News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiesweg, darunter Folie? (Gelesen 10488 mal)
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Kiesweg, darunter Folie?
Hallo,wir werden einen Gartenbereich neu, formal, anlegen.Die Wege werden wir mit Kies gestalten.Wir lassen den Boden 30 cm tief ausbaggern, Schotter darauf und dann eigentlich Kies. Oder würdet Ihr empfehlen eine wasserdurchlässige Folie einzuarbeiten, wegen Unkrautwuchs?Als Abgrenzung des Kieses auf die Rasenflächen dachten wir an Bandeisen. Hat von Euch jemand dergleichen? Bei Richard Ward gibt ja auch spezielle Einfassungen, aber ich glaube, da werde ich bei meiner Länge arm.Liebe Grüße aus BudapestTina
Re:Kiesweg, darunter Folie?
Ich hatte keinen Gartenbauer sondern eine ganz normale Baggerunternehmung. Den habe ich gefragt wegen der Folie. Das bringt nichts! Unkraut wächst oben. Und ich glaube ihm. Verronnen sind viele Pionierarten die wahrscheinlich mit dem Kies verschleppt wurden. Ob eine Folie etwas gegen tiefwurzelnde Unkräuter wie den Ackerschachtelhalm wirkt, weiss ich nicht. Der nächste wächst über 200 Meter von meinem Garten entfernt.Hallo,wir werden einen Gartenbereich neu, formal, anlegen.Die Wege werden wir mit Kies gestalten.Wir lassen den Boden 30 cm tief ausbaggern, Schotter darauf und dann eigentlich Kies. Oder würdet Ihr empfehlen eine wasserdurchlässige Folie einzuarbeiten, wegen Unkrautwuchs?
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Kiesweg, darunter Folie?
HAllo,ich denke auch, Ihr braucht keine Folie.Bei 30 cm und einem Unterbau auch Schotter wird von unten nciht mehr so viel nachkommen.Alles was dann wächst, kommt wirklich von oben (Herbstlaub in Kies ist ein tolles Substrat
) Da nutzt eine Folie auch nichts.LGMary

Re:Kiesweg, darunter Folie?
HalloHier mal ein paar Tipps aus der Praxis.Also,Kies würde ich als Wegmaterial nicht verwenden,der wird beim begehen wegedrückt da er zu locker ist und knirscht.Mein Vorschlag:ca. 10 cm. ausheben,Fleecs auslegen ( gibt es im Bau-Fachhandel ),und Sandsteinsplitt drauf.Sandsteinsplitt ist Verwitterungsgestein und wird im laufe der Zeit richtig fest.Wenn es am Anfang noch etwas zu loose erscheint ,kann man etwas roten Brechsand untermischen,dann ist dieser Belag gleich trittfest.Dieser Wegbelag läst sich auch anrütteln.Unkräuter lassen sich leicht entfernen und Blattwerk läßt sich leicht abharken.Grüße und Foto!