News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mehrstämmige Rosskastanie (Gelesen 2067 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Mehrstämmige Rosskastanie

fars »

Mehrstämmige Rosskastanien trifft man selten an.Diese hier hat sich bereits an der Basis verzweigt. Ich konnte nicht feststellen, ob die Ursache eine Verletzung (einkürzen) war. Dass mehrere Sämline gebündelt gepflanzt wurden schließe ich aus.Leider wächst dieser Baum nicht in meinem Garten.
Dateianhänge
Aesculus_hippocastanum_fars.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

riesenweib » Antwort #1 am:

aha, ich werde also unseren jungen sämling noch tiefer abschneiden (jetzt ist er kniehoch geschnitten). hoffe dass das funktioniert, und der baum niederer bleibt. woanders hinsetzen will ich ihn eigentlich nicht. schlecht verrottbares laub haben wir genug im garten.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

bernhard » Antwort #2 am:

hallo fars,ist die in "freier wildbahn" .... also eindeutig a. hippocastanum? ich frage, weil es ja auch strauchförmig wachsende gibt.da ich aber an die "wilde" glaube: es erinnert mich stark an castanea sativa, wenn der leittrieb basisnah gekappt wird, und einige starke triebe heranwachsen! ist eigentlich eine gute idee, wenn man die haben will, das höhenangebot aber beschränkter ist!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

fars » Antwort #3 am:

Eindeutig Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Ich habe sie ja blühen gesehen. Auch nicht die Strauchform (A. parviflora). Denn der abgelichtete "Baum" ist mittlerweile 7 m hoch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

riesenweib » Antwort #4 am:

gutgutsehrgut
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

macrantha » Antwort #5 am:

wirddannaberbreitbreitziemlichbreit
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

riesenweib » Antwort #6 am:

breit ist egalwurstegalwurst :D. der sommerflieder wird probleme bekommen, stimmt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Sabine G.

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

Sabine G. » Antwort #7 am:

kann nur von meinem Heimatgrundstueck berichten:zweistaemmige Rosskastanie - Alter locker 100 Jahre.Hoffe, das hamburger Baumgesetz hat sie geschuetzt :-XSah traumhaft aus. IRRE hoch - frueh gegabelt - in der Bluete schier unbeschreiblich, seufz. Heimweh hab...
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

bernhard » Antwort #8 am:

... aber eines ist wohl sicher: mit zunehmender triebzahl (die man auch wachsen läßt) geht die höhenerwartung/das höhenstreben zurück. platz beansprucht sie so oder so!ja, so eine mächtige blühende rosskastanie ist schon ein beeindruckender anblick! für mich ist zusätzlich der zeitpunkt des austriebs, wenn sich aus den dicken, fetten knospen in kürzester zeit die blätter entfalten ... wie riesige schmetterlinge .... sooo beindruckend ... und zwar jedes jahr aufs neue :D :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mehrstämmige Rosskastanie

riesenweib » Antwort #9 am:

na ich zeig mal unserer das bild das fars gepostet hat, damit sie weiss was sie tun muss um ihre zukunftsaussichten zu erhöhen. ja das entfalten der blätter fasziniert mich auch bei der ae. parviflora sehr. und die färbung dazu!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten