News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gebiete der Biologie (Gelesen 2440 mal)
Gebiete der Biologie
Hallo!Mein Traumberuf ist es Biologe zu werden =)Jetzt möchte ich mich näher damit befassen und auch erfahren welche Gebiete die Biologie hat.Vielleicht gibt es ja auch hier, unter uns, Biologen die mir vielleicht auch etwas über diese Arbeit berichten ;)Ihr könnt mir auch ne Mail schreiben.*Vielleicht schreibt ja hier jemand rein =) Würde mich sehr freuen =)Liebe Grüße Julia* E-Mail-Adresse entfernt. Wer Julia eine Nachricht schicken möchte, kann die Funktion "Private Mitteilung" nutzen. bristlecone
Liebe Grüße
Julia
Julia
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gebiete der Biologie
Hallo Julia,hm, ich habe selbst nicht Bio studiert, aber einige meiner Arbeitskollegen. Sie arbeiten bei uns mit Zellkulturen in der Humanmedizin. Ein anderer Bekannter mit Abschluss in Biologie arbeitet im Umweltschutz und nutzt Bio-Indikatoren wie Flechten, um festzustellen, wie es mit der Luft in einem bestimmten Landstrich ausschaut. Biologie ist sicher ein vielfältiges Fach, wobei in einigen Bereichen wie Genetik und Mikrobiologie die Berufsaussichten nach dem Studium viel besser sind als in anderen, etwa den "klassischen" Gebieten Zoologie und Botanik. Soweit ich weiß, ist es immer noch ein Fach, bei dem es wegen des Andrangs von interessierten Leuten Zulassungsbeschränkungen zum Studium gibt. Das bedeutet, man braucht schon ein recht gutes Abi-Zeugnis, um problemlos einen Studienplatz zu bekommen. Ein paar zusätzliche Info findest Du hier. 

Re:Gebiete der Biologie
In vielen Teilgebieten kommst du übrigens nicht um Tierversuche 'rum. Das hat mich seinerzeit abgehalten.
Re:Gebiete der Biologie
Hallo Julia, meine Schwester ist Biologin. Sie hat während des Studiums immer viele Exkursionen gemacht und uns daheim dann alle mit den lateinischen Pflanzenbezeichnungen genervt (dafür hab ich dann später beim Hühnchen essen die Knochennamen auf lateinisch vorgetragen
). Sie war dann erst mal eine Weile an der Uni in der Forschung, dann arbeitslos und dann zuhause mit den Kindern. Mittlerweile verdient sie aber den Familienunterhalt (weil ihr Mann seine Arbeit verloren hat). Sie gibt Unterricht an der FH in Biotechnologie und an der Hebammenschule in Mikrobiologie und Hygiene. Außerdem arbeitet sie bei einer Firma, die medizinische Testkits herstellen, die für Organtransplantationen benötigt werden. Dort leitet sie eine kleine Arbeitsgruppe in der Produktion und muss ständig die Qualitätskontrollen und Zulassungen bearbeiten.So brotlos, wie sie nach dem Studium befürchtet hatte, ist das Bio-Studium wohl nicht. Aber man muss sich unter Umständen was einfallen lassen und kann sich nicht unbedingt vorher festlegen, welches Fachgebiet man später machen möchte.

Re:Gebiete der Biologie
Hallo Julia,ich habe Biologie studiert - Schwerpunkt Botanik, Nebenfächer Ökologie, Mykologie und Bodenkunde.Ich bereue es bis heute nicht, es war zwar sehr anstrengend und lernintensiv (Biologen gelten bis heute als Generalisten unter den Naturwissenschaftlern), aber ich denke gerne zurück. Heute arbeite ich freiberuflich, vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit.Du kannst Dich mal beim Verband Deutscher Biologen VdBiol erkundigen - oder auch beim BDBiol - Berufsvertretung Deutscher Biologen e.V.Und sei Dir im Klaren, dass Du im Grundstudium sehr viel Mathe, Physik und Chemie lernen musst...Aber wenn es Dein Traumjob ist, viel GlückGratiola
Re:Gebiete der Biologie
Hm, welche Gebiete die Biologie hat - das sollte dir schon vor dem Studium klar sein - warum studierst du es sonst? Wofür interessierst du dich besonders? Auf das Fachgebiet wirst du dich während deines Studiums durchaus festlegen müssen, schon allein für die Abschlussarbeit (oder hat sich etwas geändert- Bachelor??) Außerdem sollte dir klar sein, dass Bio immer noch ein sehr beliebtes Fach ist, mit relativ schlechten Berufsaussichten im Vergleich zu anderen Naturwissenschaften. D.h., man kann nicht unbedingt damit rechnen als "Biologe" zu arbeiten, die Stellen sind da recht selten. Ich arbeite trotz seinerzeit sehr gutem Abschluss aus diesen Gründen seit langem in anderen Bereichen.Trotzdem-wenn es dein Wunsch ist, mach estastenhüpfer
Grüße von sansal
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Gebiete der Biologie
Darum fragt Pimpki ja auch nach...Ist doch ganz schoen clever, hier zu fragen, da hat sie vielleicht die Chance nicht nur die Standart-Antworten der Studienberatung zu bekommen.@Pimpki: 'Nen guter Trick, um herauszufinden, wie es im Studium einer bestimmten Fachrichtung so laeuft, ist es, einfach mal in die Einfuehrungs-Vorlesungen (z.B. Botanik und Zoologie fuer Erstsemester oder Nebenfaechler) zu gehen. Universitaeten sind keine geschlossenen Anstalten und es sollte niemandem stoeren, wenn man sich einfach in eine Vorlesung setzt. Dannach kann man auch gleich den Prof. mit Fragen bombardieren, wenn er sympatisch ist. Wann und wo die Vorlesungen sind, bekommt man ueber das Vorlesungsverzeichnis der Uni heraus - die findet man im Netz.Ansonsten finde ich es persoenlich ziemlich muessig, ueber die Berufs-chancen bei einem Studium, dass einen wirklich gaaanz doll interessiert nachzudenken. Mir wurde an meinem ersten Studientag und den Rest meines Studiums erzaehlt, wie schlecht die Berufschancen in meinem Fach sind und 'nen Job in der Grundlagenforschung koenne man sich eh gleich abschminken, die gibt es so gut wie nie...Ich habe direkt im Anschluss ans Studium einen Job in einem traumhaftem Forschungsinstitut bekommen. Wieder hiess es, nach der Doktorarbeit, gibt es hier keine Verlaengerung. Dennoch bekam ich nach der Promotion 'nen 5-Jahresvertrag...Inzwischen hat sich die Job-Lage in meinem Fachgebiet geaendert und die Industrie schickt Headhunter los, um die Nachwuchswissenschaftler aus der Grundlagenforschung zu rekrutieren...Ich will nur sagen, wenn man echt Bock auf das Fachgebiet hat und dementsprechend engagiert alle Haerten eines Studiums meistern mag, sollte man sich nicht von unzuverlaessigen Job-Prognosen abschrecken lassen.Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung wuenscht Dir 11vonZwergHm, welche Gebiete die Biologie hat - das sollte dir schon vor dem Studium klar sein -
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992