News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zum Kartoffelanbau (Gelesen 1661 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
catweazel

Fragen zum Kartoffelanbau

catweazel »

In welchem Abstand (Reihenabstand wie auch in der Reihe) setzt ihr eure Kartoffel?Meinem `Googelwissen´ zufolge scheinen 60 cm Reihenabstand + 40 cm in der ReiheIdeal zu sein. Da unser Kartoffelbeet ( 6 x 7.50 m) neu angelegt (war Rasenfläche), noch eine Frage:Die Rasensode wurde abgestochen und fand auf einem Hügelbeet Verwendung.Zutage kam der ehemalige Gartenboden mit reichlich Regenwurmbesatz.Macht es nun Sinn vor dem Umschoren noch etwas Gesteinsmehl oder sonst was einzubringen oder droht dadurch eine Überdüngung?Was könnte ich den Knollen noch gutes tun? Grüße Jos
brennnessel

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Jos, bei uns setzt man die Kartoffeln auf ca. 30 cm Abstand in der Reihe. So ein neu umgebrochenes Beet wird dir eine gute Ernte liefern! Man kann Steinmehl in jedes Pflanzloch geben, aber auch über den Boden gestreut ist das sicher sehr gut. Überdüngen wirst du damit nichts, weil es kein Dünger sondern ein Bodenverbesserungsmittel ist. Ich steckte letztes Jahr eine Knoblauchzehe mit ins Pflanzloch. Soll gegen Pilzerkrankungen hilfreich sein. Bei uns war aber der Sommer so heiß und trocken, dass es auch so keine derartigen Schäden gab.LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

max. » Antwort #2 am:

@brennessel,heißt das, bei euch sind die reihen nur 30 cm voneinander entfernt?
caro.

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

caro. » Antwort #3 am:

bei uns setzt man die Kartoffeln auf ca. 30 cm Abstand in der Reihe.
So habe ich das auch gelesen und werde es so machen.
caro.

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

caro. » Antwort #4 am:

gleiche frage an dich, carola.
in der Reihe 30 cm!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

max. » Antwort #5 am:

danke. dann bin ich ja beim mainstream dabei.gottseidank. wenn ich allerdings schweren boden hätte, der nicht leicht vom hügel runterrieselt, würde ich die kartoffelreihen im abstand von 50 cm legen und in der reihe 25 cm- vor allem, wenn ich kleinere knollen ernten wollte.
brennnessel

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

brennnessel » Antwort #6 am:

Carola hat das schon richtig gelesen! Die Reihen (bei uns ja Wälle!) haben einen Abstand von geschätzten 60 cm. Warum soll man freiwillig kleinere Kartoffeln ernten wollen ??? Ich dünge nichts, da werden die schon klein genug (nein: gerade richtig ;) !) ! Der Bauer, dem das Feld gehört, ackert etwas Mist ein, das ist für mich völlig ausreichend!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

Crispa † » Antwort #7 am:

Wann legst du denn kartoffel in etwa? Und deckst du ein Flies drüber?
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

brennnessel » Antwort #8 am:

Der Bauer richtet den Acker meist erst gegen Ende April her. Früher ist das bei uns am Alpennordrand immer ein Lotteriespiel und auch nicht nötig, weil es auch später meist nicht an genug Feuchtigkeit fehlt! Meist legen wir die Kartoffeln so um Anfang Mai. Gleichzeitig werden daneben auch die Steckzwiebel, Schalotten und Knoblauch gesteckt und Karotten, Rote Rüben und Petersilie ausgesät. Zudecken oder mal gießen wäre auf diesen langen von zuhause aus weiter entfernten Äckern nicht so gut möglich. Die müssen da schon alleine zurechtkommen! LG Lisl
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

Solanin » Antwort #9 am:

Ich habe da eine gute kleine Broschüre gefunden. Wer sie haben möchte kann mir eine Benachrichtigung schicken. Die pdf-Datei ist 403 kByte groß und ich würde sie per e-Mail schicken.
Gruß Solanin
catweazel

Re:Fragen zum Kartoffelanbau

catweazel » Antwort #10 am:

Hallo Lisl,danke für die Tipps und Aufklärung bezüglich dem Steinmehl (Bodenverbesserung nix Dünger).Werde also etwas Ursteinmehl + Knoblauchzehe ins Pflanzloch geben, den Abstand in der Reihe auf 30cm reduzieren und beim `Spartenschwingen´ schon mal vorab was mit einstreuen.Da der Boden eher locker/feinkrümelig ohne Lehm die 60 cm Reihenabstand beibehaltenWas wird eigentlich aus der Knoblauchzehe, ein Knoblauchpflänzchen oder von der Knolle `verdrängt´?Grüße Jos
Antworten