News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum (Gelesen 5164 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kate26
Beiträge: 2
Registriert: 21. Mär 2007, 18:15

Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

Kate26 »

Hallo zusammen!Ich habe letztes Wochenende ein etwas seltsames "Ding" bekommen...Sieht aus wie eine oben abgeflachte kleine Rübe oder so (Durchmesser ca 5cm), und oben kommt ein Keim raus (Durchmesser ca 1,5cm).Dieses "Ding" soll nun, ohne Erde und Wasser, in 5 Wochen blühen...Ich hab leider wenig Ahnung von Pflanzen und würde nun gerne wissen, was das für ein Gewächs ist...Ich hoffe, jemand kennt es und kann mir helfen!Schonmal vielen Dank!Kate
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was ist das?

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Das hier ist es wohl nicht, oder? Ist ja auch keine Rübe und Wasser braucht´s auch:Rose von JerichoWas ist mit diesen kleinen Rübchen vom Glücksklee (oxalis deppei), treiben die Rübchen, nicht die Zwiebelchen, auch, wenn sie ins Warme kommen... ???
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ist das?

fars » Antwort #2 am:

Wird nicht auch Arum dracunculus in dieser Form angeboten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was ist das?

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Mit Herbstzeitlosen soll man auch solche "Experimente" machen können, aber die haben doch auch Zwiebeln, wenn ich mich recht entsinne....vielleicht das hier:Sauromatum venosumhierundhieroder:Sauromatum guttatum araceae hieran die Spezialisten: Ist das nicht das Gleiche? nur verschiedene Nomenklatur?Auf deutsch: Eidechsenwurz oder Wunderknolle
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Kate26
Beiträge: 2
Registriert: 21. Mär 2007, 18:15

Re:Was ist das?

Kate26 » Antwort #4 am:

Hallo und vielen Dank!Ich glaub, dass ist diese Wunderknolle...sieht zumindest so aus, untenrum ;) Da bin ich ja mal gespannt, wie das weitergeht...Nochmal Danke!!Kate
Andi H.
Beiträge: 133
Registriert: 11. Dez 2003, 23:29
Kontaktdaten:

Blümchen blau...

Re:Was ist das?

Andi H. » Antwort #5 am:

Sauromatum venosum ist ein Synonym für Sauromatum guttatum, ja. Das "araceae" schreibt sich eigentl. groß (Araceae) und bezeichnet die Familie der Aronstabgewächse.
ManuimGarten

Sauromatum

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Der Einfachheit halber hänge ich mich mit meiner Frage hier an.Heute fand ich im Gartenmarkt zwischen Dahlien und Gladiolen eine interessante Knolle: SauromatumLeider steht kein weiterer Name dabei. Am kleinen Etikett ist die Blüte im Stil eines historischen Gemäldes abgebildet: ein Calla-artiges Ding in gelb mit roten Tupfen. Als Blätter sind links und rechts 2 schmale Streifen gemalt, ob das genau ist oder künstlerische Freiheit? ???Die Pflanzanleitung ist nur mit Symbolen auf der Rückseite: Pflanzen IV-VI, 10cm tief, 30cm Abstand zwischen den KnollenBlüte VI-VII 50cm (Höhe der Blüte??)Beim Suchen im Netz finde ich auch Anleitungen, dass die Knolle erst ohne Erde am Fensterbrett blüht, und dann pflanzt man sie ein. Das ist aber am Etikett nicht erklärt. Wenn hier jemand diese Pflanze hat, wäre ich sehr für Pflege- und Pflanzhinweise dankbar.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

Phalaina » Antwort #7 am:

Im Forum gab es zu Typhonium (= Sauromatum) venosum hier einen Thread. Weitere Info findest Du auch mit der Forumssuchfunktion, suche bitte nach Typhonum. ;)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

tiarello » Antwort #8 am:

Hier noch eine kleine Info zu Typhonium (Sauromatum) venosum. Die Winterhärte würde ich inzwischen etwas besser einschätzen. Selbst im Winter 2010/11 haben bei mir (Zone 7a) zahlreiche Knollen mit leichtem Schutz überlebt.
Dateianhänge
Typhonium_venosum___.jpg
ManuimGarten

