News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Moosfresser - Tipula Larven (Gelesen 9261 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Moosfresser - Tipula Larven

bb »

Sie waren wieder da, ich sehe es an den Erdhäufchen und der geputzten Terrassenplatte. Nur ich war leider nicht mit der Kamera dabei.Folgendes konnte ich im letzten Jahr beobachten: Aus den Plattenfugen quollen einige hundert kleine graue Larven (?). Sie fraßen außerordentlich flink den Moosbelag von den Steinen und waren wieder verschwunden.Wer kennt sie?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Moosfresser

Susanne » Antwort #1 am:

Schon mal 'ne Platte hochgehoben?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Moosfresser

Nina » Antwort #2 am:

Byrrhidae - PillenkäferDie Pillenkäfer sind oval oder rundlich, stark ge-wölbt; vielfach sind alle Extremitäten eng anleg-bar. Die Larven fressen meist in der Erde anMooswurzeln. Die Käfer sind Moosfresser. Sietreten ganzjährig auf und überwintern als Adulte.
:-\Quelle: (Achtung PDF): eos.bio.tu-darmstadt.de/newww/2003/o-gurgl/kaefer.pdf
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Moosfresser

Tolmiea » Antwort #3 am:

Hortulanus

Re:Moosfresser

Hortulanus » Antwort #4 am:

Jaja, die Steinlaus heißt so, weil sie Moos frisst :P
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Moosfresser

Tolmiea » Antwort #5 am:

Les doch mal den Artikel statt nach fremden Frauen zu schauen ;D :P
Hortulanus

Re:Moosfresser

Hortulanus » Antwort #6 am:

Ich schau nur nach fremdgehenden Frauen - ;Dund wo steht da Moos? ???
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Moosfresser

Tolmiea » Antwort #7 am:

Ach so :-[ ;D nimms nicht so schwer :P"Kriechen Steinläuse aus ihren Verstecken, dann verwandeln sie sich in Nacht-und Tagesweidegänger"...."übt sich die Steinlaus beim Grasen auf den Biofilmen"Vielleicht solltest du außer Schmuddelfilme und Cafe´s auch mal einen Biofilm....
Hortulanus

Re:Moosfresser

Hortulanus » Antwort #8 am:

"Ohne Moos nix los"
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Moosfresser

bb » Antwort #9 am:

Ist ja wirklich nix los hier. ;)
Schon mal 'ne Platte hochgehoben?
genialer Einfall. ;Dwäre sicherlich schon geschehen, wenn ich sie wieder passgenau ohne Stolperfalle einsetzen könnte.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Moosfresser

bb » Antwort #10 am:

Sie waren wieder da, ich sehe es an den Erdhäufchen und der geputzten Terrassenplatte. Nur ich war leider nicht mit der Kamera dabei.Folgendes konnte ich im letzten Jahr beobachten: Aus den Plattenfugen quollen einige hundert kleine graue Larven (?). Sie fraßen außerordentlich flink den Moosbelag von den Steinen und waren wieder verschwunden.Wer kennt sie?
Heute in flagranti erwischt. 20 Minuten später waren sie wieder verschwunden.
Dateianhänge
Moosfreser-Okt-1.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Moosfresser

mickeymuc » Antwort #11 am:

Na sieh an - genau so ein Gewusel ha ich letztens unter ein paar Eichenblättern entdeckt, die waren auch kurz darauf schon wieder verschwunden....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
callis

Re:Moosfresser

callis » Antwort #12 am:

Schade, dass man die Viecher nicht ausleihen kann. Die könnte ich soooo gut gebrauchen für mein Lebermoos ;D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Moosfresser

Tolmiea » Antwort #13 am:

Ach wie schad, das sind leider keine seltenen Steinmoosläuschen, sondern so wie´s ausschaut ganz ordinäre Schnakenlarven.... :'(liegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Moosfresser

knorbs » Antwort #14 am:

Schade, dass man die Viecher nicht ausleihen kann. Die könnte ich soooo gut gebrauchen für mein Lebermoos ;D
ne callis...die willst du doch nicht wirklich an deinen hems nagen lassen :o ...ich glaube nicht, dass die sich dressieren lassen ;D . wie tolmiea schon richtig bemerkte sind das tipula larven (wiesenschnake, kohlschnake). ich hatte letztens auch so einen massenauflauf bei mir im garten beobachtet.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten