News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unterschiedliche Keimdauer - wieso? (Gelesen 6435 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

unterschiedliche Keimdauer - wieso?

11vonZwerg »

MoinMoin,ich mag nochmal mit meinem Federgras (stipa pennata) 'nerven' - diesmal was botanisches:Ich habe selbstgeerntete und gekaufte Samen angezogen (weil ich meiner eigenen Ernte nie ganz traue - bis sie mir das Gegenteil bewiesen hat). Inzwischen ist die gesamte Saat gut gegekeimt. Allerdings fiel dabei auf, dass die Samen aus eigener Ernte deutlich frueher (3-4 Tage) dran war, als die gekauften.Ist das Zufall (glaub ich nicht), oder gibt es dafuer einen Grund?Kann es sein, dass die gekauften Samen irgendwie behandelt sind, damit sie nicht bei unbeabsichtigter Feuchtigkeitszufuhr los-keimen...(z.B. wenn der Zwischenhaendler seinen Kaffee darauf verschuettet ;))LGvom neugierigen11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:unterschiedliche Keimdauer - wieso?

netrag » Antwort #1 am:

...fiel dabei auf, dass die Samen aus eigener Ernte deutlich frueher (3-4 Tage) dran war, als die gekauften.Ist das Zufall (glaub ich nicht), oder gibt es dafuer einen Grund?
Hallo,ich denke, daß der Feuchtigkeitsgehalt der Samem und deren Alter dabei eine Rolle spielt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:unterschiedliche Keimdauer - wieso?

11vonZwerg » Antwort #2 am:

Ok, das kann 'ne Erklaerung sein.Demnach muessten die gekauften Samen aelter und trockener gewesen sein.Hat das auch einen Einfluss auf die weitere Entwicklung der Pflanzen, oder haengt das dann hauptsaechlich von den aktuellen Umgebungsbedingen der Keimlinge ab?VlG11vonZwergP.S.:Bis jetzt sehen alle Keimlinge noch ziemlich aehnlich wohlig aus, egal ob frueh oder spaet gekeimt.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:unterschiedliche Keimdauer - wieso?

pocoloco » Antwort #3 am:

Hat das auch einen Einfluss auf die weitere Entwicklung der Pflanzen, oder haengt das dann hauptsaechlich von den aktuellen Umgebungsbedingen der Keimlinge ab?
Saatgut, das sehr schlecht keimt, bringt meist auch nur schwächere Pflanzen hervor. Betonung liegt schon auf sehr schlecht, also überlagertes, unreif geerntetes oder unsachgemäß gelagertes. Solange sich das alles im Rahmen hält, macht es aber wohl keinen so großen Unterschied.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:unterschiedliche Keimdauer - wieso?

11vonZwerg » Antwort #4 am:

Besten Dank, Uwe, fuer Deine Einschaetzung!Ich werde meine Federgras-'Versuchsreihe' mit diesen Infos im Hinterkopf weiter gut beobachten und natuerlich auch gut pflegen...LG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Antworten