News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage! (Gelesen 16372 mal)
Moderator: Nina
Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Ich hoffe, ich bin in dieser Rubrik richtig... mein erster Beitrag in diesem wirklich tollen Forum :)Zur Sache: Wir sind in ein Haus mit sehr großem Grundstück eingezogen, in dem man gärtnern könnte wie wild, wenn......es nicht in der Wasserschutzzone eins liegen würde,...es nur den allerämsten Sandboden hätte, an dem man wegen der Wasserschutzzone auch nichts ändern kann,...und wenn, ja wenn wir das Grundstück nicht mit mindestens 148 Kaninchen teilen müßten, die auch noch regelmäßig Besuch von an die 500 auswärts wohnenden Verwandten bekommen.Also habe ich mich für Töpfe entschieden. Die direkt am Haus haben die Viecher in Ruhe gelassen, aber alles, was weiter als zwei Meter weg steht, wird gnadenlos abgefressen. Im Sommer behalf ich mich (bei unseren Pferden hatte sowas schon geholfen), indem ich mit flüssigem Schweineschmalz zumindest um die großen Töpfe Kreise auf den Boden zog und den oberen Rand der Töpfe mit Schmalz einschmierte.Das scheint nun aber seinen Schrecken verloren zu haben; nicht eine Tulpe, die nicht angenagt wäre, und in die ganz großen Töpfe, in denen eigentlich Stiefmütterchen blühen sollten, hüpfen sie sogar hinein und buddeln, nachdem sie sich die Blüten einverleibt haben *grml*.Was kann ich also tun?Es dreht sich nicht darum, die Kaninchen umzubringen (völlig unmöglich, außerdem mag ich Kaninchen), auch kaum darum, sie zu verjagen (obwohl ich auch hier für Tips - unblutige - dankbar wäre), denn ich fürchte, für jedes, das beleidigt abdampft, kommen drei entschlossene zurück. Es dreht sich nur darum, wie ich meine Töpfe schützen kann.Und vielleicht weiß jemand ein Gewächs -IRGENDEINES - mit Blüten oder wenigstens hübschem Laub, das auf Sandboden gedeiht und NICHT VON KARNICKELN GEFRESSEN WIRD?Dankeschön!Tara
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Du Arme!
Da lebe ich ja lieber noch mit Wühlmäusen!Wie wäre es mit einem Hund und Euphorbien?



Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Hasendraht, auch Rabittsdraht genannt, ist das einzige Mittel.LG Lilo
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
sehe ich wie kap-horn. ein hund muss her, passende robuste rasse, auch nachts im freien. dann hast du ruhe + der hund seine beschäftigung
was soll dich denn hindern in eine wasserschutzzone zu gärtnern? sicher, du hast wahrscheinlich einschränkungen, was düngerverwendung anbelangt, bzw. totalverbot von herbiziden + pestiziden. aber mit guter mulchwirtschaft + natürlichen bodenhilfsstoffen wie z.b. bentonit (natürliches tonmineral) wird es schon gelingen auch auf "ärmsten sandboden" sowohl einen gemüsegarten, als auch ziergarten im nahen umfeld des hauses anzulegen. der rest kann doch mithilfe von standortgerechten wildpflanzen einen naturnahen touch bekommen.ach ja ganz vergessen...ist dein großer garten komplett eingezäunt?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Euphorbien! Das ist einen Versuch wert! Ich würde wenigstens gern entlang der beiden Zufahrten etwas pflanzen. Werde mich heute abend mal mit der "Botanica" hinsetzen und gucken, was es so alles gibt. Alle anderen Gartenbücher sind noch im Schuppen, weil ich mit dem Renovieren noch nicht fertig bin.Hund scheidet aus wg. Allergie :(Danke!
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Lilo, Hasendraht um die Töpfe? Du hast bestimmt recht *seufzt*, aber das finde ich nicht so ästhetisch, und außerdem darf ich keine Zäune ziehen. Trotzdem danke!
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
weia...kein zaun, kein hund, keine schrotflinte
...das wird schwer. wirst dich abfinden müssen mit den kurzohren.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Danke für den Tip mit dem Bentonit. Hund scheidet aus wg. Allergie, weil Lebensgefährte nicht dafür ist (dem sind meine Pflanzen egal) und weil ich so schlecht zu Fuß bin, daß ich nicht mit ihm spazierengehen kann... leider.Ich darf nur mit selbst erzeugtem Kompost düngen (Kompost nur aus dem, was hier bereits wächst - ausschließlich Gras -, nicht etwa Küchenabfälle oder Reste der Einjährigen aus den Töpfen etc.). Ich sammle bereits jeden Grashalm, der gemäht wird; an Laub haben wir nur drei kleine Ahorne, aber massenweise Eichen. Das Problem ist, daß wir direkt im Wasserwerkswärterwohnhaus wohnen und die Nitratbelastung der drei Brunnen bereits zu hoch ist; rund um das Gelände wird ausgemagert, was das Zeug hält. Ich muß also sehr aufpassen.Ja, das Gelände ist komplett eingezäunt; die Einzäuner waren so freundlich und verständnisvoll, den Zaun in kaninchengerechter Höhe über dem Boden beginnen zu lassen, damit die hier residierenden Karnickel nicht einsam werden und regelmäßig Besuch empfangen könnensehe ich wie kap-horn. ein hund muss her, passende robuste rasse, auch nachts im freien. dann hast du ruhe + der hund seine beschäftigungwas soll dich denn hindern in eine wasserschutzzone zu gärtnern? sicher, du hast wahrscheinlich einschränkungen, was düngerverwendung anbelangt, bzw. totalverbot von herbiziden + pestiziden. aber mit guter mulchwirtschaft + natürlichen bodenhilfsstoffen wie z.b. bentonit (natürliches tonmineral) wird es schon gelingen auch auf "ärmsten sandboden" sowohl einen gemüsegarten, als auch ziergarten im nahen umfeld des hauses anzulegen. der rest kann doch mithilfe von standortgerechten wildpflanzen einen naturnahen touch bekommen.ach ja ganz vergessen...ist dein großer garten komplett eingezäunt?

Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Das befürchte ich ja auch, aber vielleicht fällt ja doch dem einen oder anderen noch was ein...vielleicht Bestechung?weia...kein zaun, kein hund, keine schrotflinte...das wird schwer. wirst dich abfinden müssen mit den kurzohren.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Es soll ein Duftgranulat geben, das Kaninchen vertreibt. Suchen mit: Kaninchen vertreiben Geruch Ich selber habe keine Ahnung. Kennt es jemand? Kann das klappen?Wieso ratet ihr eigentlich zu Hunden? Die sind doch etwas unbeholfen bei der Jagd. Hinterlassen auch üble Spuren im Garten. Allerdings könnten sie mit ihrem Geruch auch Kaninchen vertreiben!
(Sorry, meine schwarze Katze hat mich gezwungen das zu schreiben, sie wünscht sich nichts sehnlicher als Kaninchen
...)


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Ich werde mal googeln, danke! Allerdings hatten wir im Garten meiner Eltern mal so ein Stinkezeugs, um Rehe abzuschrecken. Die Rehe zeigten sich unbeeindruckt, aber unsere menschlichen Besucher schreckte es sehr abEs soll ein Duftgranulat geben, das Kaninchen vertreibt. ...(Sorry, meine schwarze Katze hat mich gezwungen das zu schreiben, sie wünscht sich nichts sehnlicher als Kaninchen...)


Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Aus meinen Erfahrungen mit Schwiegervaters Garten:- Hasendraht muss mindestens 40 cm tief eingegraben werden. Und selbst da wühlen sich die Karnickel noch drunter her (Höhlenbewohner!). Ein etwas größeres Gartenareal so einzuzäunen kostet ein kleines Vermögen.- Duftstoffe helfen nur kurzzeitig (wenn überhaupt). Spätestens beim nächsten Platzregen muss neu gestreut werden. Kostet ebenfall auf die Dauer viel Geld.- Hund wäre gut, scheidet aber in diesem Fall aus.- Bejagen bringt auch nichts, wenn man nicht die gesamte Population austottet (vermehren sich "wie die Karnickel").- Wassergraben um ein Gartenareal ziehen, wäre die beste Methode. Bauern anheuern, der mit einem Tiefpflug einen V- Graben zieht. Mit Folie auskleiden.
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Hm... ich glaube leider kaum, daß ich einen Graben ziehen darf, wir haben das Ganze ja nur gemietet. Und ehrlich: Wenn ich ein Hasi wäre und müßte jeden Tag das gleiche langweilige Gras mümmeln, und dann sähe ich auf einer Insel lauter fette Tulpen und saftige Erdbeeren - was meinst Du, was ich schwimmen könnte!:)- Wassergraben um ein Gartenareal ziehen, wäre die beste Methode.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Hochbeete!! Ist außerdem Rückenschonend.

Re:Zu Hülf! Zu Hülf! Karnickelplage!
Habe Deine Antwort leider erst heute gesehen, Celi, danke. Hochbeete wären IDEAL für meinen Rücken, wirklich! Aber ich kann sie nicht selbst bauen, und der GG verweigert sich leider :(Das Kaninchenproblem hat sich vermutlich zumindest für eine Weile erledigt - einige Tage nach meinem Post fand ich das erste myxomatose-kranke Kaninchen auf einem Blumenkasten sitzen, und seitdem sind es hunderte gewesen (nicht alle saßen im Blumenkasten). Nach starkem Druck - unter anderem von mir - hat der Jagdpächter nun endlich wenigstens einige kranke abgeschossen.Arme Viecher. SO war das nun auch wieder nicht gemeint *gern einige Tulpen opfern würde*
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt