News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salzburger Nockerln (Gelesen 2144 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Salzburger Nockerln

Christina »

Hier sind ja viele Österreicher unterwegs, die können mir bestimmt ein Rezept verraten. Habs meinem GG für heut versprochen.Danke Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Salzburger Nockerln

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Arikel, ich mache immer diese:Zutaten: 3 Eier (getrennt), 3o g Zucker, 10 g Mehl.Für die feuerfeste Form: 1/4 l Milch, 60 g Butter, 1 EL. Zucker, 1 Pck. Vanillezucker. (ich nehme mehr Milch und Zucker, weil wir das so mögen!) Zubereitung: Eiklar steif schlagen, Zucker langsam dazugeben und nochmals fest schlagen (sehr wichtig!). Dotter langsam hinzurühren und Mehl leicht darunterziehen. Butter in der feuerfesten Form zergehen lassen, Milch, Zucker und Vanillezk. dazu, Teigmasse hinein und im vorgeheizten Rohr 5 Minuten rasch goldgelb backen. Zum Servieren mit einem Löffel Nockerl herausstechen, anzuckern und fertig! (mir fallen sie meist gleich zusammen - also Gästen traute ich mich sie nicht zu servieren , aber meine kids und "der Meinige" kennen sie eh nicht anders . Denen redete ich ein, dass das so gehört ;) !Noch etwas: innen müssen sie noch cremig sein, dann passt´s ! Gutes Gelingen ! Lisl
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Salzburger Nockerln

Traudi » Antwort #2 am:

Hallo,ich habe das auch öfters gemacht, zur großen Freunde der Esser:Ich habe allerdings auf die Milch verzichtet, auch wenn die Standardrezepte das immer enthalten. Statt dessen unten in die gebutterte Form ein paar Löffel Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade. Ansonsten so wie brennnessel das beschreibt. Nur am Ende, da nehme ich die Schönheit aus der Röhre und siebe dünn Puderzucker (es MUSS Puderzucker sein) drüber, und das dann nochmal in die Röhre mit so kräftiger Oberhitze, dass es eine hauchdünne Karamelschicht ergibt. Auf den Tisch kommt die gesamte Form, es fällt bei mir übrigens nicht zusammen, und von da aus die Nocken abgestochen. HMMMMMMM !Auf Kalorien darfst Du allerdings nicht achten bei der Schmauserei !
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Salzburger Nockerln

Christina » Antwort #3 am:

Halo,danke für eure Rezepte, habs wie Lisl gemacht, nur ein bißchen weniger Milch untenrein. Sie waren köstlich, gar nicht zusammengefallen. Selbst mir haben sie geschmeckt, obwohl ich keine Eier mag.(mit Rühreiern kann man mich jagen). Ich habe aus tiefgekühlten schwarzen Johannisbeeren eine Sauce dazu gemacht, die hat auch wunderbar dazu gepaßt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten