News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ? (Gelesen 4088 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

GarnelenClaudia »

Hallo zusammen,wir sind im Januar in eine Mietwohnung mit einem eigenen kleinem Garten (ca. 90 m²) gezogen, der quasi leer ist. Da wir vorher keinen Garten hatten, fangen wir bei allem Zubehör bei 0 an.Ich hätte gern Holzmöbel für die Terrasse, aber alles was man so an schönen Möbeln sieht, kostet ein Vermögen, da meist Teak oder Eukalyptus. Das können und wollen wir im Moment nicht ausgeben, da der gesamte Garten ja auch noch angelegt werden muss (bis auf eine Kirschlorbeerhecke ist da nichts). Nun steht zur Debatte preiswerte Kunststoffmöbel zu holen, was ich aber, wenns irgendwie geht, vermeiden möchte.Neulich waren wir bei unserem OBI und haben dort eine Holz-Sitzgruppe bestehend aus einem Tisch, einer Gartenbank und 2 Stühlen mit Armlehnen (nicht verstellbar) aus unbehandeltem Kiefernholz für zusammen 40 € gesehen. Das ist preislich ja unschlagbar (auch im Vergleich zu Kunststoffmöbeln). Mir ist natürlich klar, dass das alles nicht so massiv und langlebig ist, aber damit kann ich bei 40 € leben. Auch wenns dann nach 3 Jahren auseinanderfällt.Nun die spannende Frage: Das unbehandelte Holz muss ja sicherlich vor dem Einsatz auf unserer Terrasse mit Holzschutz (irgendeine Lasur ?) behandelt werden. Ich bin da immer schnell dabei zu sagen: Kein Problem - ich werkel gerne, mach ich selbst. Mein Mann ist handwerklich nicht so der Kracher und naturgemäß eher skeptisch ob meiner Äußerungen ::) ::)Stell ich mir das zu einfach vor ? Eimer Holzschutz holen, Pinsel schwingen und an einem Nachmittag unser Holz-Sitzgruppen-Schnäppchen anpinseln - fertig ? Eventuell auch zweimal pinseln.Mhhh - kann mir wer sagen, ob das so funktioniert oder ob ich mit meinem weiblichen Do-It-Yourself-Pragmatismus Schiffbruch erleide ? ... Dann lass ich es nämlich lieber, bevor mein Mann ...und dann später meine halbe Familie (6 Geschwister nebst Anhang und diversen Kindern)... die nächsten Jahre auf jeder Familienfeier die lustige "Holz-Sitzgruppen-Schnäppchen-Story" rauskramen und sich vor Lachen ausschütten ;D ;DBin für Tips dankbar :Dciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

11vonZwerg » Antwort #1 am:

Was soll schief gehen beim Anpinseln? Das wird bestimmt die Haltbarkeit erhoehen.Allerdings solltest Du wissen, dass Kiefer ein schnellwachsendes Gehoelz ist. Damit ist es nicht sehr dicht und somit nicht sehr haltbar...aber das scheinst Du ja bei dem Preis nicht zu erwarten.Wenn aber sonst die Verarbeitung ok aussieht (solide Holzverbindungen, glatte Oberflaeche...) probier es doch aus. Durch eine Lasur wird die Oberflaeche etwas rauher, weil die Feuchtigkeit die 'anliegenden' Fasern des Holzes aufrichten kann, besonders bei weichem Holz. Wenn es Dir zu rauh ist, muesstest Du schleifen, und eventuell nochmal pinseln...Wenn Du dazu Lust hast, starte doch den Test und berichte hier ueber die Ergebnisse.LG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

fars » Antwort #2 am:

Eimer Holzschutz holen, Pinsel schwingen und an einem Nachmittag unser Holz-Sitzgruppen-Schnäppchen anpinseln - fertig ? Eventuell auch zweimal pinseln.
Stimmt! So einfach ist es. Allerdings sollte man sich in einem Baumarkt beraten lassen, welches Schutzmittel man am besten nehmen sollte. Da gibt es gewaltige Unterschiede und die Preise sind nicht ohne. ALDI hatte vor kurzem ein Sonderangebot.Allerdings: Wenn du mit den Möbeln sorgfältig umgehst und sie bei längerem Regen und vor allem im Winter unterstellen kannst, ist gar kein Schutzanstrich erforderlich. Kiefernholz, dass luftig steht und gut abtrocknen kann bekommt eine schöne Patina und ist durchaus langlebig.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Ja, da kann ich fars nur zustimmen, pinseln und m.E. nach am wichtigsten: vor allzuviel Feuchtigkeit schützen, das macht weicherem Holz schnell den Garaus (Schimmel, Pilze.....). Wenn man z.B. diese Billig-Friesenbänke winters wie sommers draussen stehen lässt, halten die höchstens 3 Jahre, danach fallen sie auseinander, auch wenn sie mit Wetterschutzfarbe gestrichen wurden. Auch diese preiswerten "Park"-Möbel (Gusseisen mit Hartholzlattung) überleben länger nur bei gutem Anstrich und Schutz vor allzuviel Regen (alles schon probiert).Ich hab´ auch irgendwann mal (bestimmt 15 Jahre her) bei Ikea so ein Sonderangebot aus Fichte oder Kiefer gekauft und ab und zu mit einem Mittel auf Leinölbasis gestrichen, möglichst bei Regen und selbstverständlich im Winter ´reingeräumt, diese Sitzgruppe existiert heute noch, hat ihre Farbe aber mittlerweile irgendwie zu dunkelorange gewechselt.Eine Kieferntischplatte hab´ ich vor Jahren nach dem ersten schwarz Anschimmeln abgeschliffen und mit einem guten, wetterfesten Klarlack gestrichen, funktioniert auch, steht aber meist unter einem Pavillon!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
berta

