News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wirksames Insektizid zum Giessen (Gelesen 10997 mal)
Moderator: Nina
Wirksames Insektizid zum Giessen
Um Resistenzen zu vermeiden suche ich ein aehnlich wirksames Mittel wie Confidor, das auf einem anderen Wirkstoff basieren sollte - was koennt ihr empfehlen?sG tomir
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Keines. Insektizide sind schädlich. Setz lieber auch gleich das ab, das du schon verwendest.Zur Toxizität des Confidor-Wirkstoffs Imidacloprid meint Wikipedia:
Die akute Toxizität von Imidacloprid ist für Säugetiere gering, an männlichen Ratten wurde als LD50 424 mg/kg Körpergewicht ermittelt. Bei dreimonatigen Fütterungstests betrug die NOEC (no observed effect concentration) bei Rattenmännchen 150, bei Rattenweibchen 600 und bei Hunden 200 mg/kg Futter. Imidacloprid hat keine Reizwirkung auf Haut oder Augen. Die Substanz hat vermutlich eine schwach teratogene und mutagene Wirkung. Sie gilt als nicht krebserregend. Über den Magen-Darm-Trakt wird Imidacloprid schnell in den Körper aufgenommen. Innerhalb von 48 Stunden wird es im Körper nahezu vollständig abgebaut (ca. 80%) oder unverändert ausgeschieden (ca. 20%).Für Wasserlebewesen ist Imidacloprid mäßig giftig, die letale Konzentration im 96-Stunden-Test liegt für die Regenbogenforelle bei 211 mg/L. Beim Dauertest mit Regenbogenforellen über 21 Tage war unterhalb einer Konzentration von 28,5 mg/L kein Effekt mehr zu beobachten. Wasserflöhe (Daphnia magna) sind empfindlicher, nach 48 Stunden führten 85 mg/L dazu, dass die Hälfte der Daphnien ihre Ruderbewegungen einstellte. Über 21 Tage hinweg traten erst bei Konzentrationen unterhalb 1,8 mg/L keinerlei Wirkungen bei Daphnien mehr auf.Imidacloprid ist giftig für Vögel, die letale Dosis für Kanarienvögel und Tauben liegt im Bereich von 25-50 mg/kg Körpergewicht. Wenn Vögel gebeiztes Saatgut von den Feldern aufpicken, besteht für sie die Gefahr akuter Vergiftungen.Der Wirkstoff wird in der Umwelt nur langsam abgebaut. Die Abbaugeschwindigkeit ist von der Intensität des Bodenlebens abhängig. Bei einer Untersuchung war auf bewachsenem Boden innerhalb von 48 Tagen die Hälfte des ausgebrachten Imidacloprids zersetzt, auf unbewachsenem Boden war dieser Zustand erst nach 190 Tagen erreicht.Die Gefährlichkeit von Imidacloprid für Honigbienen ist stark umstritten. Die Substanz als solche ist bienentoxisch. Bei der Beize von Saaten gehen die Zulassungsbehörden jedoch davon aus, dass keine Gefährdung der Bienen zu befürchten sei.Allerdings machen viele Imker Imidacloprid für die in den letzten Jahren aufgetretenen schweren Schäden an ihren Bienenvölkern verantwortlich. Der französische Bienenzüchterverband gibt an, dass die Zahl der Bienenvölker in Frankreich zwischen 1996 und 2003 von 1,45 Millionen auf 1 Million zurückging. Zwischen 1995 und 2001 sank die durchschnittliche Honigernte pro Stock von 75 kg auf 30 kg. In Frankreich wurde der Einsatz von Imidacloprid zur Saatgutbeizung bei Sonnenblumen 1999 verboten. Die Zulassung des Imidaclopridpräparats Gaucho als Saatgutbeizmittel bei Mais wurde 2004 durch den französischen Umweltminister Hervé Gaymard ausgesetzt.
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
@gart - schade, hatte gehofft, dass du mir ein halbwegs oekologisches empfehlen koenntest - gibt es wohl nicht?Da ich die Pflanzen nicht essen will und auch verhindern moechte, dass das andere tun, muss es wohl eine gewisse Schaedlichkeit haben

Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Gegen Läuse kannst du Marienkäferlarven einsetzen.
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Danke fuer den link- ist ja weit weniger schaedlich als gedacht - zumal es hier keine bodenbewohnenden Voegel gibt
- aber wie gesagt ich suche eine alternative dazu - leider sind marienkaeferlarven in meinen klimaten nicht wirklich brauchbar.sG tomir

Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Es kommt darauf an, welche Fresser du vernichten willst.Hier gab es schon mehrere "ökologische" Vorschläge: Milch (resp. die Milchsäure) gegen Blattläuse, Tabakauszug, Spülmittel, EM (ähem).Gegen Schildläuse helfen Präparate auf Erdöl-Basis (oder war es etwas anderes?).Ich nehme bei empfindlicheren Pflanzen (bei den anderen sind mir die Fresser egal) Metasystox oder Lizetan. Beide wirken systemisch.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Hallo, Tomir,je nach den Fressern, vor denen du deine Pflanzen bewahren willst: Vielleicht käme Neem für dich in Frage? Gibt es meines Wissens inzwischen auch von (Mehr-oder-weniger-)Öko-Pflanzenschutz-Herstellern à la Neudorf. Ob es allerdings auch zum Gießen taugt, weiß ich nicht, ich kenn's nur zum Spritzen.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
danke fars, das ich nicht selber auf Metasytox gekommen binIch nehme bei empfindlicheren Pflanzen (bei den anderen sind mir die Fresser egal) Metasystox oder Lizetan. Beide wirken systemisch.


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Hallo, Tomir,schau mal hier. Das Zeug funktioniert (gespritzt) recht gut, braucht dafür allerdings etwas Zeit (bringt Insekten nicht sofort um, hemmt aber ihren Appetit und ihre Fortpflanzung) - ist allerdings ziemlich teuer. Und nicht allzu lange haltbar, wirkt nach längerer Lagerung nicht mehr."Basic"-Infos gibt's bei Wiki. Ansonsten müsstest du mal googlen nach dem Hauptwirkstoff Azadirachtin. Zugelassen für den biologischen Landbau, immerhin. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Zum Gießen sind systemische Insektizide geeignet, mit einer gewissen Langzeitwirkung.Neem-Mittel leiden unter leichter Zersetzbarkeit, schon bei ungünstiger Lagerung. Auch ist die Wirkung je nach Schädling sehr unterschiedlich.Ich hab ein Muster Neem-Schrot einmal versucht, überzeugt hats mich nicht, es dürfte aber umweltharmloser sein.
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
("Ökologisches" zum Meucheln? Hm. Ist ja irgendwie ein Widerspruch ...)halbwegs oekologisches
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Wieso? Es gibt auch Pflanzen, die wehren sich selbst, in dem sie Giftstoffe ausscheiden bzw. beinhalten.("Ökologisches" zum Meucheln? Hm. Ist ja irgendwie ein Widerspruch ...)halbwegs oekologisches
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Neben dem bereits genannten Neem, kann auch beispielsweise Tanacetum cinerariifolium geben Insekten (und auch Fische - wohl eher selten("Ökologisches" zum Meucheln? Hm. Ist ja irgendwie ein Widerspruch ...)

Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Ich hab den bei mir im Garten wachsenden Rainfarn schon mal kuriositätshalber versucht - hat mich nicht vom Stockerl gehaut.Weder Rainfarn noch Meerzwiebel kann man eigentlich zu den systemischen Insektiziden rechnen.Und ganz astrein bezüglich Bienen ist Neem/Niem vermutlich auch nicht, es gibt da Berichte...
Re:Wirksames Insektizid zum Giessen
Danke Guenther- ist schon klar das, dass das keine systemischen Insektizide sind- aber als potentielle Ergaenzung fuer den Giftschrank doch sicher geeignet
- Urginea maritima habe ich hier wachsen, aber nur des Zierwertes wegen...
