News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitronengras im Topf (Gelesen 9745 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Zitronengras im Topf

Ingeborg »

Hallo Leute, ich koche ab und an mal thailändisch und nun hab ich neulich gesehen, dass Zitronengras auch im Topf wachsen könnte.bekommt man Zitronengras so einfach in der Gärtnerei?was braucht es für Bedingungen?hat jemand das?weiß wer was dazu?Ingeborggespannt
Il faut cultiver notre jardin!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Zitronengras im Topf

bea » Antwort #1 am:

Du bekommst Zitronengras ab Mai in vielen Gärtnereien zu kaufen. Billiger ists, wenn du dir im Asialaden frisches Zitronengras kaufst. Meist ist das so abgeschnitten, dass noch Wurzeln bzw deren Ansätze zu sehen sind.Daraus lassen sich sehr einfach neue Pflanzen ziehen.Es gab schon einige Threads zu diesem Thema.Ich pflanze mein Zitronengras im Sommer ins Freiland und grabe es im Herbst vor dem allerersten Frost aus, schüttle die Erde von den Wurzeln und packe ein Grasbüschel neben das andere in einen Eimer den ich mit frischer Blumenerde gefüllt habe. An einem kühlen Fenster überwintere ich das Gras, teile es im Frühjahr und vermehre es so Jahr für Jahr...LG, Bea
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Zitronengras im Topf

potz » Antwort #2 am:

...dass Zitronengras auch im Topf wachsen könnte.
ja, tut es ;)
bekommt man Zitronengras so einfach in der Gärtnerei?
keine Ahnung ... aber Saatgut kannst du kaufen (z.B. Dehner) oder bestellen (guugeln mit "Samen"+"Zironengras" müsste dir einige Anbieter listen ... o.ä.)
was braucht es für Bedingungen?
Warm(20+) und immer feuchte Ärdä!
hat jemand das?
ja .. meine Restsamen hab ich der Gaudi halber im Okt. gesät und jetzt mickert es so vor sich hin. Ich vermute, es liegt am Lichtmangel (Winter=kurze Tage).
Ingeborggespannt
Entspann dich ;Dedit: oh ... Bea war schneller
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zitronengras im Topf

UlliM » Antwort #3 am:

Hallo Ingeborg,wahrscheinlich gibt es Zitronengras getopft auch irgendwo zu kaufen. Es ist aber ganz einfach die frischen Stängel in Wasser zu stellen (nur ganz unten wo sie abgeschnitten wurden) . Da treiben sie in kürzester Zeit Wurzeln und Du kannst sie einpflanzen. Im Sommer draussen wächst es ziemlich gut, im Winter nicht wirklich, aber es ist keine empfindliche Pflanze. Da fällt mir ein, ich sollte das Zitronengras jetzt wohl doch mal reinholen. ::)L.G. UlliP.S.: da war ich wohl zu spät mit der Antwort ;D
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Zitronengras im Topf

amrita » Antwort #4 am:

Mein Zitronengras hab ich in einer Gärtnerei gekauft, gibt's bei uns in fast jeder größeren Gärtnerei zu kauen.Es steht in einem mittelgroßen Topf, steht von Frühling bis zum Frost draußen. Im Winter auf der sehr sonnigen, hellen Fensterbank im warmen Wohnzimmer und bekommt alle zwei Tage Wasser. So wächst es auch im Winter fröhlich vor sich hin.Im Frühling wird's dann umgetopft.Zum Kochen verwende ich es selten, ich mach aus dem frischen Zitronengras gerne Tee.Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Zitronengras im Topf

Ingeborg » Antwort #5 am:

Ah super Danke, das hört sich ja völlig problemlos an. Hatte nichts gefunden beim Suchen und mir war das Thema bisher nie begnet. Werde also beim Nächstenmal versuchen das Zitronengras zu bewurzeln. Mein Thailaden hatte nur erwähnt dass man es einfrieren kann nichts aber über bewurzeln erwähnt. !warum auch.Was ich da kaufe ähnelte mehr einer Frühlingszwiebel als einem Gras wie es in der Sendung zu sehen gewesen war. Aber ich meine mich zu erinnern in einem Restaurant mal auch Graswedel gesehen zu haben.Tee hört sich auch gut an.Mit dem feucht halten könnte das Gras probleme kriegen. ich bin bei meinen Pflanzen als Nicht-Gießer bekannt ...Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Zitronengras im Topf

bea » Antwort #6 am:

Im Sommer draussen wächst es ziemlich gut, im Winter nicht wirklich, aber es ist keine empfindliche Pflanze. Da fällt mir ein, ich sollte das Zitronengras jetzt wohl doch mal reinholen. ::)
:o :o :o :oZitronengras? Bist du dir sicher?Das ist auf keinen Fall winterhart. Es stirbt bereits beim kleinsten Hauch von Raureif ab.Oder gärtnerst du irgendwo im Mittelmeerraum? Muss mir gleich nochmal dein Profil anschauen.. ;)LG, Bea
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zitronengras im Topf

UlliM » Antwort #7 am:

:o :o :o :oZitronengras? Bist du dir sicher?Das ist auf keinen Fall winterhart. Es stirbt bereits beim kleinsten Hauch von Raureif ab.Oder gärtnerst du irgendwo im Mittelmeerraum? Muss mir gleich nochmal dein Profil anschauen.. ;) LG, Bea
Hallo Bea,nein, ich wohn leider nicht am Mittelmeer, nur im Rheinland ;D. Es war ja hier noch kein Frost, ausserdem bin ich, ich gebe es zu, bei Pflanzen, die sich so leicht selbst ziehen lassen, ein bisschen nachlässig. ::) Aber ich habe vor zwei Tagen geschaut, das Zitronengras lebt noch. :) Da dacht ich nämlich ich hätte den Ingwer auch noch nicht reingeholt. Aber der war nur eingezogen und seit November in Haus. Klingt jetzt ein bisschen chaotisch, aber ich war 6 Wochen in Urlaub und da merkt man sich nicht immer was man vorher noch so auf die Schnelle gemacht hat. 8) ;DAber morgen kommt
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Zitronengras im Topf

Santolin » Antwort #8 am:

Ich habe dieses Jahr versuchsweise Zitronengras und Cardamom draußen gelassen. Nachdem es in der Woche nach Weihnachten leichte Fröste gab, bin ich nicht so sicher, was mich im Frühling erwartet. Ananassalbei und Verbene packen es auf jeden Fall, das hab ich schon ausprobiert.
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Re:Zitronengras im Topf

athena » Antwort #9 am:

Welche Klimazone? Hier in 8a ist mir Verbene verfroren, obwohl in geschützter Lage, der Rosmarin hats gepackt, Verbene nicht; daher in diesem Jahr, ebenso wie Ananas- und Mandarinensalbei sowie Zitronengras im kalten Wintergarten. Ist wirklich anspruchslos... ich mag es gern in Hühnerbrühe, gibt dem Gericht einen dezent asisatischen Touch...
Garten-anna

Re:Zitronengras im Topf

Garten-anna » Antwort #10 am:

Hallo Ingeborg,ich habe mein Zitronengras in einem Bioladen gekauft und einige Stücke von den oberen Blättern befreit in feuchte Erde gesetzt und an ein Westfenster gestellt. Hier der Erfolg.Liebe Grüße Anna
Dateianhänge
zitronengras_002.jpg
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Zitronengras im Topf

jackie » Antwort #11 am:

ich glaub das Ladenzitronengras ist besser weil es da wirklich die Sorte zum Kochen ist. (das werde ich jetzt auch mal versuchen) Ich hab nämlich eine pflanze gekauft und das ist die andere Sorte, mit der kann man auch kochen aber die ist nicht so dick unten am Stängel. Ich mach auch kalten Tee draus am besten mit ein paar Rädchen Ingwer. Hier wächst das Zeug draussen und ist wie ein Unkraut. WEnn es geblüht hat muss man es rausnehmen oder vielleicht ganz zurückschneiden, man kann dann aus einem Klumpen ziemlich viele machen und allen Leuten mitbringen. Zitronengras ist total anspruchslos und wächst mit oder ohne Dünger und kann auch Trockenheit gut überstehen.Da gibts dann noch so ähnliche Sachen wie Vetiver Grass
Garten-anna

Re:Zitronengras im Topf

Garten-anna » Antwort #12 am:

Mit der Trockenheit bin ich nicht Deiner Meinung. Ich habe mit dem Zitronengras experimentiert feucht, mäßigfeucht und trockener. Zum bewurzeln braucht die Pflanze ein eher feuchten Boden. Einige Pflanzen habe ich im Wasser stehen gehabt, die wurzelten schneller und trieben eher Blätter als die in der Erde. In trockener Erde bei mäßigem Gießen bewurzelten sie überhaupt nicht und trieben auch nicht aus.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Zitronengras im Topf

jackie » Antwort #13 am:

das meinte ich auch für die grosse Pflanze, aber die verträgt das wirklich - eh sei denn die dickstängelige braucht mehr Wasser.
Garten-anna

Re:Zitronengras im Topf

Garten-anna » Antwort #14 am:

das meinte ich auch für die grosse Pflanze, aber die verträgt das wirklich - eh sei denn die dickstängelige braucht mehr Wasser.
Meine Pflanzen sind ja nun ein Stück vorangekommen.Habe 4 Töpfe mit dieser leckeren Pflanze und werde hier und über die Ergebnisse berichten.Liebe Grüße Anna
Antworten