News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geheime Gärten in Deutschland (Gelesen 5150 mal)
Geheime Gärten in Deutschland
Das Buch Geheime Gärten in Deutschland , von Heidi Howcroft und Fotografin Christa Brand ist erschienen. Ausserdem findet ihr den herrlichen Garten vom Forumsmitglied Faulpelz darin. Es ist ein wunderschönes Buch voller wunderschöner meistens privater Gärten. Sehr schön dokumentiert, richtig liebevoll beschrieben und gut fotografiert. Ich habe schon sehr viele Gartenbücher im Schrank stehen, aber hier verbergen sich wieder so viele tolle Ideen, die es sich lohnt in die Tat umzusetzen. Ein Buch sehr der Mühe wert und sicher auch bei Amazon erhältlich. Liebe Grüsse, Irisfool.
Re:Geheime Gärten in Deutschland
Das Buch ist bei Amazon erhältlich und auch ich bin sehr angetan davon. Nur leider sind solche Bücher immer viiiel zu dünn
.Ebenso schön, aber auf eine andere Art, ist das Buch "Geheime Gärten des Südens". Wer Inspirationen sucht, wie ein Garten "mediterraner" gestaltet werden kann, wird hier fündig.Kennt jemand auch die Bücher "Geheime Gärten von London " und "G.G. von Venedig"?

Re:Geheime Gärten in Deutschland
Klar "Radi", hab ich es vor mir liegen und mit 175 Seiten nicht so dünn! Aber man kann nie genug kriegen von solchen Büchern. Ich glaube Faulpelz könnte ein ganzes Buch füllen über ihren eigenen romantischen Garten, so schöne Foto's hat sie selbst von diesem gemacht. Klar, man kennt die schönsten Fleckchen selbst am Besten. Das höre ich auch immer wieder von Leuten, die ihren Garten offenstellen. Ich würde es ihr zutrauen und nicht nur ich.
Das Buch ist jedenfalls eine Bereicherung in meinem Schrank und vergnüglich zu lesen. LG Irisfool


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18487
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geheime Gärten in Deutschland
Hier schon mal der amazonpartnerlink zum Buch: Geheime Gärten in Deutschland. Von der Schönheit verborgener Paradiese.(Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren.)und Die geheimen Gärten des Südens. und [amazon=342103611X] Die geheimen Gärten von Venedig [/amazon]
Re:Geheime Gärten in Deutschland
genau so hab ich´s doch gemeint ;)etwas OT:Kennt jemand das Buch hier?Klar "Radi", hab ich es vor mir liegen und mit 175 Seiten nicht so dünn! Aber man kann nie genug kriegen von solchen Büchern.
Re:Geheime Gärten in Deutschland
Herzlichen Glückwunsch, Evi! Dein Garten ist wunderschön getroffen.Gruß Rendel
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Geheime Gärten in Deutschland
@Rendel, hast Du das Buch auch schon?Ich habe es gerade auf meine Geburtstagswunschliste gesetzt.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Geheime Gärten in Deutschland
Gartenlady, schenke es Dir selber. Jeder Tag wäre zu lang bis zum ...Ich habe es gerade auf meine Geburtstagswunschliste gesetzt.







"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Geheime Gärten in Deutschland
Du weißt ja nicht, wann das istGartenlady, schenke es Dir selber. Jeder Tag wäre zu lang bis zum ...Ich habe es gerade auf meine Geburtstagswunschliste gesetzt.![]()
![]()
.



Re:Geheime Gärten in Deutschland
Dann werde ich wohl Franks Rat beherzigen und nicht bis zum Geburtstag warten
, bis dahin ist es nämlich noch ganz arg lang ...



Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Geheime Gärten in Deutschland
Es freut mich, dass euch das Buch gefällt. Ich finde, die Autorin, sowie auch die Fotografin haben hier sehr gute Arbeit geleistet. Die Texte von Heidi Howcroft sind sehr einfühlsam und toll geschrieben. Heidi Howcroft hat gut recherchiert, indem sie jeden Garten besucht und sich lange mit deren Besitzer unterhalten hat. Sie ist eine sehr nette, quirlige Frau, ihr Bruder, auch mit von der Partie , ebenfalls sehr sympathisch. Das Buch gibt einen repräsentativen Querschnitt über Gärten in deutscher Tradition, romantische Gärten, klassische Gärten, grüne Oasen und Ideegärten, wobei es mir so vorkommt, als ob die Autorin eine Vorliebe für blütenreiche, naturnahe Gärten hegt. Die Fotos sind sehr stimmungsvoll und vermitteln Harmonie, sowie sonnige, romantische Gartenstimmung. Sehr gut gefiel mir die Idee, den Abschluß eines jeden Gartens mit einer Foto-Doppel-Seite zu belegen. In dieser Größenordnung kommt halt ein Foto toll zur Geltung ..... ich sehe dies wohl durch den Fotografenblick
. Das wunderschöne Stimmungbild auf Seite 162/163 (übrigens nicht mein Garten, sondern der Garten von Pflanzensammlern aus München) beamt mich einfach weg. Solche Bilder liebe ich. Übrigens verbindet so ein Buch und öffnet mir so manches Gartentürchen. Ich habe natürlich schon wieder Kontakte geknüpft und werde so manchen "geheimen" Garten in natura zu sehen bekommen.Liebe GrüßeEvi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Geheime Gärten in Deutschland
Nun möchte ich noch Pezi´s Frage beantworten, da ich alle Bücher aus der Serie kenne und auch besitze, bis auf den Band "Venedig".- "Die geheimen Gärten Londons": Hier sind eher kleine Hinterhofgärten, versteckte Oasen, sehr blütenreich, zu finden. Der Liebhaber von formalen Buchsgärten kommt hier nicht auf seine Kosten.- Die geheimen Gärten von Venedig": Habe ich mir nicht gekauft, da es vorrangig Stadtgärten, Balkongärten, Hinterhofgärten beinhaltet, die wunderbar nach Venedig passen, aber hier nicht zu verwirklichen sind und somit wenig Nachahmenswertes bieten.Toll finde ich "Die geheimen Gärten von Paris", es ist der erste Band dieser Serie. Hier werden vor allem grüne Gärten, also formale Buchsgärten präsentiert. Die Blüte steht hier nicht so sehr im Vordergrund, trotzdem romantisch und verwunschen. Ein zauberhaft schönes Buch."Die geheimen Gärten des Südens" finde ich auch sehr, sehr schön, da ich wie Pezi ein Liebhaber der mediterranen Gartenkunst bin und die südliche Stimmung bei mir einen Adrenalinschub bewirktKennt jemand auch die Bücher "Geheime Gärten von London " und "G.G. von Venedig"?


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Geheime Gärten in Deutschland
Hallo Faulpelz,ich schließe mich am. GlückwunschHerzlichen Glückwunsch, Evi! Dein Garten ist wunderschön getroffen.Gruß Rendel

Bin im Garten.
Falk
Falk