News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhodo rollt die Blätter ein (Gelesen 5275 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Rhodo rollt die Blätter ein

Nina »

Freunde von mir haben mir heute einen Zweig von einem Rhodo (im Kübel) mitgebracht. Da sie keinen Internetzugang haben sie mich gebeten das Bild ins Forum zu stellen.Sie haben zwei Rhodos im Kübel. Einer davon sieht so aus und der andere ist total gesund. :-\Was fehlt ihm? ???
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Nina » Antwort #1 am:

Hier das Bild. ;)
Dateianhänge
rhodo_krank.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

bernhard » Antwort #2 am:

kann verschiedene ursachen haben. sehr wahrscheinlich ein problem von den wurzeln her. zu nasser stand der zu wurzelfäulnis geführt hat.möglicher weise hat sich aber auch zb der dickmaulrüssler an den wurzeln vergriffen (sie dazu nematoden thread , solche schädlinge gibts auch im kübel).auch möglich: pilzinfektion -> verticillium. mehr brauch ich dazu eh net sagen.falls die trocknung aber von der triebspitze aus nach unten vorgeht, ists ein anderer pilz -> phytophthora ramorum.falls es an nässe liegt: kulturbedingungen sofort ändern plus rückschnitt ins gesunde holz.bei verticillium -> ebenfalls rückschnitt ins gesunde holz, schnittgut entsorgen. allerdings ist in diesem fall und bei rhodos im speziellen dann meist gleich die gesamte pflanze zu entsorgen. :-\falls nur einzeltriebe betroffen sind, besteht hoffnung. wenn die ganze pflanze so aussieht ..... würde ich sagen exitus letalis.hortu kann da aber sicher genauer diagnostizieren .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Silvia » Antwort #3 am:

Es sieht nach einem Trockenschaden aus bzw. nach einem Versorgungsproblem. Die Blätter machen sonst ja keinen schlechten Eindruck. Ich würde mal bei den Wurzeln wühlen. Dieser Rhododendron mit den mehrteiligen Blättern lässt sich übrigens problemlos zurückschneiden. Er schlägt wieder aus. Bei Pilzen sind u.U. noch andere Blattverfärbungen zu erkennen. Gab es auch Fraßstellen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Nina » Antwort #4 am:

alls nur einzeltriebe betroffen sind, besteht hoffnung. wenn die ganze pflanze so aussieht ..... würde ich sagen exitus letalis.
Die ganze Pflanze sieht so aus.Wirklich ab in die Tonne? ???
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

bernhard » Antwort #5 am:

nicht gleich! ich würde einen rückschnitt bis in den gutverholzten teil machen und die pflanze dann in quarantäne stellen.wie groß ist der arme?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Nina » Antwort #6 am:

wie groß ist der arme?
Eine Umarmung. :-\
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Nina » Antwort #7 am:

Ich habe unseren Freunden aber schonmal Neemschrot mitgegeben. Kann ja nicht schaden.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

bernhard » Antwort #8 am:

ich meinte zwar die höhe, aber ich kanns mir schon vorstellen.mit trockenschaden könnte zwar auch silvia recht haben, aber der müsste schon weit fortgeschritten sein. ist aber leicht herauszufinden ... haben sie das gießen vergessen? wohl eher nicht, denn sonst wäre auch der zweite betroffen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Nina » Antwort #9 am:

haben sie das gießen vergessen? wohl eher nicht, denn sonst wäre auch der zweite betroffen.
Exakt! Beide sind natürlich gleich behandelt worden.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

bernhard » Antwort #10 am:

ähm ... hilft aber bei pilzen, trockenschaden und nässeschaden nix. und bei dickmaulrüsslern würde ich auf nematoden zurückgreifen .....ach ja ... wenn man die blätter aufrollt: kann man da auf der unterseite was sehen .... ich denke aber nicht.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Nina » Antwort #11 am:

Nein, da war nichts an der Unterseite.Ich rufe sie morgen an, daß sie daß Neem für hoffnungsvollere Kandidaten aufbewahren sollen. ;)
Benutzeravatar
gabimalo
Beiträge: 3
Registriert: 5. Aug 2004, 17:45

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

gabimalo » Antwort #12 am:

hallo,lebt der aufgerollte rhodo noch?bekommt er aluminiumsulfat?rhodos mögen sauren boden.2 eßlöffel auf der pflanzscheibe verteilen............
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Silvia » Antwort #13 am:

Das würde mich jetzt auch interessieren. Wenn ich mir die Bilder nämlich nochmal so angucke: So sieht mein eines Exemplar immer im Winter aus, wenn es friert. Ob er Frost gekriegt hat und dann vertrocknet ist?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Georgstalter
Beiträge: 15
Registriert: 10. Aug 2014, 17:51

Re:Rhodo rollt die Blätter ein

Georgstalter » Antwort #14 am:

hat mit verdunstugsschutz zu tun.Iss im WInter normal .Iss nett ganz einfach aber geht mit sicherheit auf die wurzeln zurück.Dickmaulrüsslerlarfen können es sein
Nix iss unmöglich
Antworten