News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hermannteig (Gelesen 7746 mal)
Moderator: Nina
Hermannteig
Hallo zusammen,habe mal an die Küchenprofies mal ne Frage:Wer kann mir etwas zu Hermannteig sagen?Was kann ich mit diesem Teig machen?Gibt es irgendwo Rezepte?Grund:Meine Tochter hat neulich so ein Teig bekommen und will ihn mit mir teilen. Wir beiden haben null Ahnung und hofft, daß wir Antwort bekommen.LGNeuhier
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Hermannteig
Hallo, Neuhier!Ist schon lange her, dass ich auch mal einen "Hermann" bekam, der damals gebackene Kuchen schmeckte ganz interessant, aber ich kann dir leider nichts mehr zum Rezept sagen.....vielleicht schaust du mal unter:http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann-Teigund arbeitest dich von da weiter zu den Rezepten durch,nicht ernst nehmen solltest du einen link
bei:http://www.stupidedia.org/stupi/Hermann-Teigist aber eine ulkige "Lügengeschichte"Viel Spaß mit dem "Hausfreund Hermann"
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Hermannteig
ist der "Hermann" nicht ein klassischer sauerteig?was macht die hefe im rezept dabei?? kann mir nicht vorstellen, dass ein mischteig ewig vermehrbar u. vor allem haltbar ist!

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Hermannteig
... das Rezept mit der Hefe ist ja nur als Variante aufgeführt, als "Original" steht folgendes im Text:
... vor etwa 15 Jahren wurde ich auch mit einem Hermannteig "beglückt", nach 6 Monaten haben wir (Hermann + ich) uns getrenntEin Hermann-Teig lässt sich auch ohne Starterkultur ansetzen. Um den Teig ohne geschenkten Vorteig anzusetzen, werden 60 g Weizenmehl Type 550, 50 g Zucker, 100 g Magermilch und 30 g Buttermilch zu einem Teig vermischt und so lange stehen gelassen, bis er anfängt zu gären (1-2 Tage).

Re:Hermannteig
Hatte den auch mal vor Jahren.Er muß gefüttert werden.Am 1. Tag eine Tasse Mehl, 1/4 Tasse Zucker und eine Tasse Milch.Am 5. Tag wie am 1. TagAm 10. Tag werden 2 Tassen abgenommen.Der Rest wird mit 2 Eiern, 2 Tassen Mehl, 1/2 Tasse Oel, 1 Backpulver, etwas Zimt, 1 Tasse Rosinen, 1 Tasse Zucker und eine 3/4 Tasse Mandel verrüht.Alles in eine Form geben.Obendrauf: 1/2 Tasse geschmolzene Butter 1/2 Tasse Mandeln und 1/2 Tasse Zucker vermischen und übergießen.180 Grad 60 Min backenNach dem Backen kann man Hermann mit einem Guß aus:1/2 Tasse Butter 1/2 Tasse, 1/2 Tasse Zucker - 2 Minuten kochen - überziehenMein Ding war es nicht so, weil man sich den Kuchen zu schnell über ißt.LG Anna
Re:Hermannteig
Hermannteig - gibt es auch unter anderen Männernamen, ist ein Weizensauerteig. Es soll Sauerteige geben, die seit vielen hundert JAhren kultiviert werden, also viele Hundert Jahre alt sind. Angeblich werden sie immer besser.So ziemlich alles zum Sauerteig findet man unterwww.der-sauerteig.comViele herzhafte Hefegebäcke werden unter Zusatz von etwas Sauerteig hergestellt, sie sind dann herzhafter. gülisar
Re:Hermannteig
OTDer "Hermannteig" ruft bei Familienfeiern glänzende Augen und vergnügtes Glucksen hervor. Vor mehr als 25 Jahren hatte ich ihn nämlich von einer Freundin geschenkt bekommen, im Kühlschrank abgestellt und dann auf ihn vergessen. Diese schlechte Behandlung dankte er uns, indem er sich an einem verlängerten Wochenende während unserer Abwesenheit seinen Weg quer über und durch andere Lebensmittel bahnte um dann letztendlich aus den Türdichtungen rauszuquellen und auf den Küchenboden zu tropfen. Wir wissen übrigens immer noch nicht, wie ein Kuchen aus "Hermannteig" schmeckt, denn bisher hat sich keiner mehr getraut, ihn ins Haus zu lassen. ;DOT-Ende
Re:Hermannteig
Hallo,ich habe inzwischen einige gute Hermann-Rezepte gesammelt und schicke Euch den Word-File (174kb) gern per Email zu.In word braucht man im Index dann nur auf die Rezeptzeile klicken und ist dann schwups schon bei dem Rezept.Bei Interesse bitte eine PM schicken

Re:Hermannteig
Hallo zusammen,ich möchte mich bei Euch rechtherzich bedanken für Eure Mühen, mir mit dem Hermann zu helfen.GF und alle anderen, danke für die Rezepte,LGNeuhier, dermal einige testen wird
- Monarda didyma
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Mär 2007, 09:45
Re:Hermannteig
Hallo Neuhier,Ich "bearbeite bzw. verarbeit " Hermann seit 7 Jahren regelmässig. In meiner Famielie weden die herzhaft Speisen bevorzugt ,dem entsprechend gibt es bei uns viele reichaltige und kalorienhalte Leckerbissen,wie z.B.:- Ziebelkuchen mit/aus Hermann- Kräuter-Schinken-Rolle mit/aus Hermann- Bärlauch-Speck-Muffins mit/aus Hermann- gefüllte Brote mit/aus HermannViele leckere Rezepte sind auch im " Backen mit Hermann und Siegfried" von Dr. Oetker zu finden.Wenn dich/euch ein oder mehrere Rezept intressieren sende ich sie gerne !!!Gruß SonjaViel Spass beim Schlemmen !!!Sonja, ich habe den Buchtitel verlinkt Luna
- Mufflon
- Beiträge: 3742
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hermannteig
Ich betätige mich mal als Threadnekromant. ;DMorgen darf ich zum ersten Mal mi Hermann backen.Mein Mann hat uns dieses Haustier gebracht, er findet den Kuchen so toll.Mein Ansatz ist morgen backfähig, auch wenn ich noch nicht weiß, was ich damit backe.Sind hier noch mehr Hermannpfleger?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi