News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflaster-Ideen gesucht (Gelesen 9147 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Manfred

Pflaster-Ideen gesucht

Manfred »

Hallo,bei uns soll dieses Jahr ein Stellplatz für 2 PKW vor einer Naturschieferfasade entstehen. Seitlich werden 2 Beete bestehen bleiben. Auf der 4. Seite liegt die Straße.Jetzt suche ich nach kreativen Ideen für das Pfaster der Fläche.Über Bilder, Links usw. würde ich mich besonders freuen.Viele Grüße,Manfred
Harald_007

Re:Pflaster-Ideen gesucht

Harald_007 » Antwort #1 am:

Hallo Manfred,was schwebt Dir denn da vor?NatursteinGetrommeltes PflasterBetonpflasterSag mal Deinen Grundgedanken, dann gibt´s mit Sicherheit viele Ideen. Beste GrüßeHarald
Manfred

Re:Pflaster-Ideen gesucht

Manfred » Antwort #2 am:

Hallo Harald,"Getrommeltes Pflaster" war schon mal ein sehr guter Hinweis. Hab gleich mal gegoogeld und etwas für mich ansprechendes gefunden:Arena NovaNaturstein würde mir gut gefallen (z.B. bunter Granit im Wildverband mit Rasen- oder Moosfuge). Wegen der ebeneren Oberfläche (leichter von Schnee und Eis zu befreien) könnte auch das Getrommelte Pflaster eine gute Lösung sein."Normales" Betonpflaster möchte ich eher nicht.Jetzt hoffe ich auf viele Gestaltungs-Ideen für diese Pflaster. Verschiedene Natursteine, unterschiedliche Größen, Verbände, Muster usw.Manfred
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pflaster-Ideen gesucht

knorbs » Antwort #3 am:

ich habe mir als umgriffsfläche beim haus egner steine gelegt...via castello nennt sich das. ist zwar ein betonstein, aber mit gebrochenen kanten, angenehme farbe (sandsteintöne) und unterschiedl. steingrößen. durch die farbe, der abgerundeten kanten + der unterschl. steingrößen ensteht der eindruck eines natursteins. die steine werden auch nicht eng gelegt, sondern mit etwas fuge. diese habe ich dann mit basaltsplitt ausgefüllt. man kann dabei immer noch prima kehren oder schneeräumen. hier ein fotobeispiel von der egner homepage, wobei die farben auf dem foto eher blass rüberkommen (hier noch ein besipiel gefunden). ich habe steine mit mehr sandfarben-rötlicheren tönen gewählt.
z6b
sapere aude, incipe
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflaster-Ideen gesucht

macrantha » Antwort #4 am:

Um ein bißchen Klugzuscheißen: das nennt sich "wilder Verband".Nur, falls jemand dannach googeln will. So findet er sicher noch mehr Anbieter dieser Pflasterweise.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Harald_007

Re:Pflaster-Ideen gesucht

Harald_007 » Antwort #5 am:

Hi Manfred,das Pflaster, welches Du als Link angeführt hast, würde mir persönlich nicht unbedingt gefallen, es läßt sich ganz einfach beschi... verlegen. Mein Faforit bei getrommeltem Pflaster ist immer noch Tegula, gibt es in verschiedenen Steinformaten und Farben. Nun ist gerade beim Pflaster ja die alles entscheidende Frage, wieviel man ausgeben will, ist diese Frage beantwortet, kann man die Pflastersorten schon sehr gut auf die richtigen Haufen packen.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Pflaster-Ideen gesucht

tomir » Antwort #6 am:

Nun ist gerade beim Pflaster ja die alles entscheidende Frage, wieviel man ausgeben will, ist diese Frage beantwortet, kann man die Pflastersorten schon sehr gut auf die richtigen Haufen packen.
Bei den erwaehnten 2 Stellplaetzen werden die Transportkosten wohl mehr ins Gewicht fallen als die Pflastersorte ....
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Pflaster-Ideen gesucht

tomir » Antwort #7 am:

Einen extensiv genutzten Parplatz habe ich mal aus Basaltgrosspflaster angelegt. Den 'potentiellen Reifenbereich` habe ich mit Kleinpflaster (mit Betonstuetze)errichtet - das Grosspflaster habe ich mit ca 3 cm Fuge verlegt und dann bis 2 cm unter Niveau mit lavagrus gefuellt um dann anschliessend sedumsprossen, thymian, Grasnelken und Hypericum reinzusetzen, war ganz huebsch - fast zu schade zum parken...
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Pflaster-Ideen gesucht

Phyllo » Antwort #8 am:

Hallounter private bauherren und dann impressionen findest du so einiges....und es gibt auch gratis-kataloge auch über verlegemusterusw.ich fand es toll.http://metten.de/grüße
Harald_007

Re:Pflaster-Ideen gesucht

Harald_007 » Antwort #9 am:

ich persönlich bin kein Freund von Rasenfugenpflaster, Rasengittersteinen oder Pflaster mit größeren Sickerfugen. Der Grund ist ganz einfach:1. Der Rasen wächst ohnehin im Fahrbereich nur spärlich und sieht immer Sche... aus2. Die Fugen sind ein Tod für jeden etwas schmaleren Frauenschuh(absatz)Ich hatte bei mir, nachdem ich neu gebaut hatte und das Geld knapp war, Resengittersteine verlegt, die Erfahrungen damit waren niederschmetternd. Danach hatten wir 2 Jahre lang auf Urlaub verzichtet und uns so 35 to Granit-Kleinpflaster zusammengespart und uns dann eine wunderschöne Auffahrt gebaut. Da haben wir dann weder beim Unterbau noch bei der Verlegung gespart, alles schön in Bögen verlegt und mit Splitt verfüllt.@Manfredwenn es wirklich um Ästhetik und Haltbarkeit geht und Du dabei vielleicht ein paar Euro mehr ausgben kannst, ist Granitpflaster immer das Beste, hält (D)ein Leben lang und ist immer schön. Als kleine Rechenhilfe vielleicht, ein qm Granitkleinpflaster ist etwa 25 - 30 Euro teurer als getrommeltes oder Rasenfugenpflaster, die sind etwa gleich. Bei normalem Betonpflaster sparst Du noch einmal 10 Euro je m2.
berta

Re:Pflaster-Ideen gesucht

berta » Antwort #10 am:

ich hab mir unlängst ein tolles buch zum thema "pflastern" gekauft.das pflasterbuch für den garten.heidi howcroft .callwey.www.callwey.delg.b.
Antworten