News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpäonie Godaishu kaputt ??? (Gelesen 870 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Strauchpäonie Godaishu kaputt ???

Gartenhexe »

Oktober 2005 haben wir bei R......... in F....... 2 P. suffruticosa, Chojuraku und Godaishu, beide 5-j.. erstanden. Mit Liebe ausgesucht und mit Sorgfalt und noch mehr Liebe ein Bett bereitet und gepflanzt. Chojuraku hat im letzten Jahr bestens getrieben und sogar 3 Blüten gebracht, zauberhaft. Godaishu hat nicht so richtig getrieben, die Blätter waren klein, im Herbst wurden sie frühzeitig gelb und in diesem Jahr: ich glaube, sie ist kaputt, kein Trieb zeigt Leben. Wir haben schon 6 andere Strauchp., alle sind o. k., also können wir eigentlich nichts falsch gemacht haben. Mein Wunsch nach einer weißen P. neben dem kleinen roten Acer palmatum am Teich geht wohl nicht in Erfüllung.Weiß jemand Rat? Eine traurige Gartenhexe
Gartenhexe

Re:Strauchpäonie Godaishu kaputt ???

Gartenhexe » Antwort #1 am:

Hat lkeiner eine Tip, ob positiv oder negativ, oder seid Ihr shon im Osterurlaub?Gartenhexe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Strauchpäonie Godaishu kaputt ???

knorbs » Antwort #2 am:

du hast noch keine angaben zum substrat/boden gemacht ::) ;) ...teichnah...hat's evtl. zuviel nässe dort? auch wenn der teich mit folie abgegrenzt sein sollte, wäre immer noch zu überprüfen, ob es nicht in teilbereichen zu einem "dochteffekt" durch uferüberwachsende pflanzen/wurzeln gibt, was zu nassen stellen in pflanzbereichen entlang des teichrands führen könnte.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpäonie Godaishu kaputt ???

cornishsnow » Antwort #3 am:

Hallo Gartenhexe, gibt es bei dir Dickmaulrüssler? Hast Du die Veredlungsstelle tief genug gesetzt? Die Qualität der Pflanzen von R. aus F. ist eigentlich sehr gut und die Pflanzen sind auch schon einige Jahre etabliert, sodass ich eher auf Schädlinge oder einen Pflanzfehler tippen würde. Aber da Du schon Erfahrung hast, wird es wohl an der Pflanzung nicht liegen. Ein Feuchtigkeitsproblem, wie es Knorbs vermutet, halte ich auch für sehr wahrscheinlich. Ein Foto der Pflanze wäre gut, vielleicht kann man dann eher etwas dazu sagen. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Gartenhexe

Re:Strauchpäonie Godaishu kaputt ???

Gartenhexe » Antwort #4 am:

Hallo Knorbs!ich habe den Boden genau nach Angaben im Buch von Rieck/Hertle gemischt. Habe es leider in der letzten Woche verliehen, kann also nicht nachschauen.Da ich aber die anderen Strauchpäonien mit dem gleichen Substrat gepflanzt habe, kann es daran nicht liegen. Der Pflanzplatz ist zwar nahe am Teich, aber Staunässe von dort (Dochtwirkung) ist ausgeschlossen, das haben wir überprüft. Aber jetzt fällt mir ein: daneben haben wir ein Primel-/Chin. Herbstenzianbeet, ca 1,50 qm groß. Da dies feuchtigkeitsliebende Pflanzen sind, haben wir Teichfolie in 50 cm Tiefe eingelegt, diese aber, damit es keine Staunässe gibt, mit der Grabegabel mit Löchern versehen. Sollte es dadurch Staunässe im letzten Jahr gegeben haben, es war doch so sehr trocken.Die anderen Päonien sind alle mindestens 3 m entfernt oder noch viel weiter weg.Cornishsnow:Foto bringt nichts, es sind nur trockene Stiele, 15 cm lang, zu sehen. Ich muß mich auch noch mit dem Einstellen der Fotos befassen, mit dem Verkleinern habe ich noch Probleme. Vielen Dank für Eure Mühe. Es liegt doch vielleicht am Primelbeet und die evtl. dadurch entstandene Staunässe.Liebe GrüßeGartenhexe
Antworten