News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten? (Gelesen 6039 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
harald and maude

Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

harald and maude »

... suche eine schöne Kiefer für meine Garten - sie sollte max. ca. 4-5 m hoch werden (irgendwann halt einmal ;) - zunächst mehr 2 m) und mehrstämmig sein.Welche Erfahrungen habt Ihr mit Kiefern und welche mögt Ihr am Besten?Freu mich schonLieber GrußRenate Waas
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

macrantha » Antwort #1 am:

Hallo Ihr Beiden (oder Ihr Einer?)Kiefern gibt es wirklich sehr schöne. Besonders mag ich aber immernoch die "normale" Waldkiefer Pinus sylvestris mit ihren roten Stämmen.P. sylvestris "Typ Norwegen" (Syn. 'Norske Typ')ist eine Auslese, die nicht so stangenförmig wie die meisten Forstbäume wächst, sondern hübsch bizarr. Hier müsste man in der Baumschule nach einem sich früh gabelnden Exemplar suchen. Vermutlich führen aber nur die großen Betriebe diese Sorte. Dieser Kiefer ist recht langsamwüchsig und wird insgesamt gute 10m hoch - aber das dauert!Somit düfte ein etwas größeres Bäumchen nicht unbedingt zu den Gehölz-Schnäppchen zählen.Und dann gibt es auch einige sehr langsamwüchsige Arten und Sorten, die aufgeastet auch wunderhübsch sind. Wie Z.B. diese Pinus densiflora 'Umbraculifera' (Tanyosho-Rotkiefer), die vermutlich vor Urzeiten gepflanzt wurde (da könnte Iris was zu wissen). pinus_densiflora_umbraculifera_gal.jpgbizarre und alte Rot-Kiefer, ca. 4m hoch
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
harald and maude

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

harald and maude » Antwort #2 am:

Danke macrantha,das sind sehr schöne Fotos´- und danke für die Tips. Ich werde in diese Richtung noch ein bisschen recherchieren.Wir sind zwei, aber natürlich schreibe ich auch allein ;) Aber jetzt schau ich gleich mal bei google nach weitern Bilder für die Pinus. Wie kann ich über Iris herausfinden, wie alt das tolle Exemplar von Kiefer ist?Lieber Gruß von maude
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

bernhard » Antwort #3 am:

hallo!ja kiefern sind im reich der nadelgehölze sowas die ahorne bei den laubwerfenden gehölzen, ein fass ohne boden mit gehörigem suchtpotential!da gibt es anspruchsvollere "halbexoten" wie die pinus bungeana (derer ich derzeit leider nicht habhaft bin, leider). sie mögen es etwas klimamilder. dann gibts aber auch ganz tolle teile, die langsam wachsen und uralt werden können. pinus aristata - die borstenkiefer, bristlecone pine - die auf jeder nadel harztröpfchen aufweisen kann, wäre hier zu nennen. an warmen sommertagen ein olfaktorischer hochgenuss. ein langsamwachser, den man, wenn man gegen einwurf kleiner münzen, auch in ansprechenden größen bekommt.günstiger und schneller wachsend, aufgrund der arteigenen roten rinde aber nicht minder attraktiv, wäre eine selektion der oben schon genannten pinus sylvestris. und zwar 'watererii'. sie wird bei weitem nicht so hoch, kann problemlos mehrstämmig gezogen werden und auch durch zb halbierung des jährlichen maitriebs in ihrem höhenstreben beeinflusst werden. ohne viel aufwand. selbiges gilt auch für gestalterisches wirken des gärtners. ihre nadeln sind nicht rein grün, sie glänzen etwas silbrig. relativ schnell entwickeln sich hier beeindruckende stämmchen. um ihre wirkung zu erhöhen, meine ich, verlangt sie förmlich nach ein wenig aufasten, damit man den blick auf stamm und geäst freigibt. aber nicht zu viel, um keinen stelzen geher zu bekommen ......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

sarastro » Antwort #4 am:

