News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hibiscus verkahlt - was tun? (Gelesen 6487 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Echinacea

Hibiscus verkahlt - was tun?

Echinacea »

Vor einiger Zeit habe ich einen Hibiscus geschenkt bekommen, er ist nicht sehr groß, hat mehrere Triebe und blüht etappenweise wunderschön.Nur ist es mittlerweile so, dass er anfängt, zu verkahlen.Sollte ich ihn zurück schneiden? Ich hätte ihn gerne größer werden lassen, aber so wird das scheinbar nichts!? ::)
Echinacea

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Echinacea » Antwort #1 am:

Weiß tatsächlich keiner was? ::)
sunrise

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

sunrise » Antwort #2 am:

Was für ein Hibiscus ist es denn?Ein Freilandhibiscus oder ein Zimmer hibiscus?
Echinacea

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Echinacea » Antwort #3 am:

Ein häuslicher ;)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Klio » Antwort #4 am:

Hibiscus kann man stark zurückschneiden, sie treiben gut wieder aus. Wenn die Pflanze aber "neu" gekauft wurde, wirkt vermutlich das Stauchmittel noch eine zeitlang - bei meinen Pflanzen dauert es ca. 1 Jahr, bis sie wieder normal wachsen.Ist die Pflanze mehrtriebig oder ein Hochstamm? Ein Stämmchen muß regelmäßig geschnitten werden, damit die ursprüngliche Form erhalten bleibt. Leider dauert es dann immer etwas, bis neue Blüten kommen. Um das zu Verhindern, schneide ich immer wieder mal Triebe zurück, die gerade keine/kaum Knospen haben - das könnte bei kleineren Pflanzen allerdings optisch nicht die beste Lösung sein. :-\Groß wird Dein Hisbiscus ganz sicher! Die uralten Pflanzen meiner Großmutter konnten schließlich nur mehr mit einer Sackkarre ins Winterquartier befördert werden.Lg Klio :)
sunrise

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

sunrise » Antwort #5 am:

Ein häuslicher ;)
Ja,Klio hat schon recht.Das Stauchungsmittel bleibt ca. 1 Jahr noch drin,bis es rausgeht.Und wenn es dann soweit ist,dann kämpft der Hibiscus erstmal um sein Leben.Ich habe auch gerade so einen,er wächst sehr langsam und mickrig.In dieser Zeit braucht er besonders viel Pflege.Dünge deinen Hibiscus ruhig jede Woche,auch im Winter,sie sind echte Düngerfresser,aber dann blühen sie auch schön.Ich hoffe auch du hast deinen Hibiscus schön warm und sonnig stehen?Hibiscus wollen das ganze Jahr Sonne und wärme.Auch ab und zu sprühen ist gut für die Luftfeuchtigkeit.Ich selbst habe meine Hibis alle in Cocohum mit etwas Erde vermischt sitzen,dann haben die Wurzeln schön Luft und sie können schnell abtrocknen.Sie mögen auf keinen Fall nasse Füße.Ja und zum schneiden und umpflanzen ist jetzt der Februar die richtige Zeit.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Klio » Antwort #6 am:

Ich konnte letztes Jahr nicht wiederstehen und hab einen gelben gekauft - jetzt wart ich auch drauf, daß das Stauchzeug rauswächst und ich noch ein Stämmchen ziehen kann. ;DIch seh nur einen Vorteil bei den Mitteln - mehr Blüten! (Zumindest bei meinen Pflanzis, ich sollte wohl mehr düngen... ::) :-[)Viel Spaß mit den Hibs! :)
sunrise

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

sunrise » Antwort #7 am:

Ich kann auch immer nie wiederstehen ;DIch habe 4 stück von diesen.Aber so langsam lege ich mir auch veredelte zu.Einer von ihnen hat schon wunderschöne Blüten,das ist der El Capitolio Sport.Kennst du den vielleicht schon?
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Klio » Antwort #8 am:

Tja, ich hab nur 2, mag sie aber sehr - nur der Platz ist halt begrenzt. ::)Namen weiß ich keine, hab eine rosablühende mit riesigen Blüten, deren Mutterpflanze aus dem Botanischen Garten in Linz stammt. Muß mal schauen, ob sie die noch haben, da könnte ich mal den genauen Namen nachschauen. Die andere ist eine "ordinäre" Gartencenterpflanze, gelb mit roter Mitte - der Kontrast gefiel mir so! Aber gewachsen ist sie seit dem Frühjahr kaum, das Stauchzeug wirkt offenbar noch. :-\ Die üblichen, einfach roten hatte ich öfters, hab aber meistens läusebedingt nach einiger Zeit das Handtuch geworfen... ::) :-[Was hast Du so, Sunrise?
Echinacea

