News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gewächshausfolie, Tomatenhausfolie schützen (Gelesen 7915 mal)
-
wildbienenschreiner
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
- Kontaktdaten:
Gewächshausfolie, Tomatenhausfolie schützen
Hallo,wer es leid ist, die teuren, schon nach kurzer Zeit zerbröselnden Schaumstoffstreifen, wie sie von den Gewächshausherstellern zum Schutz der Gewächshausfolie mitgeliefert werden, Stück für Stück aus der Gewächshauserde heraus zu klauben, sollte sich die selbstklebenden Schutzstreifen besorgen.Es handelt sich dabei um einen sehr witterungsbeständigen Schutz, geeignet für alle teuren Gewächshausfolien, Deltafolien, Zeltplanen usw. Das scheuern und reißen entlang der Kanten und Ecken, überall dort wo die Folie auf Stahlrohrrahmen, Zeltstangen oder selbstgebauten Lattengerüsten aufliegt wird dadurch verhindert. Bestens geeignet für alle mit Gewächshausfolie, Deltafolie, o.ä. bespannte Foliengewächshäuser, Tomatenhäuser, Frühbeete, Carports, Notgaragen, Unterstände und vieles mehr. Selbstklebend auf allen sauberen, öl-, fett- und staubfreien Untergründen. Vielseitig verwendbar,Sollte allerdings vor dem bespannen mit der Folie aufgeklebt werden. ;-)Bei Interesse schick mir einfach eine kurze Mail an: mazirose@gmx.de Gruß mazi
-
wildbienenschreiner
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
- Kontaktdaten:
Re:Gewächshausfolie, Tomatenhausfolie schützen
Hallo Elro,ich bin kein Händler oder so was. Hab nur ein Gewächshaus und muß mal wieder eine neue Folie aufspannen. Sicher hat der/die eine oder andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich selbst habe lange nach einem besseren Ersatz für die teuren zerbröselnden Streifen gesucht nachdem ich genug Lehrgeld bezahlt habe.Ein anderer Tip in Sachen Folienhaus (in meinem Fall eines aus dem Allgäu)Anstelle der rasch verfaulenden Bretter, die vom Hersteller als Bodenrahmen und Verbindung / Abstandhalter der einzelnen Gewächshausfüße mitgeliefert werden habe ich mir stabile Alubleche dafür biegen lassen die ewig halten. Geht natürlich auch mit nichtrostendem Stahlblech (Bin auch kein Metallhändler
)Ich habe mir im Abstand von ca 20cm an den Oberseiten der Aluprofile Ringösen befestigt, an denen ich Spannschnüre für Tomaten, Gurken usw. anbinden kann. Befestigungsmöglichkeiten in einem Folienhaus sind ja bekanntlich sehr begrenzt.Wenn Ihr also der Meinung seid ich wollte Euch nur was verkaufen dann löscht einfach meinen Beitrag und das wars. Andererseit wäre ich an einem Erfahrungsaustausch in Sachen Gewächshaus sehr interessiert gewesen.Liebe Grüße vom Schwarzwaldmazi
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gewächshausfolie, Tomatenhausfolie schützen
Hallo Semiristucus !Erzähle uns etwas über die Abdeckung mit der Du sicher schon Erfahrungen gemacht hast. Es wäre sicher gut wenn Du ein Foto reinstellen könntest, damit man sich das besser vorstellen kann.Liebe Grüsse von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gewächshausfolie, Tomatenhausfolie schützen
Hallo Mazi,sorry daß ich das falsch eingeschätzt habe. Ist nur sehr verdächtig wenn man mit dem allerersten Post so einen Text schreibt.Also nochmal von vorn:Willkommen hier im Forum :)Mein Gewächshaus war ein Glashaus von Pr...ker. Nach dem großen Hagelschlag 1996 bei uns haben wir nach mühsamen Splitter entfernen das ganze mit Hohlkammerplatten verkleidet.Leider halten die Platten nicht bei Sturm. Oft müssen wir die Teile 2km entfernt im Acker gesucht werdenWenn Ihr also der Meinung seid ich wollte Euch nur was verkaufen dann löscht einfach meinen Beitrag und das wars. Andererseit wäre ich an einem Erfahrungsaustausch in Sachen Gewächshaus sehr interessiert gewesen.Liebe Grüße vom Schwarzwaldmazi
Liebe Grüße Elke
Re:Gewächshausfolie, Tomatenhausfolie schützen
Hi Leute,bisher kann ich mich bei er Haltbarkeit von diesen Gewächshausfolien nicht beschweren. Meinen ersten Folientunnel hab ich gebraucht gekauft, war eine Eigenkonstruktion vom Verkäufer, Selbst gebogene Rohre mit Dachlatten Verbindung. Folie hat etwa 15 Jahre gehalten, das einzige Problem waren Katzen die meinten rauf klettern zu müssen um dann durch die Folie Schmetterlinge zu fangen versuchen. könnt euch ja vorstellen was für Spuren die Krallen hinterlassen haben. Hab auch nirgendwo Schutzstreifen aufgeklebt. Schöne Grüße Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
-
wildbienenschreiner
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
- Kontaktdaten:
Re:Gewächshausfolie, Tomatenhausfolie schützen
Erzähle uns etwas über die Abdeckung mit der Du sicher schon Erfahrungen gemacht hast. Es wäre sicher gut wenn Du ein Foto reinstellen könntest, damit man sich das besser vorstellen kann.
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Diese Klebestreifen die ich meine sind m W nur bei Folienhäusern geeignet und werden an den Stellen aufgeklebt wo Folie und Unterbau sich berühren. So wirds jedenfalls vom Hersteller empfohlen. Außer dass man für diesen Mist einen Haufen Geld bezahlen muß kann man die Streifen nach 2-3 Jahren stückchenweise aus dem Gewächshausboden zusammenklauben. Ich habe den Hersteller darauf hingewiesen und bis heute keine Stellungnahme dazu erhalten. Ebenso zu meiner Idee mit den Blechprofilen.Sobald das Wetter mitspielt werde ich meine neue Folie aufziehen und euch Bilder von den Streifen und auch den Blechprofilen machen damit ihr versteht was ich meine. Liebe Grüsse mazihttp://www.beckmann-kg.de - dort auf Ersatzteile - für Foliengewächshaus -Typ3 (meine Hütte) . Schaumstoffklebeband