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

berta » Antwort #4 am:

wir haben seit 20 oder 25 jahren eine kiefern-sitzgruppe von ikea, die ich immer nur mit lasurfarben gestrichen habe. die lasur "verschwindet" mit der zeit, dann kann man neu lasieren, eventuell sogar mit einem anderen farbton.so hat die sitzgruppe mittlerweile mehrere farben, in den ritzen ist immer die alte farbe und obendrauf die neue.schaut gut aus !!!!!lg.b.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

@ berta:ich glaube, meine ist auch schon so alt, damals musste meine Fahrgemeinschaft-Mitfahrerin auf dem Weg zur Uni unten im Fussraum des alten R 4´s hocken, weil ich vorher die Möbel abgeholt hatte, das war vielleicht eine Himmelfahrt ::) ! Solche schöne Patina muss man sich erst ganz gemächlich erwirtschaften, das edelt fast mehr als würdiges Teak-silber!....also, nur Mut, Claudia ;D !Ach ja, achte darauf, auch immer ein Auge auf die Verbindungen zu haben, bei Holzdübeln muss man diese evtl. irgendwann mal tauschen, Wenn man Holzschutzgrund gegen Bläue bei Nadelhölzern aufträgt, am besten vor dem Zusammenbau, damit Dübel und evtl. Zapfen auch was abbekommen! Metallverbindungen freuen sich über Rostschutz, oder vielleicht gleich von Anfang an gegen Edelstahlschrauben tauschen, wenn´s nicht irgendein komisches Format ist!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
berta

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

berta » Antwort #6 am:

knusperhäuschen, "damals" waren die möbel wirklich gute qualität, das zusammenbauen hat allerdings tage gedauert.... ;) ::) ;Dlg.b.
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

GarnelenClaudia » Antwort #7 am:

Hey - Ihr macht mir ja richtig Mut *freu* :-)Ich dachte halt irgendwie dass da noch ein Haken ist - sonst würde doch jeder die preiswerteren Kiefernmöbel den sauteuren Teak-Möbeln vorziehen..... *grübel*...dass die Möbel möglichst nicht nass werden sollen, heisst aber nicht, dass ich sie rein holen muss, oder ? Den Platz hab ich nämlich nicht. Eine Plane tuts doch bestimmt auch.Naja - ich werds wohl mal probieren. Versuch macht kluch ;D danke für Eure Tips - ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
berta

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

berta » Antwort #8 am:

hallo claudia, die möbel werden im sommer bei regen natürlich schon naß, im winter sind sie allerdings unter einem dach, auch die standfläche der beine pflege ich öfter, da die sessel ja auch in der wiese stehn.du machst das schon..... ;)lg.b.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Na, ich denke, so eine Abdeckhaube tut´s auch, wenn man sie nicht auf die nassen Möbel wirft und diese darunter wochenlang vor sich hin modern. Ordentlich lüften anschließend ist schon wichtig. Ich hab´ mich mal ziemlich darüber geärgert, einen Stoffsonnenschirm feucht unter so einem "Überzieher" wochenlang vergessen zu haben, das strahlende Gelb war anschließend fies stockfleckig schwarz gesprenkelt.Wenn die Möbel im Winter abgedeckt draussen bleiben, vielleicht die Beine etwas hochbocken mit ´nem Ziegel ode so, damit sie nicht im Nassen stehen und die Feuchtigkeit hochzieht.@ berta: ja, was man da manchmal heute sieht, hält bestimmt nicht so lange :-\ , man muss schon genau hingucken, aber ich denke, man kann auch heute noch für weniger Geld was ordentliches bekommen, man muss nur nicht für ganz wenig Geld das wollen, was es sonst nur in teuer gibt, sondern das nehmen, was schon immer preiswerter war, da weiss man dann eher, was einen erwartet. Wir pflegen unsere "Schätzchen" weiterhin ganz liebevoll, versprochen :D ?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
cimicifuga

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

cimicifuga » Antwort #10 am:

bei ikea gibts gerade gartenmöbel in verschiedenen designs aus robinienholz. das ist sehr langlebig. du bekommst zwar keine ganze garnitur um 40€ aber preisgünstiger als die teakmöbel ist es allemal.
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

GarnelenClaudia » Antwort #11 am:

Hallo cimicifuga,danke für den Tip. Hab gerade mal bei Ikea online geschaut. Robinien-Möbel hab ich dort nicht gefunden. Dafür Akazie - die sehen auch nicht schlecht aus.Könntest Du mal bitte noch sagen, wo Du die Robinien-Möbel gesehen hast ? Dankeschööööön :-)ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
berta

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

berta » Antwort #12 am:

claudia, robinie ist akazie.scheinakazie. ;)lg.b.
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

GarnelenClaudia » Antwort #13 am:

na super - jetzt werd ich grad rot *keinen rotwerd-smiley gefunden*...ist das Allgemeinbildung ? ... hätte ich das wissen müssen ? ohhh Gott - ich schäm mich so ...ciao, claudia....die den Rest des Abends im Lexikon lesen wird :o)
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
cimicifuga

Re:Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz ?

cimicifuga » Antwort #14 am:

nicht so schlimm....kennst du vielleicht "Akazienhonig"? der ist auch von der robinie. ich weiß gar nicht, wieso sich der name akazie hier für diesen baum eingebürgert hat. die echten akazien gibts erst viel weiter südlich. mittelmeer und afrika....
Antworten