
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Postelein und Wollfrucht Rapunzel (Gelesen 1861 mal)
Postelein und Wollfrucht Rapunzel
Halllo,wer von euch kennt Postelein und Wollfrucht - Rapunzel Ich wär für Geschmacksbeschreibungen dankbar
Gruß Karin

Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
Postelein habe ich einmal angepflanzt. Mir war es zu wenig ertragreich, zu futzelig und mühsam. An den Geschmack erinnere ich mich gar nicht, war glaube ich nichts Grossartiges. Feldsalat fnde ich viel schmackhafter.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
Postelien hat mich geschmacklich auch enttäuscht, hat einfach ein bißchen grasig geschmeckt. als "Füllmaterial" zu einem zu klein geratenen Radiccio hat er sich farblich gut gemacht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
postelein habe ich noch nicht versucht doch haben wir seit mehreren jahren feldsalat.sorte: valentin.die sorte ist recht klein, dunkel und rundblättrig.wir mögen kleinen rundblättrigen feldsalat mehr kann ich zum geschmack nicht sagen.
Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
Aha, also nicht so toll, der kleine von der Post


Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
Ich bin ein Postelein-Fan! Im Freiland ist er wirklich recht mühsam zu ernten, im Gewächshaus schneidet man einfach die äußeren Blätter, spült sie kurz mit klarem Wasser, fertig.
Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
Na, da werd ich es mal selbst ausprobieren, habe heute bei Bohl bestellt und hoffe, dass die Samen noch zu bekommen sind :DWerde später mal berichten wie sie mir geschmeckt haben
Gruß Karin

Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
Karin, ich habe 2-3 Jahre jeweils ein Tütchen gesät und jeweils nur 1 bis 2 Pflanzen gehabt. Die ließ ich gegen jede Warnung blühen.Jetzt kann ich das Zeug teilweise jäten, soviel können wir nicht essen. Den grasigen Geschmack am Postelein mag ich sehr, allerdings fällt das Zeug immer von der Gabel, was das Essen ungemein erschwert. 

Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
diese Erfahrung habe ich auch, das zeug sät sich prima aus.. stört mich aber nicht weiter ;)den Geschmack habe ich weniger als grasig, denn eher als säuerlich empfunden.Mein Lieblingssalat mit Portulak:rote Bete aus dem Glas kleinschneiden,ungefähr gleich viele Portulakblätter,Sosse aus saurer Sahne, Salz, Pfeffer (oder Naturjoghurt)schöne Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Postelein und Wollfrucht Rapunzel
karin, wollfrucht-rapunzel kenn ich nicht. mit winterpostelein hab ich diverse versuche hinter mir, aber über ein paar einzelpflanzen bin ich noch nicht hinausgekommen.und das waren wirklich kleine blättchen, kann mir vorstellen, dass man da wirklich viel zeit braucht, um ihn zu ernten und zu säubern.ich weiss, dass der winterportulak nur keimt, wenn es entsprechend kalt genug ist (8 - 12 grad C). das samenpäckchen vom letzten jahr liegt noch immer verschlossen hier rum, irgendwie war mir die lust vergangen, als es endlich so weit war, denn das war gaaaanz spät im letzten jahr.bessere erfolge habe ich mit sommerportulak. schmeckt aber nicht allen in der familie. mir schon. er sät sich leicht selbst aus, was aber kein problem ist.lg leni w
liebe grüße von leni w