News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie sah die Ur-Tomate eigentlich aus? (Gelesen 12900 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Suse28

Wie sah die Ur-Tomate eigentlich aus?

Suse28 »

Hallo,mich würde einfach mal interessieren, wie die Ur-Tomate aussah, also jene, die damals aus Amerika mitgebracht wurde. Gab es da verschiedene Sorten oder nur eine und wie sahen/sah die aus?Bin gespannt!
Ostschweiz

Re:Wie sah die Ur-Tomate eigentlich aus?

Ostschweiz » Antwort #1 am:

Die Indianer hatten die Tomate schon lange Zeit züchterisch bearbeitet und so kamen meines Wissens bereits am Anfang verschiedene Sorten nach Europa.
tomatengarten

Re:Wie sah die Ur-Tomate eigentlich aus?

tomatengarten » Antwort #2 am:

vielen quelle berichten darüber, dass zuerst gelbe tomaten "eingeschleppt" wurden. aber ob da wer von wem abgeschrieben hat, kann ich nicht beurteilen ;)
Günther

Re:Wie sah die Ur-Tomate eigentlich aus?

Günther » Antwort #3 am:

Nachdem sie ursprünglich als "Goldapfel" bezeichnet wurde, dürfte es sich um eine gelbe Version gehandelt haben.Die Indigenas haben sie schon vor der Entdeckung etwa 1000 Jahre lang kultiviert, ob es noch "echte" Wildformen gibt, weiß ich nicht sicher.Angeblich waren es rotfrüchtige Epiphyten.
Günther

Re:Wie sah die Ur-Tomate eigentlich aus?

Günther » Antwort #4 am:

Nachtrag:"Los españoles llevaron el tomate a Europa en 1540, el cual creció con facilidad en los climas mediterráneos, de acuerdo con algunas referencias, los primeros tomates que se cultivaron en Italia eran de color amarillo y en 1554 fueron descritos por el botánico italiano Piero Andrea Mattioli como "pomo d'oro", manzana dorada, de aquí el nombre de "pomodoro". En Nápoles se descubrió un libro de cocina con recetas a base de tomate que fue publicado en 1692, aunque aparentemente el autor obtuvo sus recetas de fuentes españolas."
tomatengarten

Re:Wie sah die Ur-Tomate eigentlich aus?

tomatengarten » Antwort #5 am:

günni, spanish ist sicher nicht jedermanns sache: kannst du mal übersetzen ;)
Günther

Re:Wie sah die Ur-Tomate eigentlich aus?

Günther » Antwort #6 am:

Nur die wesentlichen Teile (nicht übersetzt, eher Inhaltsangabe 8)):Die Spanier brachten um 1540 die Tomate nach Europa, eine Pflanze fürs Mittelmeerklima.Die ersten in Italien gezogenen Tomaten waren von gelboranger Farbe ("amarillo" , daher auch unsere Marille -OT) und wurden "goldener" bzw. "goldfarbiger" Apfel genannt.In Neapel wurde ein Tomatenkochbuch 1692 veröffentlicht, offenbar spanischer Herkunft.
Antworten