News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte (Gelesen 38549 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

frida »

Im letzten Jahr wurde hier mal diskutiert, einen toten Fisch oder Fischabfälle ins Pflanzloch der Tomaten zu tun. Einige wollten es probieren.Kann jemand berichten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

vvvde » Antwort #1 am:

Hallo Frida, letztes Jahr habe ich das Thema reingebracht und natürlich umgesetzt. Meine Tomaten haben sehr viele Früchte gehabt, allerdings auch sehr viel Grünzeug. Das könnte natürlich auch daran liegen, dass ich sie nicht ausreichend ausgegeizt habe. Aber was die Größe der Pflanzen anbetrifft, das war nicht mehr normal: ich habe immer wieder denen Kopf abgehackt, aber das hat sie nicht gestört. In der Größe waren sie mindestens 1,80 (Ochsenherz), und noch mehr abschneiden ging nicht wegen Früchte. Ganzen Sommer haben sie keine andere Düngung von mir bekommen (ausser beim Auspflanzen Fisch und gekörnten Kuhmist). Krank waren sie lange nicht, obwohl sie ohne schutz standen (damals keine Tomatenhäuschen und kein Dach). Dann rgendwann mal Ende September haben sie doch braune Fäule bekommen, und weil ich nichts unternommen habe, waren sie in etwa 1-2 Wochen ganz kaputt mit einigen Kilos grünen Tomaten an den Zweigen. Leider habe ich kein Vergleich gehabt zu den Tomaten ohne Fisch. Vielleicht ist so was auch ohne Fisch normal? LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Luna

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

Luna » Antwort #2 am:

Süsswasser-Fisch unter Tomate habe ich aus diesem Buch Ich habe es 1 : 1 versucht und war erstaunt, mit Fisch war der Ertrag um ca 15 - 20 % höher, es gab auch mehr Laub.Einzig das grüne Zebra, das baselbieter Röteli und alle Cherry-Tomaten blieben gleich, die Pflanzen standen im Freiland nebeneinan Ehrlich gesagt hätte ich die Forelle lieber selbst gegessen
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

vvvde » Antwort #3 am:

...Ehrlich gesagt hätte ich die Forelle lieber selbst gegessen
Ich muss ehrlich gestehen, im Bezug auf Forelle bin leidenschaftslos ...
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

frida » Antwort #4 am:

Naja, man könnte ja auch die Forelle essen und nur Kopf und Schwanz unter die Tomaten buddeln ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

pocoloco » Antwort #5 am:

Quasi als Bouillabaisse für Tomaten. Ich liebäugel ja auch schon seit dem letzten Jahr mit dem Gedanken. ::)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

gundelrebe » Antwort #6 am:

Naja, man könnte ja auch die Forelle essen und nur Kopf und Schwanz unter die Tomaten buddeln ;D
So habe ich's gemacht. Und um die Bouillabaisse abzurunden, noch 2 handvoll zerkleinerte Brennnesseln untergemischt ;D Mit dem Ertrag war ich recht zufrieden, habe aber keine Vergleichsmöglichkeit, da es mein erstes Anbaujahr war und ich alle Tomatenpflanzen gleich behandelt habe.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

oidium » Antwort #7 am:

...geht das auch mit fisch in der konservendose?? 8)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

GreenThumbs » Antwort #8 am:

In der Dose eher nicht, aus der Dose möglicherweise. ;DScheint mir insgesamt eine Glaubensfrage.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

Feder » Antwort #9 am:

Warum Glaubensfrage? Es ist einfach eine alte Düngungsmethode. Allerdings finde ich, dass man Fisch dort zum Düngen nehmen sollte, wo er reichlich anfällt, etwa wenn man Fischer ist. Bei uns ist Fisch ein teures Nahrungsmittel, da esse ich ihn lieber selbst als damit die Mikroben zu füttern.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Gart

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

Gart » Antwort #10 am:

Mal abgesehen vom Quecksilbereintrag... :P
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

oidium » Antwort #11 am:

Scheint mir insgesamt eine Glaubensfrage.
...so eine brauche ich (hier) nicht schon wieder! :-\ich werde meine mühsam erlegten fische(hpts. forellen u. äschen) doch lieber essen, als sie im garten zu vergraben.wenn die tomaten dann ausgepflanzt sind und wachsen, scheint es mir rel. schwierig zu sein, darunter noch fische zu vergaben! ::)ginge das auch mit anderen "leichenteilen"? gibt es ev. einen zusammenhang von nie aufgeklärtem verschwinden von personen, mit der häufung von tomatenpflanzen in bestimmten regionen?? 8) :-X ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

Irina » Antwort #12 am:

In Russland begraben schon etliche Menschne Fisch unter den Tomaten (Phosphor).Hier habe ich zuerst ein Paar Löffel Fischmehl genommen. Bis ich erfahren habe, was so alles drin sein kann. Und habe das sein lassen. Tomatis gedeihen trotzdem prächtig
Liebe Grüße
Irina
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

Feder » Antwort #13 am:

Zitat von: GreenThumbs am Gestern um 12:39:29 Scheint mir insgesamt eine Glaubensfrage. ...so eine brauche ich (hier) nicht schon wieder!
Hier scheint mir einfach ein Denkfehler vorzuliegen. Nährstoffe zum Düngen gibt es eben nicht nur abgepackt in Tüten mit Prozentangaben zu den einzelnen chemischen Komponenten. Wie hätten denn die Altvorderen gedüngt bevor ein Justus von Liebig kam? Es gab auch andere Dünger als Mist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Monarda didyma
Beiträge: 5
Registriert: 4. Mär 2007, 09:45

Re:Fisch unter die Tomaten - Erfahrungsberichte

Monarda didyma » Antwort #14 am:

Guten Morgen,habe Heute voller Begeisterung über die Begräbnisse von Fischen im Tomatenbeet gelesen.javascript:replaceText(' ::)')Augen rollenDa ich absoluter Neuling im Forum bin , würde ich mich freuen, wenn mir einer von euch sich die Mühe macht mir zu erklären welche Art Fisch ich dafür verwenden kann,und was es sonst noch zu beachten gibt.Viele DankGruß Sonjajavascript:replaceText(' :)')Smiley
Antworten