter der Birke, das sagt dann wohl schon alles).
Dateianhänge
epi_vers_sulph.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #10 am:

mich würde der habitus der fotografierten epimedien interessieren
Der ist eigentlich immer recht epimediumtypisch, manchmal höher, dann wieder kleiner. Jetzt schaut das nicht so wirklich aus, besser sieht man das, wenn die Pflanze später im Frühjahr voll ausgetrieben hat. Ein Bild habe ich, aber da ist der Blickwinkel nicht so gut, das Epimedium kommt dabei nicht so raus und es ist nur ein unscharfer Ausschnitt :-\ Hier der ultimative Link für Epimediumbegeisterte und jene, die es werden wollen
Dateianhänge
orange_queen_habitus.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #11 am:

Interessant auch mein neues E. 'Black Sea'.
Dateianhänge
epi_black_sea_detail.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #12 am:

Von hinten ist es auch sehr hübsch :D
Dateianhänge
epi_black_sea_vonhinten.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
brennnessel

Re:Elfenblumen - Epimedium

brennnessel » Antwort #13 am:

Kann es sein, dass mein E. x youngianum Niveum zu den sauer liebenden asiatischen gehört, weil es seit Jahren immer noch gleich winzig ist (falls es heuer überhaupt noch kommt...) ???
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Elfenblumen - Epimedium

Katrin » Antwort #14 am:

Ja, allerdings! Du solltest den Boden ein wenig mit Torf aufbessern (der Rat ist wirklich naturfrevlerisch), wenn du das Epimedium retten willst. Ich habe das mit meinen schon letztes Jahr gemacht und heuer sind sie groß und kräftig und werden bald blühen. 'Niveum' soll bei mehr Leuten recht langsam und zögerlich wachsen, meins ist auch kein Weltmeister :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten