News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchrosen für Gehölzhecke (Gelesen 2973 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Strauchrosen für Gehölzhecke

fars »

Ich habe auf meinem Grundstück einen ca. 40 m langen Geländestreifen zu bepflanzen. Dabei soll eine locker zusammengestellte Gehölzhecke mit möglichst vielen Blütensträuchern die Sicht auf einen Nachbarschuppen mildern. Absolut sonnige Lage. Boden lehmig/humos.In diese Gehölzhecke möchte ich auch einige Strauchrosen pflanzen.a) Möglichst historische, zumindest aber "ältere" Rosena) Welche sind robust und möglichst öfterblühend (aber keine Voraussetzung)?b) Wo bekomme ich wurzelechte Ware?Für Tipps bin ich dankbar.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

bianca » Antwort #1 am:

wurzelechte Rosen bekommst du hier Öfterblühend und robust ist mit Sicherheit Rose de Resht. Die steht seit Jahrzehnten bei uns im Garten und Bedarf keiner großen Pflege. Früher haben wir sie auch immer mit der Heckenschere geschnitten, was ihr nichts ausmachte. Heute gehe ich etwas liebevoller mit ihr um ;)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

bianca » Antwort #2 am:

gut eignen würde sich mit Sicherheit auch Stanwell Perpetual . Braucht zwar ein bißchen, bis sie in die Pötte kommt, ist hier aber sehr gesund. Eine der ersten Rosen,die blühen und eine der letzten, die noch Blüten hat :D.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

Crispa † » Antwort #3 am:

Hallo fars, wurzelechte Rosen bekommst du hierhttp://www.hortensis.de/index.htmlHerr Kruchem hat gar keine anderen da er keine Rosenveredelungen macht. Eigentlich ist es eine Staudengärtnerei und so vermehrt er auch Rosen aus Stecklinge. Insbesondere vermehrt er für einen sehr teuren Versandhandel. Wenn du wissen möchtes für wen, schreib mir eine pm.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

fars » Antwort #4 am:

Danke, Bianca und Crispa,Kruchem kenne ich, war mir aber entfallen. Insofern freue ich mich, dass ihr meine Erinnerung wieder aufgefrischt habt.Rose de Resht habe ich bereits, bleibt mir für meine Zwecke aber zu niedrig.2 Meter oder mehr sollte sie schon erreichen.
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

martina 2 » Antwort #5 am:

Rose de Resht und Stanwell Perpetual sind erste Wahl, sofern sie hoch genug sind. Wenn das Öfterblühen für dich jedoch nicht obligatorisch ist, sollte doch bei diesem Angebot an Platz zumindest eine von den edlen großen Albas dabei sein - Semiplena z.B. hat dann auch viele und schöne Hagebutten. Auch bei den Rugosas gibt es große (auch höhere) Schönheiten...Was hast du denn für Vorstellungen hinsichtlich Farbe und Höhe?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

fars » Antwort #6 am:

Hallo, Martina,hinsichtlich der Höhe sollten die Rosen sich gegen Sträucher wie Weigelie, Kolkwitzie, Deutzie, Viburnum u.a. behaupten können, also so 2-3 m hoch werden.Auf jeden Fall werde ich R. moyesii "Geranium" und R. holodonta setzen. Farblich will ich mich absolut nicht einschränken. Allerdings wäre Orange weniger gewünscht.Was ist mit R. "Mozart" oder so ähnlich. Ich kenne sie nicht, aber meine Frau schwärmt von ihr.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

Annbellis » Antwort #7 am:

Ich beneide dich um deine Gehölzhecke! Wenn ich eine hätte, könnte ich endlich all die wunderschönen Rugosas pflanzen! (Stacheln stören in so einer Ecke wohl kaum, oder?) Hast du schon mal in den Rugosa-Thread geschaut?
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

bianca » Antwort #8 am:

wenn du auch gestreifte Rose magst, kann ich dir Honorine de Brabant ans Herz legen. 2-3 Meter schafft sie locker, blüht nach, ist sehr robust und duftet auch noch gut :D
Dateianhänge
Honorine_de_Brabant_4.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

bianca » Antwort #9 am:

gerade ist mir eingefallen, dass du wurzelechte Rosen ja auch bei Sonnenschein bekommen kannst :D
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

martina 2 » Antwort #10 am:

Mir auch ;)Christine Meile gibt Mozart mit 1,5 m an. Ich hab sie nicht, aber sicher jemand anderer hier :)http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.htmlBei den Rugosas muß man in dieser Höhe schon suchen... Aber wie wär's denn mit einem (oder mehreren) Ramblern, die in die vorhandenen Sträucher wachsen könnten? Höhere Bourboninnen sind natürlich auch nicht zu verachten, wenn auch etwas pflegeintensiver :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

fars » Antwort #11 am:

gerade ist mir eingefallen, dass du wurzelechte Rosen ja auch bei Sonnenschein bekommen kannst :D
Danke für den Tipp.Mal sehen, zu welchen "Leistungen" ich sie überreden kann. ;)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

sonnenschein » Antwort #12 am:

Grundsätzlich solltest Du bedenken, daß wurzelechte Rosen, jedenfalls gerade die von Dir gewünschten besonders robusten, teilweise weit auslaufen können. Wär das in Ordnung oder sind sie dann in einem Steinbeet teurer Exoten?Und wenn die gemäßigt robusten (im Sinne von wild ausläufertreibend ) sich in einer Gehölzhecke selbständig halten sollen, ohne daß Du ihnen Hilfestellung gibst, wird es vor allem auf die einmalblühenden Alten Rosen hinauslaufen.Also, was sagst Du? Dürfen sie laufen? Dann könntest Du z.B. auch noch für vorn oder für den Rand ein paar schöne kleinere Pimpinellen nehmen.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

fars » Antwort #13 am:

Grundsätzlich solltest Du bedenken, daß wurzelechte Rosen, jedenfalls gerade die von Dir gewünschten besonders robusten, teilweise weit auslaufen können. Also, was sagst Du? Dürfen sie laufen?
Sie dürfen! :DMit der Zeit soll sich eine einigermaßen blickschützende Hecke bilden, die recht abwechslungsreich sein soll.Also halten wir mal als Zwischenergebnis folgende Arten fest:- R. moyesii "Geranium"- R. holodonta- R. Honorine de Brabant- R. Stanwell Perpetual (sozusagen als Flankenwächter ;))- R. "Mozart" (dito)So 2 bis 3 weitere, hoch wachsende Röslein würden mich schon noch interessieren.
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Strauchrosen für Gehölzhecke

Dany » Antwort #14 am:

Antworten