News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mutterkraut eingegangen (Gelesen 5007 mal)
Mutterkraut eingegangen
Mein Mutterkraut kommt nicht wieder, zwar samt es sich aus und ich habe daher genügend neue Pflanzen, aber mich würde interessieren warum- schliesslich war es ein schöner Horst der 3 oder 4 Jahre alt war.Ich habe im letzten Jahr mein Kräuterbeet ein bissi umgebaut, daneben wuchsen nun Majoran und Petersilie - gibt es da irgendwelche Unverträglichkeiten? Oder mochte er die in der Nähe gepflanzten Tagetes bzw die dahinter gepflanzte Sonnenblume nicht? Majoran und Peterlilie haben den milden Winter mehr als unbeschadet überstanden.grussAdji
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mutterkraut eingegangen
Mutterkraut ist nicht langlebig, bei mir meistens sogar nur 1-jährig.
Re:Mutterkraut eingegangen
oh, mir wurde es als Staude verkauft und das ist auch die Info die man bei google bekommt, aber danke, dann muss ich mir wenigstens keine Gedanken mehr über die Nachbarn machen.grussAdji
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Mutterkraut eingegangen
Hallo, Adji,
(Sämlinge lassen sich aber gut dahin umpflanzen, wo man sie haben will). Schöne GrüßeQuerkopf
die gleiche Beobachtung wie Gartenlady habe ich auch gemacht. Wobei ich andererseits nicht fürchten muss, das Kraut aus dem Garten zu verlieren, denn es samt sich eifrig aus - nur "wandert" es auf längere Sicht in verblüffender WeiseMutterkraut ist nicht langlebig...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)