News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salbei und Minzen (Gelesen 2165 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Larakatze
Beiträge: 2
Registriert: 27. Feb 2007, 12:55

Salbei und Minzen

Larakatze »

Hallo liebe Kräuterfeen!Toll das ich diese Forum hier gefunden habe. :D Ich bekomme demnächst Orangenminze, Ananasminze und Marzipansalbei. Ich weis aber nicht wofür ich diese in der Küche verwenden kann. ??? Habe im Netz nichts gefunden.Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Vielen Dank schon mal im vorraus.Viele Grüße Larakatze
Nihlan

Re:Salbei und Minzen

Nihlan » Antwort #1 am:

Hallo,also ich schnipsel Minze ganz gerne im Sommer über Salate. Schmeckt super zu Obstsalaten mit Erdbeeren und Orange. Schmeckt aber auch in Kichererbsensalat mit Paprika.Oder du mixt im Mörser die Minze mit Zucker klein und streust das über frische Ananasscheiben. :)LGNihlanP.S. Ich habe den Salbei vergessen. *schäm* Also Marzipansalbei kenne ich nicht. Schmeckt er sehr nach Marzipan? Oder riecht er nur so?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salbei und Minzen

bea » Antwort #2 am:

Nicht alles was sich essbar anhört, ist dies auch! :-XIch habe mal gerade im web geschaut, was denn Marzipansalbei sein soll: Es handelt sich um Salvia clevelandii. Den zu essen braucht man amputierte Geruchssinneszellen und sicher einen starken Magen. ;) :o 8)Viele dieser aromatischen Pflanzen schmecken nicht, wie ihr Name vorgibt, sondern duften nur (manchmal mit viel Phantasie) nach z.B. Orange oder Ananas. Als Besitzerin einer S.clevelandii kann ich nur sagen, dass mich dieser Geruch eher würgt, ich ihn als äusserst penetrant empfinde und noch nie auf die Idee gekommen bin, diesen Salbei in der Küche zu verwenden.S. clevelandii in Kultur nicht zu stark giessen, er liebt es eher trocken.LG, Bea
Lilo

Re:Salbei und Minzen

Lilo » Antwort #3 am:

Hallo,ich habe auch einen Salbei unter der Bezeichnung "Marzipansalbei" gekauft. Bei mir ist das ein Salvia officinalis mit hellgrauen fast silbernen Blättern. Die Sortenbezeichnung ist 'Nazareth'. Der Marzipanduft ist eigentlich nur im Sommer als solcher erkennbar. Man kann diesen winterharten Salbei genauso verwenden wie jeden anderen Küchensalbei, als Tee, in Butter gebraten zu Pasta usw.Und übrigens, es gibt Menschen, die den Geruch von S. clevlandii sehr schätzen. Ich kenne jemanden, der ist regelrecht verliebt in diesen Salbei und streicht immer wieder darüber, um den Duft zu verstärken.LG Lilo
Dateianhänge
Salvia_officinalis_Nazareth_20050821.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salbei und Minzen

bea » Antwort #4 am:

Ich kenne jemanden, der ist regelrecht verliebt in diesen Salbei und streicht immer wieder darüber, um den Duft zu verstärken.
Ich wollte niemand zu nahe treten. ;) 8)Ob es vielleicht verschiedene clevlandii gibt? Wir werden es ja feststellen, wenn ich dir demnächst einen Steckling von meinem schicke. (Hoffentlich wirft der Postbote den Brief dann nicht weg, weil sein Auto danach stinkt *duckundweg* ) 8)@larakatzeHabe ganz vergessen, dich hier im forum willkomen zu heissen! :DLG, Bea
Benutzeravatar
Larakatze
Beiträge: 2
Registriert: 27. Feb 2007, 12:55

Re:Salbei und Minzen

Larakatze » Antwort #5 am:

Hallo, Vielen Dank für eure schnellen Antworten. :DJetzt weiss ich ja was ich mit den Pflanzen anfangen kann. ;DÜber weitere Tipps und Rezepte würde ich mich freuen.LG Larakatze
Garten-anna

Re:Salbei und Minzen

Garten-anna » Antwort #6 am:

Orangenminze, Ananasminze
Hallo Larakatze,die Ananasminze besticht durch seine Form und Farbe. Duftet aber leider kaum nach Ananas. Die Orangenminze hingegen hat ein fruchtiges Aroma und ist gut geeignet für Teemischungen.Genieße einfach den wundervollen Duft in Deinem Garten. Das Unkraut jähten, fällt Dir bestimmt leichter, wenn Du von so tollen Aromen umgeben bist. Bei der Orangenminze, wäre es ratsam ein Wurzelstopp einzubringen, wenn Du nicht so viel Platz hast, wo sie sich entfalten darf. Denke daran,Minzen sollte man alle 2 - 3 Jahre umpflanzen. (Oh je ich hör schon den Widerspruch) zumindest die Minzen, welche nicht so starke Ausläufer treiben oder eingeengt wurden. Die Anderen suchen sich den neuen Platz ja selber.Liebe Grüße Anna
Antworten