News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unkraut auf gepflasterten Flächen (Gelesen 16868 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
callis

Unkraut auf gepflasterten Flächen

callis »

Wie kann man es effektiv verhindern oder entfernen?Ich rede nicht von 4 sondern von 40qm. ;)
Benutzeravatar
neuhier
Beiträge: 52
Registriert: 9. Feb 2007, 16:36

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

neuhier » Antwort #1 am:

Wie kann man es effektiv verhindern oder entfernen?Ich rede nicht von 4 sondern von 40qm. ;)
Hallo callis,ich habe mit Essigessenz gute Erfahrung gemacht.Essigessenz zwischen die Fugen eingegossen, am Besten bei Sonnenschein, trocknen lassen und das Unkraut dörrt ab, mit dem Besen drüber und venito Unkraut. Du kannst auch Salz in die Fugen streuen und dann gießen, da geht das Unkraut auch kaputt, aber ob das gut ist für den Bodenbelag auf die Dauer ist, möchte ich bezweifeln.Beides ist aber nicht das endgültige Ende des Unkrautes, denn die Wurzel gehen weit unter den Belag.Die andere Methode, auf die Knie und das Unkraut mit einem Kratzer ausreißen, bei 40qm eine mühsame Arbeit. Das lahme Kreuz läßt dann grüßen.LGNeuhier
Lilo

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Lilo » Antwort #2 am:

Dampfreiniger? Abflämmen? Da geht nichts in die Erde, es werden nur ein paar Regenwürmer und Insekten verbrüht oder gebrutzelt.LG Lilo
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Ja, absolute Lösungen sind schwierig. Hab´ alles selber probiert: Streusalz, Essig-Essenz, Kärcher, Kratzen, "liebe" Unkrautvernichter, "böse" Unkrautvernichter, Flammenwerfer u.a.Reihenfolge der Effizienz (auch nach Wochen):1."böse" Chemie (R.....p)2. Kratzen3. Essig-Essenz4. "liebe" Chemie (meist nix anderes wie Punkt 3, aber viel teurer!)5. Streusalz6. Abflämmen (Das Gerät hätte ich mir schenken können, dabei habe ich wirklich nicht nur Disteln!)7. Kärcher: Machst du es einmal, machst du es im nächsten Jahr zweimal, alle Feinfraktion in Fugen und Steinen ist verschwunden, in all den sich daraus ergebenden Lücken wachsen Algen, Moos, Unkraut etc. nur um so besser...Wenn einer die ultimative Lösung hat, meine Ohren sind gespitzt!Gut sind auch Drahtbesen, also nicht diese Kehrrechen zum Laubkehren, sondern richtige HolzBesen mit steifen Drähten als Borsten!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

shrimpy » Antwort #4 am:

ich habe auch schon die ganze Palette dieser Vorschläge durch. Fazit - ein momentaner Erfolg stellt sich bei allen Methoden ein. Aber im Folgejahr (spätestens ;D ) treibt das Unkraut fröhlich und wie eh und je wieder aus. :-\
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Luna

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Luna » Antwort #5 am:

... ich "kärchere" im Frühjahr und im Herbst das Unkraut aus den Fugen, danach wische ich Sand in die leeren Fugen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Klingt gut, Luna, da sind zumindest die Fugen wieder gefüllt. Je nachdem, um was für ein Pflaster es sich handelt, leidet aber beim Kärchern auch die Oberfläche desselben. Katzenköpfe aus Basalt schert das sicher nicht, gröberes, wie Sandstein oder Kunststein, z.B. Hundeknochenpflaster, Beton, etc. verliert doch an Substanz, wird poriger und damit noch anfälliger für grünes "Verglitschen", vor allem im Schatten. In praller Sonne kriegt man Beläge viel besser weg....Ich wünschte, ich könnte es einfach wachsen lassen, aber bei der extremen Steigung unserer Einfahrt kommen die Autos einfach nicht mehr da hoch, wenn es zu "grün" auf der Beton-Fahrspur wird!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Crispa † » Antwort #7 am:

Ich habe die Schwierigkeit auf dem Fußweg (140 m) der Straße gehabt welcher an der Grundstücksgrenze mit Kleinpflaster befestigt ist. Nachdem ich im laufe der Zeit die Fugen mit dem Laubpuster leergeblasen hatte, wurde von mir Magerbeton mit Split eingebracht. Nun sind die Fugen geschlossen und Unkraut ist auch keins mehr da. In der Fußgängerzone wurde die Versiegelung der Fugen mit einer kunstharzgebundenden Masse vorgenommen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Ich glaube, im Baumarkt mal sowas gesehen zu haben, was man nachträglich in die Fugen pinselt, um sie abzudichten......so, wie bei euch auf dem städtischen Grundstück, Crispa!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Crispa † » Antwort #9 am:

Welche kustharzgebundene Masse die genommen haben konnte ich nicht ergründen. Sie wurde mit dem Besen in die Fugen gefegt und hinterließ keinen Grauschleier wie das bei zementgebundenden Massen ja üblich ist. Die Masse hatte eine ganz eigenartige Konsistenz.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Ich meine, sowas mal beim H...bach gesehen zu haben, leider kein Prospekt zur Hand....Leider haben wir jetzt hier weniger Fugen, dafür mehr "Grip-Rillen" im Beton (früher mal hatte ich es mit Hundeknochenpflasterung zu tun!)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Luna

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Luna » Antwort #11 am:

Klingt gut, Luna, da sind zumindest die Fugen wieder gefüllt. Je nachdem, um was für ein Pflaster es sich handelt, leidet aber beim Kärchern auch die Oberfläche desselben.
es ist eine uralte Granit- Pflasterung.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

*Falk* » Antwort #12 am:

Hallo,wir haben ca. 200m² Ganitpflaster, verfugt mit Granitsplitt. Die ersten 5 Jahre hattenwir keine Probleme. Mittlerweile wächst Gras u. Moos in den Fugen und behindertdas Fegen stark.Letztes Frühjahr habe ich die gesamte Fläche abgeflammt, 2 Tage Arbeit, Meter für Meter.Im Herbst sah es wie vorher aus.Dieses Jahr werde ich die Fläche bei tockenem Wetter, insbesonder die Ränder mit R.....p "wischen". Spühen oder Gießen ,ist mir zu gefählich wegen den Rabatten. Egal ob "böse"oder nicht , irdendwie brauch ich bei dieser Fläche eine effektive Lsg..Ich werd darüber berichten und hoffe, das ich keine Pflanzen verliere.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

@ Luna: so ein schönes Pflaster hätte ich auch gerne, dem macht auch das Kärchern nix (sag ich mal so als studierte Geo"lügin" ;) )@ Rupico: genau so mach ich´s auch, die "Bösen" müssen auch mal ´ran, aber nur mit dem Pinsel, wegen dem Rest nebenan und auch nur bei trockenem Wetter!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unkraut auf gepflasterten Flächen

*Falk* » Antwort #14 am:

Pinsel ;D ;D ;D ;) , sehr gute Idee! Oder vielleicht doch lieber Schrubber.Danke LG falk
Bin im Garten.
Falk
Antworten