News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trio Apfelbaum oder Duo Kirsche (Gelesen 7524 mal)
Moderator: cydorian
Trio Apfelbaum oder Duo Kirsche
Liebes Forum, in unserem neuen Garten wollen wir auch gerne Obstbäume pflanzen. Nun sind wir auf Trio Apfelbäume gestoßen bzw. auf Duo Kirschbäume. Was ist davon zu halten? Funktioniert das? Bestäuben sich diese Bäume wirklich selbst bzw. gegenseitig? Habt ihr Erfahrungen damit.Für Berichte wäre ich sehr dankbar.Sabine
Re:Trio Apfelbaum oder Duo Kirsche
Hallo SabineErfahrung habe ich keine damit, aber warum sollte es nicht klappen?Bedenke aber, dass es bei Kirschen die du spritzen musst aufgrund der Wartezeit Probleme geben kann.mfg
der Murkser
Re:Trio Apfelbaum oder Duo Kirsche
Hallo Sabine,das hat eine lange Tradition, es sind Bäume bekannt, auf die über 100 Sorten veredelt waren. Meine persönlichen Erfahrungen mit selbstgebastelten Sortenbäumen sind ok.Wichtig ist, dass der Baum ein vernünftiges Traggerüst hat: Mittelast und Seitenäste. Zwillingskronen,wie ich sie bei den Duobäumen gesehen habe, halte ich für instabil.VG Ralf
Re:Trio Apfelbaum oder Duo Kirsche
Die Blühzeiten der kombinierten Sorten sollten halt einigermaßen zusammenpassen, und bei Kombinationen mit stark- und schwachwachsenden Sorten muss man das Gleichgewicht mit Hilfe der Schere wahren.Bei Apfelbäumen gibt es außerdem Sorten, die sich nicht als Bestäuber eignen (triploider Chromosomensatz, z.B. bei 'Boskoop' oder bei 'Kaiser Wilhelm'). Wenn man einen fertigen Mehrsortenbaum kauft, dann wird daran hoffentlich gedacht worden sein.Würmer in Kirschen stammen von der Kirschfruchtfliege, und die soll man durch besonders frühe Sorten austricksen können. Dann umgeht man die Probleme beim Spritzen. Ich bin letzte Woche schwach geworden und habe mir einen Süßkirschbaum der Sorte "Burlat" bei Aldi gekauft. Nun brauche ich nur noch einen Standort und eine ebenso frühe Zweitsorte... (und viel Glück, denn bisher habe ich noch nichts veredelt.)Bye,Robert
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Trio Apfelbaum oder Duo Kirsche
Leider denken nicht alle Vermehrer/Baumschulen bei Mehrsortenbäumenan in etwa übereinstimmende Wuchsstärke undBlühzeiten, an die grundsätzliche Eignung als Befruchter (diploid) oder an sich in der Befruchtung aus sonstigen Gründen ausschließende Sorten. Unkenntnis, Schlampigkeit oder aus was für Gründen auch immer (Zukauf in Osteuropa etc.).Beispiele von vor 2 Wochen:Duo aus Gravensteiner (triploid, sehr stark wachsend und frühblühend) mit Goldparmäne (diploid, ca. msp Blüte und eher schwächer wachsend). Beide Sorten sind zudem nicht das, was man allgemein robust und insofern für den Otto-Normalo geeignet nennt.Oder Dülmener Rosenapfel (ich glaube diploid), mit Boskoop (triploid, frühblühend uns sehr stark wachsend).Oder Rote Sternrenette (spätblühend, starkwüchsig) mit Klarapfel (frühe Blüte und schwacher Wuchs).Oder Süßkirsche Burlat (frühe Blüte) mit Kordia (eher späte Blüte).Besser, man übt sich in Geduld und bestellt bei der Baumschule des Vertrauens per Auftragsverdelung genau das, was man haben will.Oder veredelt selber, sofern man die Lust und das Können hat.
Tschöh mit ö