News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis für Lonicera x purpusii gesucht (Gelesen 3494 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

cydora »

Lxp ist wirklich nicht gerade spektakulär. Es ist wie bei den Kupferfelsenbirnen. Hat man sie einmal für sich entdeckt, sieht man sie auf einmal auch überall, während man vorher achtlos vorbeigefahren/gelaufen ist...Aber gerade diese Eigenschaft weiß ich mittlerweile an meinem zu schätzen, weil es sich damit unaufdringlich in den Garten fügt, auf angenehme Weise da ist und niemandem die Schau stiehlt. Für mich hat es seinen Höhepunkt im Frühjahr mit der Blüte. Dazu habe ich einen Teppich blauer Scillas daruntergelegt, der später von Brunnera macrophylla (das normale + 'Hadspen Cream' für späteren Blattkontrast) weitergewebt wird. Nach der Lonicerablüte geben dann die Tulpen 'Purissima' den Cremeton dazu. Dazwischen steht noch Carex 'Evergold'. Ich liebe das frische Hellgrün der Lonicerablätter!Nach diesem Frühlingshöhepunkt blüht im Mai und September eine weinrote Weigelie daneben, der Lxp eine schöne hellgrüne Kulisse liefert. Ideal wäre für mich an der Stelle jetzt noch ein kräftiger Farbtupfer im Juli/August von einer Clematis, die farblich zu Geranium 'Patricia' paßt, welche auf der anderen Seite von Lxp vor einer Taxus baccata steht und Königslilien umspielt...
Wie ich hier schon geschrieben hatte, suche ich für mein Lxp eine Clematis. Da ich mit dem beschriebenen Frühlingsbild sehr zufrieden bin, scheiden also die Frühjahrsblühenden aus. Ende Mai blüht dann die Weigelie 'Bristol Ruby' links daneben weinrot. Im Juni haben die Rosen ihren Höhepunkt, auch da bin ich für das ruhige Grün der Lonicera dankbar. Im Juli blüht dann bei mir und den Nachbarn lila Sommerflieder. Der nachbarliche steht hinter meiner Eibe (die rechts neben meinem Lxp ist). Die Farbe sollte also zu dem Lila des Sommerflieders und dem Magenta von 'Patricia' passen. Ideal wäre eine Blütezeit von Mitte Juli bis Ende August. Die Größe der Clematis müßte natürlich auch zu meinem Lxp passen, welches 2m breit ist und derzeit 1,5m hoch. Ich werde es dauerhaft auf 2m Höhe zu begrenzen versuchen. Ich bin mir ziemlich unschlüssig. Würde bspw. Cl. texensis 'Sir Trevor Lawrence' passen? Oder sollte ich lieber eine Wildclematis mit kleinen Sternchenblüten?Was wäre mit Cl. tangutica 'Anita'? Würde die den Strauch völlig überwuchern oder wegen der Wurzelkonkurrenz eher manierlich bleiben? Gleiche Frage zu Clematis 'Jasper', Cl. chinensis, flammula...Oder doch lieber eine spätblühende Cl. viticella in kräftigem Farbton?Was würdet Ihr mir empfehlen? Anbei ein Dezember-Bild des Standorts
Dateianhänge
Lxp_Dez06.JPG
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

cydora » Antwort #1 am:

Da auf dem komprimierten Bild nun schlecht zu sehen:das Gelbgrüne in der Mitte ist Lonicera x purpusii in "winterlicher" Färbung.Der Standort ist vollsonnig.
Liebe Grüße - Cydora
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

Elfriede » Antwort #2 am:

Ich würde eine nicht zu starkwachsende C.viticella dazu setzen z.B. 'Night Veil' oder 'Walenburg'. Bei den anderen Clematis besteht die Gefahr, dass die Lonicera überwuchert bzw. niedergedrückt wird. C. texensis hat großes, üppiges Laub. Passen würde auch noch Clematis viorna 'Sonnette', wenn dir die Farbe nicht zu fahl ist.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

Susanne » Antwort #3 am:

Als sehr gesittet haben sich bei mir Clematis 'Juuli' und Arabella erwiesen. Angeblich klettern sie nicht, aber da sie sich bei mir hervorragend am Zaun hochwinden, kann ich sie mir auch in Lonicera purpusii vorstellen. Gegenüber anderen, kletternden Clematis der Schnittgruppe 3 hätten sie den Vorteil, daß du keine Knospen von Lonicera abreißen müßtest, wenn du die Clematis zurückschneidest und die Schnittreste aus dem Strauch friemelst.Juuli und Arabella würden farblich und von der Höhe passen und wegen ihrer klaren Blüten nicht ganz so unruhig wirken wie eine kleinblütige Wildclematis.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

cydora » Antwort #4 am:

Susanne, 'Juuli' und 'Arabella' sind sehr schöne Clematis! Leider passen sie farblich nicht in meinen Garten, sonst wäre die Wahl schon auf Arabella gefallen.'Arabella' hab ich übrigens im Herbst in den Vorgarten zu Osmanthus x burkwoodii gesetzt und bin nun gespannt :DElfriede, Deine 3 Vorschlage klingen gut! Farblich, größenmäßig und blütezeitmäßig würde ich zu 'Walenburg' tendieren. Hast Du da ein Foto, wie die Pflanze wirkt?Von 'Night Veil' hab ich nicht viel gefunden. Bei Westphal ist sie sehr violett, fast schon Richtung blau, bei "Clematis on the Web" geht das Violett mehr in Richtung purpurrot. Letzteres würde mir mehr zusagen...Hast Du sie und ein Foto von ihr?Die viorna 'Sonette' klingt auch interessant. Wär mal was ganz anderes für mich. Hast Du da ein Ganzkörperfoto? Wie ist die Blütezeit und Blühdauer bei ihr?(Oh Gott, ich merk schon, die Entscheidung wird wieder unheimlich schwierig ::) ;))
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

