News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie? (Gelesen 15922 mal)
-
cimicifuga
Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
Habe meine vermieterin überredet, dass ich den ursprünglichen bauerngarten erweitern darf. jedoch darf ich die alten betonzaunpfeiler nicht entfernen. also die idee: die pfosten mit kanthölzern verlängern und oben drauf quer drüber ebenfalls kanthölzer, quasi eine art pergola oder "rahmen". darauf möchte ich wisteria ranken lassen.frage: wie löse ich diese beton / holz verbindung am besten? im baumarkt hab ich irgendwie keine zufriedenstellende idee bekommen. kann man denn in diesen alten beton überhaupt reinbohren ohne das alles zerfällt? es handelt sich um ziemlich grob strukturierten beton mit armierungseisen innen
bin für jeden lösungsansatz dankbar
hier ein bild der situation
-
cimicifuga
-
berta
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
alten beton anzubohren kann auch schiefgehn, hatte ich vor einiger zeit.ich würd neben den alten pfosten einfach neue aufstellen, so richtig mit pfostenschuh zum reinschlagen und (womöglich alten )dachpfosten. lg.b.
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
Die Dinger würde ich nicht anrühren... weder mit der Bohrmaschine noch mit irgendeiner anderen Konstruktion. Wer weiß, wieviel und wie lange die überhaupt noch halten, wenn der Schwerpunkt nach oben verlegt wird und von dort Hebelkräfte ansetzen...Geh einen Meter nach außen und setz dort mittig versetzt eine neue Pergola hin, das hält vermutlich länger und macht den Betonpfosten nichts. Diese kannst du dann mit einjährigen Kletterern überwachsen lassen (Kürbis, Wicken, Erbsen, Kapuzinerkresse, Bohnen usw.). Dadurch ergibt sich eine Art halboffener Laubengang mit Durchblick zu Wiese und Waldrand - eine Trennung, aber keine zu scharfe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
cimicifuga
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
aber dann brauch ich doch gar nicht erst anzufangen, wenn dann die pfosten erst wieder nackt in der gegend rumstehen.könnte mir aber vorstellen direkt neben (bzw hinter) die pfeiler vom boden weg die pergolapfosten ansetzen zu lassen.wegen der stabilität wäre aber trotzdem eine verbindung irgendwie nicht schlecht, oder?Geh einen Meter nach außen und setz dort mittig versetzt eine neue Pergola hin,
-
berta
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
kommt auf die stabilität der betonpfeiler an, tät ich sagen.ich hab holzpfeiler in pfostenschuhen, ca 2m hoch, die stehn stabil seit mehreren jahren.lg.b.wegen der stabilität wäre aber trotzdem eine verbindung irgendwie nicht schlecht, oder?
-
berta
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
das kenn ich nicht, betonpunktfundament.die schuh mit dem langen dorn sind einfach nur in die erde eingeschlagen, sonst nix.ich verstehe, das ding, das ich hab, hat vielleicht doch einen andern namen, es ist ein pfostenschuh MIT einem dorn, der ca 1m lang ist.
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
Aber so einen Pfostenschuh kann man vermutlich nicht direkt neben den alten Betonpfeiler einschlagen oder einbetonieren, weil der ja wahrscheinlich auch ein fundament hat, oder?
-
cimicifuga
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
@berta: einschlaghülse? und das hält? einschlaghülsen hab ich für die zaunpfosten, aber so "kopflastige" konstruktionen würd ich nicht damit bauen, oder?ein betonpunktfundament ist ein loch mit beton drin und in diesen beton steckt man dann so pfostenschuhe rein so lange er noch weich ist.
-
cimicifuga
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
wie man auf dem foto erkenne kann, sind die betonpfeiler auf einem unten entlanglaufenden betonstreifen drauf. dahinter ist wieder normaler boden, also könnte man sowas schon machen....Aber so einen Pfostenschuh kann man vermutlich nicht direkt neben den alten Betonpfeiler einschlagen oder einbetonieren, weil der ja wahrscheinlich auch ein fundament hat, oder?
-
Gart
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
Ich würds so machen. Dann sind die alten Pfosten gewissermassen getarnt in der neuen Pergola, die dann stabil ist und ohne probleme wieder entfernt werden kann, wenn du dereinst weiterziehst. Oder du verkaufst den Vermietern deine Pergola und die können ihre alten Pfosten wegnehmen.P.S. Gefällt mir, das Haus.
-
berta
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
ja, einschlaghülse nennt sich das, hab grad verzweifelt gesucht.... ;)auf meinen pfosten hängen veitchii, clematis, efeu und kletterhortensie.ich glaub, durch den dorn ist die konstruktion sehr stabil. vielleicht wär noch die windrichtung zu bedenken, oder ob überhaupt große belastung durch wind zu erwarten ist.Wo sind die heimwerkenden männer....... :-\lg.b.
-
cimicifuga
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
ja gart, das wird wohl die lösung sein. jetzt fragt sich nurmehr, wie ich das konkret in die tat umsetze.
-
cimicifuga
Re:Betonpfeiler mit Holz verlängern, aber wie?
ja, der wind pfeift hier ganz schön.oder ob überhaupt große belastung durch wind zu erwarten ist.