News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quest-Ritson in The Garden (Gelesen 1017 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Quest-Ritson in The Garden

mara »

In der neuesten Ausgabe der RHS-Zeitschrift ist ein Artikel von Q-R, in dem er mit alten Rosen-"Mythen" aufräumen will. Interessant fand ich immerhin die Feststellung, dass die Sträucher besser und früher blühen, wenn sie grob mit der Heckenschere zurückgeschnitten werden, statt sorgfaltig, Ast für Ast jeweils auf Auge. Wer hätte das gedacht!!(Ich habe letztes Jahr Rose de Resht tatsächlich so geschnitten, weil ich es einfach satt hatte, mich mit dem stachligen Monster herumzuquälen. Schlechter als sonst hat sie auf jeden Fall nicht geblüht - sah aber eine Zeitlang etwas zerzaust aus...)Zum Thema Replant Disease/Bodenmüdigkeit schreibt er, das Problem tauche bei Rosen auf eigenen Wurzeln so gut wie nie auf. Das war mir neu. Ansonsten empfiehlt er u.a. diesen Trick. Neue Rose in einem Pappkarton mit frischer Erde in den Boden setzen. Bis die Pappe soweit zersetzt ist und die Wurzeln durchwachsen, ist die Rose stark genug, um mit den Pathogenen fertig zu werden.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Quest-Ritson in The Garden

rosetom » Antwort #1 am:

Interessant, danke für den Bericht, Mara! :)
Benutzeravatar
borago
Beiträge: 43
Registriert: 26. Sep 2004, 10:15

Re:Quest-Ritson in The Garden

borago » Antwort #2 am:

Ich habe letztes Jahr Rose de Resht tatsächlich so geschnitten, weil ich es einfach satt hatte, mich mit dem stachligen Monster herumzuquälen. ...Zum Thema Replant Disease/Bodenmüdigkeit schreibt er, das Problem tauche bei Rosen auf eigenen Wurzeln so gut wie nie auf. Das war mir neu. Ansonsten empfiehlt er u.a. diesen Trick. Neue Rose in einem Pappkarton mit frischer Erde in den Boden setzen. Bis die Pappe soweit zersetzt ist und die Wurzeln durchwachsen, ist die Rose stark genug, um mit den Pathogenen fertig zu werden.
Wow, tolle Tipps! Das eröffnet mir gerade ungeahnte Möglichkeiten, um kurzfristig noch ganz bequem ein paar neue Schätze unterzubringen!Die Rose de Resht habe ich vor zwei Jahren in Nordfriesland als Grenzhecke gesehen, mit der Heckenschere streng in Form geschnitten und wunderbar blühend. Liebe Grüßeborago
freiburgbalkon

Re:Quest-Ritson in The Garden

freiburgbalkon » Antwort #3 am:

Die Rose de Resht habe ich vor zwei Jahren in Nordfriesland als Grenzhecke gesehen, mit der Heckenschere streng in Form geschnitten und wunderbar blühend.
Wie? Auf dem Grenzverlauf zwischen Deutschland und Dänemark oder als Gartengrenze von jemandem? Im ersteren Fall, fände ich das eine ganz tolle Grenze!
SWeber

Re:Quest-Ritson in The Garden

SWeber » Antwort #4 am:

8) ;D
freiburgbalkon

Re:Quest-Ritson in The Garden

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

hab ich was Dämliches gesagt?
SWeber

Re:Quest-Ritson in The Garden

SWeber » Antwort #6 am:

Nein, gar nicht, ich hab es mir nur bildlich vorgestellt :DUnd das mit der Neupflanzung im Pappkarton klingt zumindest genial - bei mir scheint sich nämlich eine uralte Kletterrose in einem sehr beengten Beet an der Hauswand zu verabschieden, da könnte ich das ja mal ausprobieren. Danke für den Tipp, Mara!
Benutzeravatar
borago
Beiträge: 43
Registriert: 26. Sep 2004, 10:15

Re:Quest-Ritson in The Garden

borago » Antwort #7 am:

Die Rose de Resht habe ich vor zwei Jahren in Nordfriesland als Grenzhecke gesehen, mit der Heckenschere streng in Form geschnitten und wunderbar blühend.
Wie? Auf dem Grenzverlauf zwischen Deutschland und Dänemark oder als Gartengrenze von jemandem? Im ersteren Fall, fände ich das eine ganz tolle Grenze!
;D ;D ;DFür jemanden aus der Südkurve hast du ja sehr gute Ortskenntnisse! Aber stimmt, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Leider handelte es sich nur um eine Grenze zu einem Nachbargrundstück ('Dass mir ja keine Blüten und Blätter auf meine Garagenauffahrt fallen...' )Deutsch-dänische Grenze mit Rose de Resht bepflanzt - grandiose Idee! Wäre doch mal ein Projekt für schleswig-holsteinische und jütländische Rosenfreunde im Rahmen der deutsch-dänischen Freundschaft!!! Ob die EU so etwas auch fördert? ;DLachende grüßeborago
Antworten