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Echinacea » Antwort #9 am:

Ist die Pflanze mehrtriebig oder ein Hochstamm?
Sie ist mehrtriebig, sie hat 3 Triebe. Wenn ich sie in die Höhe "ziehen" will, ist es dann vorteilhaft, wenn ich ihr nur mehr einen Trieb lasse?
Echinacea

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Echinacea » Antwort #10 am:

Ich hoffe auch du hast deinen Hibiscus schön warm und sonnig stehen?Hibiscus wollen das ganze Jahr Sonne und wärme.Auch ab und zu sprühen ist gut für die Luftfeuchtigkeit.Ich selbst habe meine Hibis alle in Cocohum mit etwas Erde vermischt sitzen,dann haben die Wurzeln schön Luft und sie können schnell abtrocknen.Sie mögen auf keinen Fall nasse Füße.Ja und zum schneiden und umpflanzen ist jetzt der Februar die richtige Zeit.
Die Pflanze stand seither am Südfenster mit Heizung unterm Fensterbrett. Da dachte ich, das ist vielleicht doch zu warm und wollte sie ans Ostfenster stellen, aber das lass ich dann mal lieber...Kann sie denn im Sommer auch ins Freie?Sunrise, wie weit runter schneidet man sie denn? Ich hab davon ja wirklich überhaupt keine Ahnung... :-\
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Klio » Antwort #11 am:

Ich bin ein großer Hochstamm-Fan, deswegen ziehe alles mögliche in dieser Form. Falls Du die Pflanze so ziehen willst, kannst Du versuchen, sie zu teilen, falls da mehrere Stecklinge in einen Topf gepflanzt wurden. Zum Rückschnitt: Meine große rosa Hib schneide ich immer bis aufs "Grundgerüst" zurück, weil sie im Sommer am Balkon sehr lange Triebe bekommt und ich drinnen wenig Platz habe. Ab einer gewissen Größe werden sie automatisch zu Kübelpflanzen... ;D
Echinacea

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Echinacea » Antwort #12 am:

*urgs* einfach so runterschneiden? Das schaff ich nicht... :-\ :-[
sunrise

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

sunrise » Antwort #13 am:

@EchinaceaDer Hibi liebt es im Sommer draußen zu sein und auch ruhig in der Sonne,aber etwas geschützt.Mit dem runterschneiden,es kommt drauf an wie du ihn haben willst.Ich werde mir meinen als busch ziehen,da kann man auch viel machenUnd wie Klio schon schreibt,schau mal ob mehrere Pflanzen in einem Topf sind,dann kannst du immer noch mit einem experimentieren.Du wirst es schon schaffen.Schau dir auch mal die Wurzeln an,ob sie gut aussehen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hibiscus verkahlt - was tun?

Klio » Antwort #14 am:

Ich meinte ja auch nicht bodeneben absäbeln... :o ...sooo ein Pflanzensadist bin ich auch net. ::) Echinacea, wenn Dir das Schneiden zu riskant ist, warte einfach mal ab. Wenn das Stauchmittel aufgehört hat zu wirken wachsen Hibs recht stark - sollte Dir die Wuchsform dann nicht so gefallen, kannst Du ja ein bißchen formieren.Ich finde auch, daß die Pflanzen besser aus Seitenknospen austreiben, wenn sie nicht mehr gestaucht sind - aber vielleicht war das auch nur bei meinen so. ???Diese kleinen Pflanzen, die man meistens zu kaufen bekommt, bestehen oft aus mehreren Stecklingen - ich hab meine gelb-rote auch geteilt, um den geraden Trieb hochzuziehen. Außerdem sind 2 Hibs besser als einer. ;D Leider hatte ich sie schon halb auseinander, bevor ich den eingewachsenen Mini-Pflanztopf aus Plastik entdeckt habe. :( >:( Aber beide Teile haben die Aktion überstanden, obwohl ich den geraden Steckling fast ohne Wurzeln eintopfen musste - hat sich nach längerem Aufenthalt im Tiefkühlsackerl gut erholt! :)Mal schauen, vielleicht hab ich heuer im Sommer schon 2 Hibiscusbäume am Balkon... ;D
Antworten