News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bezugsquelle Asclepias curassavica (Seidenpflanze) gesucht (Gelesen 920 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Bezugsquelle Asclepias curassavica (Seidenpflanze) gesucht

klatschmohn »

ich habe neulich ein foto einer asclepias curassavica gesehen. ich habe bislang allerdings noch keine bezugsquelle gefunden. weiß jemand von euch vielleicht rat?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bezugsquelle Asclepias curassavica (Seidenpflanze) gesucht

macrantha » Antwort #1 am:

Hallo Klatschmohn - ich bin hin und her gerissen, ob ich Deine Anfrage verschieben soll.A. curassavica gilt zwar als Halbstrauch (wie z.B. auch Lavendel) - aber "halbstrauchig" verhält sie sich in Mexiko. Bei uns friert sie wohl eher ganz zurück. Oft wird die von Dir gesuchte als Kübelpflanze angeboten (bei solchen Anbietern könntest Du also mal schaun).Andererseits hat ihr Sarastro eine "ausreichende Härte in sandigem Boden" bescheinigt. Also könnte man sie evtl. auch zu den Stauden schieben. Mein Staudengärtner, der im Staudenring Mitglied ist, hatte letztes Jahr A. curasavica und tuberosa. Du könntest also bei einem etwas größeren Gärtner mal anfragen - häufig tauschen die untereinander.Aber merke: die von Dir gesuchte muss schon geschützt und an einem optimalen Standort stehen.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Bezugsquelle Asclepias curassavica (Seidenpflanze) gesucht

bernhard » Antwort #2 am:

nach einer bezugsquelle zum käuflichen erwerb brauchst du da mE gar nicht zu suchen. es reicht schon, wenn du einen fruchtenden strauch findest (in aller regel bilden sie auch in kübelhaltung jedes jahr üppige samen aus) und der besitzer einen bruchteil seiner samen (sind in schoten am strauch, diese platzen bei reife auf und es kommen die samen mit viel "watte" drumherum zum vorschein) an dich abgibt. sie keimen ausgezeichnet und bringen es bei frühjahrsanzucht schon im ersten jahr zur blüte.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Bezugsquelle Asclepias curassavica (Seidenpflanze) gesucht

Anne Rosmarin » Antwort #3 am:

Hallo,Rühlemanns hat Samen, guck mal auf seiner Seite. Dort wird sie als einjährig bezeichnet.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:Bezugsquelle Asclepias curassavica (Seidenpflanze) gesucht

klatschmohn » Antwort #4 am:

vielen dank euch...
Antworten