News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Castanea Sativa - Ecker (Gelesen 3716 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wene71
Beiträge: 4
Registriert: 3. Feb 2007, 13:36

Castanea Sativa - Ecker

Wene71 »

Hallo Ihr GartenfreundeHeute war es endlich soweit. Ein Besuch bei der Baumschule Ecker in der Steiermark (Mellach).Mit nach Hause gefahren sind 2 Stück Maronibäume Ecker (Hochstamm) - gar nicht so leicht in einem Kombi zu transportieren.Herr Ecker hat mir natürlich ein paar Tips mitgegeben die ich Euch nicht vorenthalten möchte.Er meint die Bodenbeschaffenheit sollte nicht kalkhaltig sein und auf jedem Fall darf keine Staunässe entstehen. Beim setzen soll dem Baum etwas Torf oder auch Humus in das Pflanzloch gegeben werden - d.h. die Kastanie liebt eher saueren Boden. Das die Veredelungstelle nicht mit Erde bedeckt werden darf versteht sich eigentlich von selbst.Die beiden Bäume haben einen Leittrieb und ca. 5-6 Nebentrieb. Der Leittrieb wird nach dem Pflanzen um ca. 1/3 zurückgenommen und die Nebentriebe um ca 2/3.Der Stamm soll den Winter über mit hellem Material (Karton/Vlies oder Ähnliches) eingewickelt werden.Als Stütze empfiehlt sich ein schräg eingeschlagener Pfahl um den Wurzelballen nicht zu beschädigen.Herr Ecker bestätigt auch das der Baum selbstfruchtbar ist - jedoch kann es in den ersten Jahren trotzdem zu tauben Früchten kommen, da sich die Selbstbefruchtung erst im Laufe der Jahre verbessert.Ich habe mir auch ein paar ältere Bäume angesehen. Die Baumschule Ecker hat verschiedene Wuchsformen - von der Größe schätze ich Sie alle im Durchmesser ca 8 Meter und in der Höhe ca. das Gleiche.Ich werde meinen Baum morgen Pflanzen, hoffentlich wächst er auch gut an.Danke auch an Bernhard , Maronifan und Damax für die guten Beiträge die mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen haben.Schöne Grüße aus dem derzeit sehr sonnigen KärntenWerner
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Castanea Sativa - Ecker

Damax » Antwort #1 am:

hi Werner, hast recht, ECKER ist der Beste. Die Kalkvertäglichkeitist sehr zu hinterfragen. In Gemona/Tarcento, eine Autostunde vonhier stehen die maronen alle auf Kalk. Habe auch vereinzelt in Stmkund NiederÖ Maronen auf Kalk gesehen. Und hier steht einer, derist 1,5 m im Durchmesser !! auch auf K - ciao + viel Freude, damax
Antworten