News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke (Gelesen 13041 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

Maja75 »

Hallo!Könnt Ihr mir ungefähr den Preisunterschied einer Eibenhecke im Gegensatz zu einer Roten Hainbuchenhecke nennen? ist die Eibe doppelt teuer?
LG, Maja!
Gart

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

Gart » Antwort #1 am:

Mindestens... ::)
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

Maja75 » Antwort #2 am:

:o
LG, Maja!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Maja, der Blick zu Eggert, (www.eggert-baumschule.de, hat hier ein banner) ergibtTaxus baccata, 80/100 mB 35,95Carpinus betula, Hei mB 80/100 9,50 125/150 11,90wurzelnackt waere das wohl noch billigerDas ist ein Einzelpreis, es gibt ueblicherweise einen (satten) Mengenrabatt.Fuer die Eiben wuerde ich zwei bis 2 1/2auf den Meter Hecke setzen, von den kleinen Hainbuchen drei, von den groesseren zwei. das ist pimaldaumen, haengt davon ab, wie die Dinger aussehen.Aberregionale Preisunterschiede sind gewaltig, ebenso Transportkosten (Ballenware ist schwer) bzw Transportdauer (wurzelnackt muss schnell wieder in die Erde) alsogreif zu den gelben Seiten, such Dir 2-3 Baumschulen im 50km Umkreis aus und frag die Preise ab.Und zwar was- Name und Ballen, Container, wurzelnackt(geht bei Eiben eher nicht)wie grosswieviele (wichtig fuer den Rabatt)Liefern Sie selbst? (Speditionen sind oft nicht so nett zu Pflanzen)Ziehen Sie die selbst? Vermutlich werden Sie Dir ein Angebot machen wollen, oder zurueckrufen.Wenn Dir einer gefaellt (Preis und Gehabe OK) faehrst Du hin und guckst den Kram an und suchst ggf aus, welches Deine werden sollen- dafuer kriegst Du gleich ein baendchen zum antueddeln.Natuerlich kannst Du beides auch im Baumarkt kriegen, aber um da nicht mit Todeskandidaten nach Hause zu gehen (und heb mal ne Eibe mit Ballen hoch, 50 Stueck kriegst Du nicht in Dein Auto) braucht es einiges an Erfahrung. Beste Chancen bietet noch der "erste Prospekttag".Dort ist es natuerlich verboten billig, aber eine gute Baumschule ist mit Mengenrabatt konkurrenzfaehig. Manche Betriebe bieten Hecken auch mit Einpflanzen (und Garantie) an.
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

riesenweib » Antwort #4 am:

...Roten Hainbuchenhecke
rote Hainbuchen gibts übrigens nicht btw, jedenfalls sind sie dann nimmer billig :-\. möchtest du vielleicht eine Rotbuche (fagus sylvatica) mit grünen blättern, oder eine rotblättrige Rotbuche (fagus sylvatica purpurea)? letztere wird oft blutbuche genannt. beide werden als heckenpflanze genutzt.zum vergleich hainbucheund rotbucheaber eibe wachst übrigens gar nicht soo langsam, bei guter pflege.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

SouthernBelle » Antwort #5 am:

ja Moensch, brigitte, ist mir auch gerade aufgefallen das rote...Vermutlich meint sie den Winteraspekt(?)Rotbuche ist unvergleichlich viel schoener: 1. roeter (wenn man das so sagen darf )2. viel laenger haltbar(das trockene Laub), auch bei Sturm aber 3. wieder teurer- nein bei eggert eher nicht(wunder):2xv Hei mB 80/100 8,90, 125/150 12,90 und bei uns auch etwas unwirsch beim Anwachsen.Blutbuche stell ich mir etwas schwierig zu kombinieren vor, so eine grosse Flaeche von diesem off-rot ...Die Wachstumsgeschwindigkeit (bei mir, ich hab alle drei als Hecke)Sieger die Hainbuche mit weitem Abstand!2. die Eibe3. die Rotbuche, s.o. Heisst natuerlich auch, je schneller, desto oefter(muss man mit der Schere ran)
Gruesse
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

Maja75 » Antwort #6 am:

vielen Dank Euch beidengestern war ja jemand von einer Baumschule bei mir und hat uns eher zur "Roten Hainbuche" als zur Eibe geraten - wegen dem Preiser macht uns nun für die koplette Gartenbepflanzung einen Preiswerde mir auch noch ein Angebot einer zweiten Baumschule einholenhatte mir nämlich auch überlegt, ob eine Baumschule so viel teurer als ein Gartencenter ist, wenn man so viel kaufen möchtealso er meinte so eine Hecke wie auch unser Nachbar hat und da ist das Laub jetzt noch dran
Dateianhänge
Hecke_Nachbar.jpg
LG, Maja!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

tomir » Antwort #7 am:

@maja75 - bei eine gartenneuanlage wuerde ich eher einen guten Galabaubetrieb fragen als jemanden einer Baumschule - zu oft ist mir untergekommen dass gaerten viel zu dicht mit Waldbaeumen zugepflanzt waren, die nach 10 bis 15 Jahren wieder rausgeholt werden muessen - das ist meine erfahrung - aber natuerlich gibt es auch gute Baumschulisten - die dir nicht mehr verkaufen wollen als der garten vertraegt. ::)Nochwas - je billiger um so schneller waechst es - und um so frueher sind eingriffe noetig (die teuer werden koennen)sG tomir
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