Guda » Antwort #5 am:

Code: Alles auswählen

Gegenüber anderen, kletternden Clematis der Schnittgruppe 3 hätten sie den Vorteil, daß du keine Knospen von Lonicera abreißen müßtest, wenn du die Clematis zurückschneidest und die Schnittreste aus dem Strauch friemelst...........würden farblich und von der Höhe passen ....
Susannes Argumente sind zu überlegen, Cydora! Ganz gleich, wann Du Deine Clematis schneiden möchtest- Spätherbst oder Nachwinter- , die Lonicera wird immer blühen. Und kletternde Clematis werden durch das Herausreißen der Triebe IMMER Knospen oder Blüten abreißen, das kannst Du bei aller Behutsamkeit nicht verhindern. Eine Staude wäre also schon ganz gut !Und wenn nicht die empfohlenen richtig Blauen, dann vielleicht solche, die mehr zum Violetten tendieren ?
Dateianhänge
30_Faszination_k.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

Guda » Antwort #6 am:

Oder diese?Ich kann mit Deiner Aussage : lila Sommerflieder nicht viel anfangen. Meinst Du den (purpur)rotstichigen Royal Red, den sehr dunkelvioletten Black Knight oder den stumpf blauvioletten, aber helleren Empire Blue ? Nur als Farbmuster. Zu dem Blau von Empire Blue passt eigentlich überhaupt nicht viel(außer weiß oder einem Malvenrosa). Zum rötlichen Sommerflieder kann man sehr gut all die glockenförmigen Staudenclematis nehmen, die im mittleren oder dunklen Blauviolett liegen. Zur Farbe von Black Knight passen wasserblaue Clematisblüten ( da gibt es aber nichts in moderater Größe, außer man sucht sich eine allerhellste C. integrifolia unter den blühenden Sämlingen in einer Clematisgärtnerei aus). Zu diesem dunklen Farbton passen allerdings gut rötliche/ dunkelrosa Blüten. Meine Lonicera allerdings würde vor Scham alle Blätter fallen lassen mit einer solchen Kombination, denn sie hat ein mittelgrünes Laub, zu dem rötliche Blüten, gleich welcher Nunace einfach nicht gut aussehen: es gibt weder Harmonie, noch Kontrast!Ich meine, Du kannst zur Lonicera nur weiße oder blaue/ violette Blüten wählen.Deshalb ein ketzerischer Vorschlg: die Clematisfarbe nur zu Deiner Heckenkirsche auswählen. Und wenn die nicht zur Buddleja passt, für knapp 10 € eine neue B. kaufen, sie wächst schnell und ist bereits nach einem Jahr wieder "groß".
Dateianhänge
66_Rooguchi_komp.jpg
66_Rooguchi_komp.jpg (46.99 KiB) 193 mal betrachtet
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

cydora » Antwort #7 am:

Also Arabella und Rouguchi habe ich letzten Herbst bzw. diesen Winter gekauft. Ich werde sie mal schön beobachten und mal ein paar Blüten in mein Lxp hängen. Die Rouguchi steht erstmal im Topf, weil das Schneewittchen noch zu klein ist. Da kann ich ja mal Probestellen machen ;)Welche ist den mehr lila, Arabella oder Juuli? Die Arabella ist bei Westphal ja sehr blau, aber bei 'Clematis on the Web' eher lila ??? Furchtbar, wenn man sich das nicht blühend aussuchen kann! Bei uns gibt's halt nur das 0815-Standardangebot :P und Westphal ist zu weit weg.Ich suche mal ein Foto von meinem Sommerflieder. Ersetzen geht leider nicht, da er auf der Grenze zum Nachbarn steht, der somit Mitspracherecht hat. Und der Sommerflieder beim Lxp gehört ganz dem Nachbarn, da hab ich gar keinen Zugriff ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

cydora » Antwort #8 am:

Hier ein Bild meines Sommerflieders. Der des Nachbarn hat die gleiche Farbe.
Dateianhänge
Sommerflieder.JPG
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

cydora » Antwort #9 am:

Und hier nochmal eine Blüte
Dateianhänge
SommerfliederBluete.JPG
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

cydora » Antwort #10 am:

Wenn ich mir das jetzt selbst so anschaue, glaube ich, die blauvioletten Töne von Arabella etc. sind doch nicht so gut...Ich habe ansonsten weiß, kräftigrosa (Sonnenhut), magenta (Geranium Patricia) und magentaviolett (Geranium 'Anne Thomson') dazu gesetzt.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

Guda » Antwort #11 am:

Die Buddleja sieht wie Empire Blue aus, zumindest so ähnlich...Was hältst Du denn von dieser Staudigen ? Zu Patricia müsstesie ja ganzgut passen und ist ein echter Hingucker. Ich habe sie über einige Lavendel kriechen lassen, das wäre die entsprechende Fabkombination
Dateianhänge
22_Inspiration_komp.JPG
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

Elfriede » Antwort #12 am:

Leider habe ich von den mir genannten Clematissorten kein Foto. Aber die Farbe vom Sommerflieder findet sichz.B. in dieser Clematis
Dateianhänge
Ingrid_Biederkopf.jpg
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

Elfriede » Antwort #13 am:

Und dann in dieser
Dateianhänge
Signe__Kasmu.jpg
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Lonicera x purpusii gesucht

Elfriede » Antwort #14 am:

Diese Sorte gehört zu den Staudenclematis.
Dateianhänge
Blue_Pirouette.jpg
LG Elfriede
Antworten