News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht? (Gelesen 3040 mal)
Moderator: Phalaina
Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Hallo,ich überlege mir eine beheizte Anzuchtkiste mit Zusatzbeleuchtung zu bauen.Welche Beleuchtungsstärke in Lux und welche Beleuchtungsdauer ist für die Anzucht von Jungpflanzen im Frühjahr zu empfehlen?Nach etwas Suche habe ich folgende Zahlen gefunden: Mindeswert 1.500 Lux, normale Assimilation ab 5.000 Lux. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?Viele Grüße,Manfred
Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Hallo Manfred,bin überhaupt kein Experte in solchen Fragen, aber wir hatten schin mal einen Thread über Pflanzenlicht ,der dir sicher weiterhilft.
Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Da gibts allerorten threads dazu....Unter 5000 Lux ist nicht viel zu machen, beschränkte Zeit mögen 2500 - 3000 Lux genügen.Erfahrungsgemäß ist IMMER zu wenig Licht. 

Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
wenn es die Threads allerorten gibt, könntest du doch netterweise noch ein paar verlinken.
Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Hallo,vielen Dank für die Antworten.Dank der Links bin ich jetzt hinsichtlich der Lampen um einiges schlauer.Die 5.000 Lux werden wohl auch möglich sein. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit den Leuchtstofflampen so nahe an die Pflanzen gehen kann. Auch das mit den kleinen Ventilatoren scheint mir ein guter Hinweis zu sein.Was mir noch nicht klar ist, ist die richtige Beleuchtungszeit für Gemüsepflänzchen.Ich hab da was von wegen Kurz- und Langtagpflanzen im Hinterkopf, und dass sie bei falscher Beleuchtungsdauer zum Schießen neigen.Kann dazu evtl. noch jemand etwas sagen?Viele Grüße,Manfred
Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Ich hab da mal mein Beispiel.Ich hab es mal versucht so billig wie möglich.Dafür gab es erstmal eine Bestandsaufnahme im Keller.1. Bretter waren vorhanden2. Rettungsdecke gab es aus einem abgelaufenen Sanikasten3. Deckenhaken, Schlüsselringe und die Haken auf dem Brettgab es in diversen Ablagen4. Elektrokabel war vorhandenzu kaufen war1. Reißzwecken 2,69 Euro2. Ketten 4x0,80 m 4,89 Euro3. Lichtleisten 2 Stück 7,78 Euro4. Leuchtstoffröhren Tageslichtröhren840 2 Stück 10,96 Euro5. 4 Winkel 2,76 Euro6. 2 Stecker 1,28 Eurogesamt 30,36 Euroabzüglich 20 % Praktikerund das ist draus geworden.

da war aber die normale Beleuchtung des Kellers auch noch an (ohne Blitzlicht)Da sieht man einen Unterschied.In dem Aussaatkasten liegt in einem Sandbett ein Heizkabel.Alles wird über Zeitschaltuhren gesteuert (vorhanden durch Weihnachtsbeleuchtung).Kosten Heizkabel ebay 5,50 Euro mit Versand (Schnäppchen)1 Sack Sand 20 kg 1,99 Euro.Rest gabs im Keller.Dirk



Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Tageslichtröhren 840YuPp DAS sind jetzt erstma' die richtigen Röhren für die Pflanzenbeleuchtung; danke, DirkDreibanden, mit ausgewogenstem Verhältnis der Rot- und Blau-Emission.Als absolutes Minimum kann man rund 100 Watt installierte elektrische Anschlussleistung per m2 ansetzen - das wären so 3 RöhrenBesser ist das Doppelte - 6 Röhren / m2Die elektrische Anschlussleistung bei Konv. Vorschaltgerät (KVG - Drossel/Starter-Schaltung) ist per 36 Watt-Röhre ca 42.5 Watt,und die monatlichen Beleuchtungskosten per m2 bzw. 1.2 m x 0.8 m sind dann, bei einer täglichen Beleuchtungsdauer von 14 h und einem Strompreis von 0.15 €/kWh immer noch relativ leicht zu schultern mit6 x 0.0425 kW x 14 h/Tag x 365/12 Tag/Monat x 0.15 €/kWh = 16 €uren und 29 Centaven pro Monatfür einen ganzen m2 einwandfrei ausgeleuchteter Fläche!Die in zahlreichen Tabellen angegebenen Mindestbeleuchtungswerte von 1500 lütten Lüxxkens oder so sind einfach EIN WITZ.Wie Günther schon previously sehr richtig andeutete - Pflanzenbeleuchtung geht erst bei so lala 5000 Luxxen los - alles andere ist kleinlicher Geiz ;DLiebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Hallo Hans Wernerdie zu beleuchtende Fläche sind 0,4 m².Da dürften die beiden Röhrem ausreichend sein, daich die Höhe dank der länger gewählten Ketten auch noch verändern kann bis auf 10 cm über Topfoberkante.Dirk
Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Ja.Zumal Du die an reflektierenden Abschlüsse für die Leuchtstoffröhrenkaskade (die halt hier nur aus 2 LSR besteht) gedacht HAST.Dieselbigen Blenden sind schon von einiger Bedeutung, denn ohne entfleucht doch sehr viel Licht nutzlos in die Umgebung.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Habe da noch eine frage:ich habe zwei lsr 742 coolwhite - die waren bei den halterungen dabei. soll ich eine gegen warm light austauschen zwecks rotanteil im licht oder einfach so lassen?lg phacelia
lg phacelia
Re:Beleuchtungsstärke für Jungpflanzenanzucht?
Ja die hatte ich auch dabei.Bitte austauschen gegen 840er.Dirk