Re:Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Danke, aber mit der Forumssuchfunktion habe ich gestern schon gesucht und gemischte Threads von Pflanzen ähnlicher Art gefunden. Da war mir - auch wegen der vielen Namen - unklar, welche Info davon für diesen Sauromatum gilt.Beim Link oben stellt Redstar am Ende die gleichen Fragen wie ich:
Was für ein Substrat wähle ich, wie tief setze ich sie, ist sie Nässeempfindlich?Wie sieht es mit dem Wachstumszyklus aus? Nach der Blüte kommt das Laub, soweit klar, aber zieht sie dann verfrüht ein, oder erst im Herbst?
und bekommt keine Antwort mehr.Hat denn hier niemand dieses Sauromatum?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

Zwiebeltom » Antwort #10 am:

Mit Typhonium venosum (auch Sauromatum venosum oder ganz alt Arum cornutum) hast du kein schwieriges Gewächs bekommen.Die Knolle kann ihre Blüte auch vollkommen trocken ohne Substrat bilden - die Blüte stinkt aber erbärmlich (nach Fäkalien, Aas etc.) und lockt damit Fliegen zur Bestäubung an. Im Wohnraum wird das eher nicht auszuhalten sein. Nach der Blüte (oder bei noch nicht bühfähigen Knollen gleich) bilden sich das Blatt und die Wurzeln. Spätestens wenn kleine Wurzelspitzen um den spitzen Austrieb in der Mitte der Knolle sichtbar werden, muss das Teil in die Erde.Die Pflanzen wachsen unproblematisch in Gartenerde genauso wie in Kübelpflanzenerde, da muss man nichts besonderes anmischen. Da sich die Wurzeln nach oben aus der Knolle bilden sollte die tief genug in der Erde sitzen, allerdings muss bis zum Topfboden auch Platz für das Wachstum der neuen Knolle sein (die alte wird in der Vegetationszeit aufgebracht und dann eine neue gebildet). Zunächst vorsichtiger gießen, da die Pflanze erst wurzeln muss, später verträgt sie ordentlich Wasser und vor allem auch Dünger. Draußen ist das Gewächs besser aufgehoben als im Zimmer, wegen des großen Blattes am besten etwas windgeschützt. Im Herbst wird das Blatt irgendwann gelb, dann das Gießen einstellen und die Erde abtrocknen lassen. Es bilden sich relativ viele Tochterknollen, die ein paar Jahre bis zur Blühfähigkeit brauchen. Ich überwintere die Knollen kühl und ganz ohne Substrat.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
ManuimGarten

Re:Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Danke Tom!Eine Blüte, die man nicht im Blickfeld haben kann, weil sie so stinkt... ::) Bin schon am Grübeln, ob die Knolle nicht ein originelles Geschenk wäre. ;)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

Blauaugenwels » Antwort #12 am:

Ich habe sie vor ein paar Jahren in den Garten gepflanzt. Etwa 20cm tief in durchlässigem Laubstreuboden, halbschattig haben sie hier in 6b alles überstanden. Genug Energie für eine erneute Blüte konnten sie aber nicht sammeln. (Habe auch nicht gedüngt.)Sind nette Blätter für den halbschattigen Bereich, auf die Blüte und deren abstoßend widerlichen Duft kann ich verzichten.Es gibt attraktiveres, z.B. aus der Gattung Polygonatum.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

knorbs » Antwort #13 am:

dito...auch bei mir im freiland ohne probleme bisher überwintert. sie blühen auch. düngen ist m.e. notwendig für blüte. der gestank ist nicht so dramatisch + meiner erinnerung nach nur beim fotografieren in unmittelbarer nähe wahrnehmbar.Typhonium venosum
z6b
sapere aude, incipe
ManuimGarten

Re:Was ist das? => vermutl. Typhonium venosum

ManuimGarten » Antwort #14 am:

In 6b! :oDas Foto inspiriert mich - wenn sie das Freiland überlebt, könnte sie gut zum Bambus am Teich passen. ::)
Antworten