Maja75 » Antwort #8 am:

also da wir gar keine Bäume - außer einem Apfelbaum - pflanzen wollen, wird er uns nichts aufschwatzen können, was zu viel ist, denke ich, da wir gestern genau besprochen haben, wieviele Stäucher circa und welche ungefähr wo hinsollen ::)
LG, Maja!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

SouthernBelle » Antwort #9 am:

Maja, ehe ich die Kraetze kriege:was zum Teufel meinst Du mit "roter Hainbuche", liefer mal den einzig klaren (=botanischen) Namen.Auf deinem Bild sehe ich die ganz normale Hainbuche Carpinus betulus im Winteraspekt(dh das Sommerlaub bleibt haften bis zum neuen Austrieb). Spaetestens zum Fruehjahr wird das ganze braune Zeugs durch frischgruenen Austrieb ersetzt.Und Dein Nachbar schneidet sicher fleissig, um seine Hecke so niedrig zu halten.Uebrigens, bei so einem langlebigen Moebelstueck wie einer Hecke finde ich, ist der Preis nur dann ein Argument, wenn man wirklich am Hungertuch nagt. Ein IKEA Sofa kriegst Du leicht rausgeschmissen, wenn Du zu italienischem Leder fortschreiten willst, eine Hecke roden ist nicht so richtig lustig- oder kostet dann so die jetztige Preisdifferenz..
Gruesse
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

M » Antwort #10 am:

Hallo Maja,warum soll es überhaupt eine Hecke werden ?Von vorne anfang ? ??? Wenn es zu teuer ist pflanzt günstige einjährige und wartet bis nächstes Jahr (mach ich auch anderes ist mir wichtiger 8) )Topis Sonnenblumen,Bohnen 8) , Mais,auf Nachbars Pferde möchte ich auch nicht den ganzen Sommer schauen 8)
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

Maja75 » Antwort #11 am:

Maja, ehe ich die Kraetze kriege:was zum Teufel meinst Du mit "roter Hainbuche", liefer mal den einzig klaren (=botanischen) Namen.Auf deinem Bild sehe ich die ganz normale Hainbuche Carpinus betulus im Winteraspekt(dh das Sommerlaub bleibt haften bis zum neuen Austrieb). Spaetestens zum Fruehjahr wird das ganze braune Zeugs durch frischgruenen Austrieb ersetzt.Und Dein Nachbar schneidet sicher fleissig, um seine Hecke so niedrig zu halten.Uebrigens, bei so einem langlebigen Moebelstueck wie einer Hecke finde ich, ist der Preis nur dann ein Argument, wenn man wirklich am Hungertuch nagt. Ein IKEA Sofa kriegst Du leicht rausgeschmissen, wenn Du zu italienischem Leder fortschreiten willst, eine Hecke roden ist nicht so richtig lustig- oder kostet dann so die jetztige Preisdifferenz..
Entschuldigung, ich glaub, ich schreibe hier gar nichts mehrder Mann von der Baumschule sprach nunmal von einer Roten Hainbuche und den latainischen Namen erwähnte er nichtsorry, dass ich so unwissend bin und hier anscheinend die meisten Leute nerveund ob ich am Hungertuch nage oder nicht .... ich wollte lediglich den ungefähren Preisunterschied wissen
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

Maja75 » Antwort #12 am:

Hallo Maja,warum soll es überhaupt eine Hecke werden ?Von vorne anfang ? ???
warum? warum nicht?damit es zu wächst und ich nicht auf den Nachbarzaun gucken muss
LG, Maja!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

Pimpinella » Antwort #13 am:

Cornelia, Maja kann doch in der Tat nix dafür, dass der Baumschulenmann ihr einen Müll erzählt hat. Es kommt nicht jeder mit botanischen Namen auf die Welt. Muss man doch nicht gleich so grantig werden. Die Tatsache, dass er so was von roten Hainbuchen faselt, würde mich schon dazu verleiten, eine zweite Meinung einzuholen. Schnell gepflanzt ist schnell bereut - wenn du die Hecke dauernd schneiden musst, ärgerst du dich nur, und eine Eibenhecke ist halt schon was besonders schönes. Ich überlege mir jeden zweiten Tag, ob ich nicht einfach eine so mitten in dern Garten pflanzen soll (langer Reihenhausschlauch), um eine zu haben und mich an der grünen Schwärze zu freuen. Was für Eiben spricht (finde ich jedenfalls) ist, dass sie hierzulande, obwohl heimisch, fast nicht mehr wild vorhanden sind und zwar wegen ihrer hervorragenden Eigenschaft als Holz für Waffen. Schon der Ötzi hatte einen Bogen aus Eibenholz - und die englischen Langbögen und ihre Durchschlagskraft sind ja legendär. Pflanzen mit anständiger Geschichte sind immer gut.NB: Das
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Preisunterschied - Eibenhecke gegen rote Hainbuchenhecke

riesenweib » Antwort #14 am:

...Die Tatsache, dass er so was von roten Hainbuchen faselt, würde mich schon dazu verleiten, eine zweite Meinung einzuholen....
stimmt!! Du musst es nicht wissen, darum gehst Du ja zum fachmenschen, und fragst hier. aber er muss es wissen, und korrekt sagen - auch net unbedingt der undschaft gegenüber den lateinischen namen, aber bei so alten kulturpflanzen wie blut- und hainbuche gibt es doch eindeutige deutsche namen, siehe mein post weiter oben. und die verwendet er nicht. entweder ist er an schnellem umsatz interessiert --> neue namen für alte dinge, oder er ist nicht interessiert genug, die grundlagen seines gewerbes zu lernen. wo mangelt es ihm dann noch an sorgfalt, stellt sich hier die frage.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten