News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie überwintert ihr eure Kräuter? (Gelesen 2607 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Wie überwintert ihr eure Kräuter?

Cogito »

Gemeint sind natürlich nur die mehrjährigen nicht-frostresistenten. :PKühl und hell wie es immer heißt, aber in einem Haus ohne kühlen hellen Raum ist das schwierig. :( Ich lasse daher meist alles draußen und nehme Verluste in Kauf. Nur meinen Rosmarin im Topf versuche ich durch diesen Winter zu retten, weil er im Sommer so schön buschig geworden ist. leider hat er auf der Fensterbank lange dünne Triebspitzen bekommen, ich fürchte er wird sich im Frühjahr nur schwer wieder erholen.Mein Eukalyptus ist noch grün, was aber wohl am fehlenden Frost liegt. Einmal hab ich einen Eukalyptus durch einen milden Winter gebracht, das Obere ist aber komplett abgestorben. Falls der Winter noch kommt, sehe ich auch für ihn schwarz, bzw. braun.Habt ihr einen Tip wie ich meine Pflänzlein retten kann, die jetzt noch in der Erde stehen?
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

gundelrebe » Antwort #1 am:

Habe neulich gesehen, wie im BlüBa Ludwigsburg nicht frostsichere Freiland-Bonsai-Schätze überwintert werden:- einen Korb (der deutlich größer ist als die Pflanze mit Topf) mit Noppenfolie auslegen und und ein paar handvoll trockenes Laub reinwerfen. - Da hinein kommt der Topf mit der Pflanze, so daß der Wurzelballen schon mal vor Frost geschützt ist.- Wenn der Frost stärker wird, die Pflanze locker mit Laub abdecken, damit die oberirdischen Teile auch geschützt sind.Ich praktiziere das in ähnlicher Form schon seit Jahren mit allen möglichen Kräutern und Pflanzen. In einer von 2 Seiten geschützten Gartenecke stelle ich Styroporplatten umfallsicher auf. Dann wird mit Laub aufgefüllt, in das die Töpfe eingebettet werden. Bei strenger werdendem Frost Laub bis über die Pflanzen aufhäufen und mit einer dünnen Umzugsdecke vor Wind sichern. Im Frühjahr wieder langsam an das Licht gewöhnen.Klappt meist ohne nennenswerte Verluste.
Ginestra

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

Ginestra » Antwort #2 am:

Nur meinen Rosmarin im Topf versuche ich durch diesen Winter zu retten, weil er im Sommer so schön buschig geworden ist. leider hat er auf der Fensterbank lange dünne Triebspitzen bekommen, ich fürchte er wird sich im Frühjahr nur schwer wieder erholen.
Also ich habe mit Rosmarin im Zimmer nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich grabe nun den Topf auf der Nordseite des Hauses so ein, dass bei Frost keine Sonne den Rosmarin zum weitertreiben veranlassen kann. Drohen sehr starke Fröste und mein Rosmarin ist bis dann noch nicht eingeschneit, binde ich ein Winterfliess darum. Den letzten Winter hat er so tadellos überstanden. Sonst habe ich nur noch Stevia, welches ich jetzt im Zimmer habe und das hier im Moment noch leidlich aussieht. Gruss Essbar?
cimicifuga

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

cimicifuga » Antwort #3 am:

meine strauchbasilikümmer und die nicht winterharten salvien stehen in einem unbeheizten raum mit südfenster. da drin ist es immer etwas tempereriert, weil die therme drin ist. bis jetzt geht es allen blendend. keine läuse, keine fäule nix. bin recht zufrieden.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

Cogito » Antwort #4 am:

@ gundelrebeDiese Methode hört sich gut an. Ich wollte meine Kräuter eigentlich unter dem Dachvorsprung der Garage überwintern. Da steht ein Holzstoß und die "Lianen" vom Knöterich hängen drüber, dürfte eine recht geschützte Stelle sein. Meint ihr, ich kann die Kräuter jetzt noch aus der Erde holen?
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

gundelrebe » Antwort #5 am:

@ Cogitosolange die Erde noch offen ist, kannst Du die Pflanzen durchaus noch ausgraben. Ich würde sie mit einem möglichst großen Ballen rausnehmen und anstatt Blumentopf eine Plastiktüte nehmen, diese mit Laub auspolstern, den Pflanzballen da hineinstellen und die überstehende Folie nach Bedarf herunterkrempeln.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

Cogito » Antwort #6 am:

Danke, @ gundelrebeMein Eukalyptus ist nach wie vor grün. Ich habe ihm vor ein paar Tagen eine notdürftige Frostabdeckung verpaßt, das hatte ich im Herbst nicht getan. Wenn der Winter dieses Jahr ausbleibt, lasse ich die Kräuter wo sie sind. Sollte allerdings länger anhaltender Frost angesagt sein, bleibt mir nichts anderes übrig, als sie noch im Januar aus der Erde zu holen.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

gundelrebe » Antwort #7 am:

@ Cogito,mit noch ein wenig Glück, fällt der Winter in diesem Jahr aus ;D Bis zum nächsten Winter wird der Rosmarin sicher schon so stabil sein, daß er mit etwas Frostschutz aus Laub und Zweigen an Ort und Stelle überwintern kann. Mit Eukalyptus habe ich keine Erfahrungen.Ganz so frostig kann's jetzt wohl kaum noch werden ... hoffentlich. ;)
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

Cogito » Antwort #8 am:

Hallo gundelrebe,Ich fürchte, der Winter kommt noch. :( Mein Gefühl sagt, daß der Frühling heuer erst im Juni kommt. Hoffentlich täusche ich mich. Also vorletztes Jahr hatte ich den Rosmarin direkt ausgepflanzt, da wir Sandboden haben. Den Winter hat er nicht überlebt, der Eukalyptus dagegen schon. Ich hätte gedacht, Eukalyptus wäre empfindlicher als Rosmarin, aber da sieht mans mal. Den letzten Winter hat mein Eukalyptus leider nicht überlebt, das kann aber auch an der hohen Schneedecke gelegen haben, vermutlich ist er einfach erstickt. Ich hoffe, ich krieg ihn dieses Jahr durch, er ist im letzten Sommer so schön gewachsen.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

gundelrebe » Antwort #9 am:

Hallo Cogito,hast Du denn Deine Kräuter vor dem überraschend früh :o 8) angebrochenen Winter noch in Sicherheit bringen können? Wenn's bei Dir so viel geschneit hat wie bei uns, könnte mit etwas Glück die Schneedecke vorerst reichen. LG gundelrebe
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

Cogito » Antwort #10 am:

Also momentan liegt eine ziemlich dicke schneedecke auf meinen Kärutern. :( Soll ja besser sein als Kahlfrost, aber ich rechne trotzdem mit Ausfällen.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

Suse » Antwort #11 am:

Hier gibt es eine gute Tabelle zum Überwintern von Pflanzen:http://www.mein-schoener-garten.de/pdf/0226.pdfGruß Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wie überwintert ihr eure Kräuter?

Cogito » Antwort #12 am:

Danke für diese Liste, Suse, sowas suche ich schon lange! :)
Antworten