News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kakteen (Gelesen 952 mal)
Moderator: Phalaina
kakteen
hallo,wie sieht es eigentlich mit der pflege von kakteen aus?hab zwar viele zimmerpflanzen aber absolut keine erfahrung mit kakteen und mein lieber sohn hat sich einige ins zimmer gestellt und mehr eigentlich nicht. vati mach mal. wer kann helfen??????????
Re:kakteen
Hallo, DU,Kakteen halten einen "Winterschlaf" und sollten von Oktober bis Ende Februar kalt und trocken stehen. Ab März kann man sie mit leichten Wassergaben "aufwecken". Ich gieße meine dann einmal in der Woche und dünge sie mit Kakteendünger, dann blühen auch viele wunderschön. Weißt Du denn die NAmen. Waren da Schlder dran oder hast Du Bilder?Wenn sie während des Winters warm standen und Wasser bekommen haben, wirst Du wahrscheinlich auf Blüten in dieser Saison verzichten müssen.Viele GrüßeGloria
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:kakteen
Bisschen spaet poste ich mal meine Pflegeregeln fuer Kakteen und andere Sukkulenten.Generell gilt: Sukkulenten, die auf die Pflege von Menschen angewiesen sind, erleiden viel haeufiger das Schicksal des Ertrinkens und Ueberfuetterns als des Vertrocknens und Verhungerns - einfach weil wir uns nicht vorstellen koennen, dass man mit sowenig auskommt. Aber diese Pflanzen sind absolute Spezialisten fuer Mangelsituationen.Daher eher zu wenig Giessen und Duengen, als zu viel. Die schon erwaehnte Winterpause ist sehr gut dafuer.Ich selber giesse meine Sukkulenten nicht regelmaessig, sondern nach Bedarf. Einmal gut durchfeuchten, wenn die Erde so richtig ausgetrocknet ist.Und manchmal (weniger als 1/Monat) duenge ich die Sukkulenten, die auch im Sommer im Zimmer sind (die, die draussen stehen bekommen so genug Naehrstoffe). So verbraucht man sowenig Duenger, dass es sich nicht lohnt spez. Kakteenduenger zu kaufen.Ich neheme normalen Dünger für Blühpflanzen, der nicht zu stark Stickstoff-betont ist (s.u.). Davon kommt nur 1/4 der Duengermenge, die fuer 'normale' Pflanze empfohlen ist, in das Sukkulenten-Wasser.Fuer die Duenger-Auswahl halte ich mich an folgende Regeln:1. der Phosphor- und der Kaliumanteil sollten ungefähr gleich hoch sein2. der Stickstoffanteil im Vergleich zum Phosphor-/Kaliumanteil deutlich geringer ist. Bestens geeignet sind Duenger mit Verhaeltnissen von Stickstoff-Kalium-Phosphor mit 4-6-6,4-6-7 oder 4-7-6.Das hoert sich jetzt etwas kompliziert an. Ist es aber nicht! Falls eine Sukkulente so aussieht, dass sie sich nicht wohl fuehlt, haelt man sich einfach daran, dass weniger mehr ist und laesst Wasser und Duenger fuer 'ne ganze Zeit weg...So laeuft's bei mir gut, und die Pflaenzchen dankens mit Wachstum, Blueten, Ablegern und Schoenheit...Viel Erfolg11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992