News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wasser - von der Pfützen bis zum Meer (Gelesen 20151 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Andrea

Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Andrea »

Wasser finde ich ein sehr vielfälltiges Thema, von der stillen kleinen Pfütze in der ein Blatt gefallen ist bis hin zum Ozean oder der Stimmung an einem See.Bei der schwarzweiß Aufnahme ist ein sehr romantisches Foto vom Meer hier mal seine andere Seite.
Dateianhänge
Meer.jpg
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Iris » Antwort #1 am:

Das ist ein schönes Thema, Andrea (und du hast ja auch gleich mal wieder ein Gigantenbild da reingestellt :)!). Mich würde noch mehr interessieren, wie ihr solche Wasserbilder macht.Machst du z.B. "nur" Verrenkungen, um das "Objekt" sinnvoll nach deinen Vorstellungen drauf zu bekommen oder setzt du z.B. schon mal einen cirkularen Polfilter ein, um die Spiegelung zu verstärken oder den Blick auf den Grund gehen zu lassen? (macht natürlich bei ruhigen Wässern mehr Sinn).Ich kann da mal ein schlechtes Beispiel für Wasserfotografie beisteuern: hier habe ich gar keinen Filter verwendet. Das Wasser spiegelt ungleichmäßig mal etwas mehr, mal etwas weniger. Noch dazu ist die Wasserfläche an sich zu klein, um überhaupt sinnvolle Spiegelungen für das Foto machen zu können. Das gesamte Bild ist dadurch viel zu unruhig und man weiss nicht, was die Aussage des Bildes sein soll. Der Betrachter kann eigentlich nur sagen: "Hmmhmm. Scheint da ganz schön gewesen zu sein :-\."Ich denke im Nachhinein, man hätte - wenn man ein solches Bild überhaupt hätte machen "müssen" - mit einem Polfilter die Spiegelung wegnehmen sollen, so dass das Wasser ruhiger und dunkel aussieht, in Ufernähe vielleicht die im Wasser liegenden Stein- und die taxodialen Knieumrisse noch etwas deutlich werden. Bei der Gesamtaufnahme eines großen Sees mit Rhododendronbüschen an der Seite empfiehlt sich dann sicher wieder, die Spiegelung mit einzufangen...GrüßeIris
Dateianhänge
Taxodium_distichum_mit_Wasserspiegel.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

thomas » Antwort #2 am:

Wasser ist eines der schönsten Themen, finde ich. Eine Reihe eindrucksvoller Fotos enthält das Buch von Art Wolfe: Wasser - Welten zwischen Himmel und Erde.Hier eine kleine Wassertropfen-Akelei ...
Dateianhänge
aquilegia_tropfen_4474.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

thomas » Antwort #3 am:

... und eine kinderreiche Tropfenfamilie auf einem Mutabilis-Blatt.Ich versuche bei Tropfenbildern, sowohl Lichtglitzern als auch Brechungen und Spiegelungen der Umgebung einzufangen. Meine Verrenkungen dabei sind mit Sicherheit sehenswert ...Wassertropfen-GrüßeThomas
Dateianhänge
tropfenfamilie_mutabilis_44.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Katrin » Antwort #4 am:

Ich hab' auch mal wieder Tropfen fotografiert :D
Dateianhänge
tropfen_groß.jpg
(66.2 KiB) 125-mal heruntergeladen
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Viola » Antwort #5 am:

Eure Wassertropfen haben mich begeistert,hier mein erster Versuch.LG Viola
Dateianhänge
Wassertr1.Jpg
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Andrea

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Andrea » Antwort #6 am:

Bin im Moment leider etwas im Nachurlaubsstress, was die Leut alles wissen wollen.Das mit den Spiegelungen ist wirklich schwierig ich habe dazu auch noch ein paar nett misslungene Beispiele ::) die ich morgen mal reinstelle. Leider habe ich von Filtern und wie die bei der Dig funktionieren sollen keine Ahnung, vielleicht kann da ja jemand mal was zu schreiben. Das Problem hatte ich besonders dann wenn die Wasserfläche klein war und dann nicht mehr zur Geltung kam.Ganz schwierig fand ich Wasser aufzunehmen das nicht in Bewegung war, meist schien die Sonne nur auf eine Seite die andere lag im Schatten, kaum war mal alles beleuchtet war es auch schon wieder blendendes Gegenlicht, die schönsten Bilder sind dann oft die in den frühen Morgenstunden meiner Meinung nach wenn das Licht noch ganz weich ist, gilt leider nicht für Südafrika, wenn die Sonne draußen ist ist sie draußen.Einfacher ist da bewegtes Wasser, schwierig wenn man es von oben Fotografieren muss und es so wieder flach wirkt und die Dynamik raus ist. Am besten finde ich die Fotos bei denen man im Sand liegt oder an den Klippen hängt, da geht dann wirklich ungesichert nur eine Minidig in der Hosentasche hinten, nicht zur Nachahmung empfohlen.Ich mach ja schon ein paar Halsbrecherische Verrenkungen bei einigen hundert Metern steil nach unten ist dann aber auch bei mir Schluss :P.Toll finde ich auch wenn man eine Ahnung von der Größe bekommt, durch eine Muschel, Vogel was auch immer.Ich mag nur Meer und Himmelbilder, aber ansonsten gefallen mir Bilder mit einem Vordergrund besser.Wenn ich wieder an meine HP komme such ich mal ein paar Beispiele raus, ich glaube mit Erklären alleine wird das nichts, ist wirklich schwierig.Katrin dein Bild kann ich leider nicht sehenViola das Bild ist schön geworden, er liegt da richtig gut behütet
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Dahlia » Antwort #7 am:

Thomas,deine Wassertropfen-Akelei ist wunderschön ! LGDahlia
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Katrin » Antwort #8 am:

Hm, Andrea, komisch... Hier ist der direkte Link dazu...Heute hat es wieder geregnet :D
Dateianhänge
tropfen_epi.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Katrin » Antwort #9 am:

:)
Dateianhänge
tropfen_eryth.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

thomas » Antwort #10 am:

Hallo Katrin: tropfen_eryth.jpg - Kompliment, was sich da in dem Tropfen abspielt ist klasse :DOT und nur, weil du im Blätter, Bäume, Waldthread fragtest: Ich finde meine Wassertropfen-Akelei in #2 recht gelungen ... die letzten paar % zur perfekten Bildkontrolle bekommt man bei so was allerdings nur mit dem Stativ, und dafür war ich zu faul.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Iris » Antwort #11 am:

Ja, Thomas Akelei ist mal wieder eine Wucht. Nicht nur das Wasser, sondern auch die im Gegenlicht besonders zur Geltung kommenden Häarchen. Es ist ein Bild, was vom Glanz lebt. Der stark vergeometrischte Hintergrund und vor allem der Glanz am Abtropfpunkt des unteren Blütensaumes. Dabei wird das relativ dunkle Bild nicht zu farblich oder kunst-farblich, wie ich das bei Digi-bildern häufig nicht mag. Naja, und da der Künstler selber das Stativ-Defizit bemerkt hat, brauchen wir da ja nicht mehr weiter drauf rumzureiten ;D.Ja, der Wassertropfen an der Erythroniumblüte (sag bloß, die blühen bei dir noch?) hat´s in sich...Viola, dein Bild gefällt mir auch gut. Es hat wirklich etwas Kuscheliges, der Tropfen in der Akeleischale und genau dieses Bild habe ich auch schon zig mal in meinem Garten aufgesaugt. Allerdings finde ich den Hell-Dunkel-Kontrast etwas hart; vermutlich hast du das Bild zu einer Uhrzeit gemacht, wo die Sonne recht stark kontrastiert. Ich habe in meinem Schattengarten immer wieder zig Bilder gemacht, die diese extremen Kontraste einfingen bis ich es mir zur Faustregel gemacht habe, bei Vollsonne nur morgens oder abends im Schatten Bilder zu machen, wo der Schatten nicht das Abzubildende darstellt. Komischerweise kann unser Auge das in Natura ganz anders ausgleichen; auf einem Foto sieht es dann öfter etwas sehr dunkel und hell aus.Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Dahlia » Antwort #12 am:

Katrin, ich bin immer wieder begeistert von deinen Tropfen!Mein bescheidener Versuch: der Tropfen ist etwas unscharf, aber mir gefiel die Spiegelung.LGDahlia
Dateianhänge
Tropfen2_F.jpg
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Dahlia » Antwort #13 am:

und noch ein Versuch:
Dateianhänge
Tropfen3_F.jpg
Tropfen3_F.jpg (18.13 KiB) 321 mal betrachtet
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer

Katrin » Antwort #14 am:

Danke Dahlia :D Deine Tropfen gefallen mir aber auch sehr gut! Der Vergrößerungseffekt ist ja wahnsinn, gerade beim letzten Bild. Ich finde es nur schade, dass bei Tropfen immer das Licht passen muss und ich vormittags keine Zeit zum Fotografieren habe...Thomas, deine Akelei ist wirklich eine Schönheit! Ist das Licht, das auf die untere Knospe mit Funkeltropfen fällt (sowie auf die linke, verschwommene) Sonnenlicht oder von irgendwo reflektiert? Finde ich sehr gelungen, vor allem, weil der Kontrast von Schatten- und Lichtpartien genau passt :) VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten