Heute hab´ ich meine Samenkiste "ausgemistet"

. Wie jedes Jahr ist mir dabei eine Schachtel mit "Urlaubserinnerungen" durch die Hände gewandert

. Uralte Samen, von denen ich teilweise nichts mehr weiss, nur, dass sie mir irgendwo und irgendwann mal in die Tasche gehüpft sind

. Nun kann ich ja eigentlich nichts wegwerfen, auch Samen nicht

.Tomatensamen sind ja z.T. mehr als 10 Jahre keimfähig, wie sieht es da mit meinen "Uralt-Schätzen" aus, macht es Sinn, sie immer noch aufzubewahren? Und wenn ich sie denn "bestatte", wen habe ich da bestattet? Wäre schön, wenn ein paar der Samen noch durch Euch identifiziert werden könnten. Evtl. kann ich morgen auch noch ein paar Vergrößerungen einstellen.Liebe Grüße aus dem Knusperhäuschen