Unbedingt Pinus bungeana besorgen, für mich die schönste Kiefer mit malerischem Stamm, sehr ausdrucksstark.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

macrantha » Antwort #5 am:

Aber es dauert so lange, bis der Stamm schön bunt wird (ich glaube 30 Jahre?) - und dann nochmal 70, bis er sich weiß färbt.Dagegen ist der Taschentuchbaum ein richtiger Schnellstarter :-X
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

macrantha » Antwort #6 am:

Maude - Iris schaut zur Zeit seltener hier herein, ich werde sie aber mal fragen.@Bernhard: Interessant, was Du über P. s. 'waterer' schreibst. Ich zögerte sie zu nennen, weil ich glaubte, sie brauche als "zwergwüchsige" lange, um ein Stämmchen zu bilden.Da ergeben sich ja nun ungeahnte Möglichkeiten :P(werde demnächst mal ein paar Baumschulen abklappern)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

sarastro » Antwort #7 am:

Pinus bungeana ist auch etwas wirklich exklusives, demnach auch was sehr teures, wenn man überhaupt schon ein älteres Exemplar möchte. ::) Wenn man überhaupt eine mehrstämmige und skurile Pflanze bekommt!Besser wird es sein, in einer Baumschule nach einer mehrstämmigen Pinus sylvestris oder Pinus rostrata (eine Form von P.mugo) zu suchen. Bei uns hätte man da seine Schwierigkeiten. Denn hier gilt bei den Baumschulern alles, was nicht hoch- oder einstämmig gezogen wurde, als nicht genehm und daher "subversiv". ;D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

macrantha » Antwort #8 am:

Oh - dass macht es dann ja erst richtig reizvoll ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
harald and maude

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

harald and maude » Antwort #9 am:

also die Pinus bungeana - ich kann bei google kein Bild finden - hat jemand ein Bild von dem Schätzchen? Klingt jedenfalls sehr interessant und ich werde mich auch selber bemühen, sie ein bisschen näher kennenzulernen.... ja der Suchtfaktor ist bei Gärtnern schon manchmal hoch ...Freu mich sehr über all die interessanten Tipps!Renate
harald and maude

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

harald and maude » Antwort #10 am:

uh oh :-[ :-[ :-[hab´ den Namen falsch geschrieben - deshalb - uh oh....jetzt sind ganz viele Bilder da...
harald and maude

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

harald and maude » Antwort #11 am:

.... noch eine Frage - ist die P. bungeana denn ausreichend frosthart für -20 Grad, die wir hier in Münchens schon mal haben?Lg Renate
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

riesenweib » Antwort #12 am:

....Da ergeben sich ja nun ungeahnte Möglichkeiten :P(werde demnächst mal ein paar Baumschulen abklappern)
jaja...ich auch
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

riesenweib » Antwort #13 am:

....in einer Baumschule nach einer mehrstämmigen Pinus sylvestris ...Bei uns hätte man da seine Schwierigkeiten. Denn hier gilt bei den Baumschulern alles, was nicht hoch- oder einstämmig gezogen wurde, als nicht genehm und daher "subversiv". ;D
hätte nicht nur man(n), hat auch (ösi)frau (die schon länger sucht). reckenhaftaufrecht muss durchs leben geschritten werden...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Kiefer - mehrstämmig - welche gefällt Euch am Besten?

bernhard » Antwort #14 am:

@Bernhard: Interessant, was Du über P. s. 'waterer' schreibst. Ich zögerte sie zu nennen, weil ich glaubte, sie brauche als "zwergwüchsige" lange, um ein Stämmchen zu bilden.
wenn das etikett stimmig war, ists kein zwerg. bei google bekommt man sowohl als auch zu sehen! aber von meinen baumschulbegegnungen her, wurde ich bzw. die meine bestätigt. spiele mit dem gedanken sie aus dem kübel zu befreien, weil sie ist schon recht groß und schwer ..... :P
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten