News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau (Gelesen 4685 mal)
Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
Beeinflusst die Bodenbeschaffenheit den Geschmack gepflanzter Kartoffeln?Gibt empfehlenswerte Sorten für schwere Böden?
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
in meiner "heimat", wo es verschiedene böden zur auswahl gab, hat man kartoffeln früher auf den leichteren böden angebaut, da sie auf den schwereren angeblich weniger gut schmeckten. ob das stimmt- ich weiß es nicht. vielleicht sind sie ja auch nur krankheitsanfälliger auf schwerem boden.
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
max, wo liegt deine heimat? evtl. pm möglichin meiner "heimat"

Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
bei highdelberg
- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
Hallo caro,der Kartoffelanbau ist mit Ausnahme von sehr sandigen Böden und schweren Tonböden überall möglich. Bei reinen Sandböden ist die Wasserhaltekraft zu gering ebenso wie das Haltevermögen des Bödens für die Nährstoffe. Sicherlich wäre es hier theoretisch möglich durch ständige Bewässerung und Düngung auch Kartoffeln anzubauen. Der Aufwand dafür wäre aber viel zu hoch. Ich habe vor langer Zeit in der Landwirtschaft einen Versuch zum Anbau von Kartoffeln auf sehr sandigen Böden durchgeführt.Dazu wurden etwa 800 dt/ha Stalldung 60 cm tief eingepflügt, um eine Sperrschicht für das Regenwasser zu schaffen. Danach wurden auf diese Fläche Kartoffeln gepflanzt. Ich kann mich erinnern, daß der damalige Ertrag ganz ansprechend war. Nur ökonomisch war die Sache sicherlich nicht.Reine Tonböden sind dagegen zu kalt für den Kartoffelanbau.Zur Frage des unterschiedlichen Geschmacks der Knollen von leichten und schweren Böden kann ich keine Aussage treffen, nehme jedoch an, daß es da keine Unterschiede gibt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
Also, ich komme aus der Landwirtschaft. Wir haben hier einen Sandigen Boden und haben trotzdem eine gute Kartoffelernte. Die Bodenbeschaffenheit hat auf jeden fall etwas mit dem Geschmack der Kartoffel zu tun. Mein Vater hat mal eine neue Futterkartoffelsorte gekauft, die wir dann etliche Jahre als Speisekartoffel genutzt und auch haben verkauft haben .
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
Soviel ich weis, werden Katoffeln auf sandigem Boden eher mehlig (hängt natürlich auch von der Sorte ab. In lehmigen Böden eher festkochend. Das würde erklären, daß mir in Niersachsen u. Dänemark die Kartoffeln viel besser schmecken. bin halt ein mehlig-fan.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
Christina,Deine Begeisterung für mehlige Sorten kann ich nur unterstreichen. Eine meiner Favoriten ist die Mehlige Mühlviertler. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
Pocoloco, kennst du auch eine mehlige violette Sorte? Alle, die ich bisher gefunden habe sind fest.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
Hallo, Max,
so kenn' ich's auch aus der Gegend, aus der ich komme (Niedersachsen). Aber mit anderer Begründung. Ökonomisch: Schwere (=fette) Böden für Weizen & Zuckerrüben, weil satter Ertrag; leichtere (=eher magere) Böden hingegen unergiebig für W. & Z., aber noch sehr akzeptabel für die weniger anspruchsvolle Kartoffel. Hat mir prinzipiell eingeleuchtet. Aber was nun genau dran ist, weiß ich auch nicht. Schöne GrüßeQuerkopfin meiner "heimat", wo es verschiedene böden zur auswahl gab, hat man kartoffeln früher auf den leichteren böden angebaut, da sie auf den schwereren angeblich weniger gut schmeckten. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Bodenbeschaffenheit/Kartoffelanbau
Hallo aurikel,"Blaue Schweden" sind bei mir sehr mehlig und hervorragend im Geschmack.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag