News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passiflora auspflanzen? (Gelesen 5625 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Passiflora auspflanzen?

fars »

Ist es möglich Passiflora in einem Gitterkorb auszupflanzen, um sie im Herbst, unter Abstechen der herausgewachsenen Wurzeln wieder auszugraben und dann in einem kühlen, dunklen Keller zu überwintern?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Passiflora auspflanzen?

tomir » Antwort #1 am:

Lass sie doch einfach draussen - funktioniert zumindest mit P. caerula und Hybriden bei etwas Winterschutz.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Passiflora auspflanzen?

fars » Antwort #2 am:

Hier in meiner Gegend ist das wohl bsiher nicht gelungen. Wäre aber eine Alternative.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passiflora auspflanzen?

Re-Mark » Antwort #3 am:

Im Prinzip geht das mit dem Abstechen und reinholen, aber die Sache mit dem kühl+dunkel überwintern ist problematisch. Wir überwintern immer zwei oder drei Passionsblumen ('Amethyst' und P. caerulea) auf der (mit Folie nach außen abgedeckt und vor Frost geschützten) Kelleraußentreppe, zusammen mit Fuchsien, Agapantus und Geranien. Das überleben sie nur gerade so eben, und da die Erholung nach dem Rausstellen etwas dauert, haben wir sehr viel weniger Blütenpracht als wir es mit einer warm und hell überwinterten Passionsblume hätten. Die Passionsblumen, die im Obergeschoss ein Dachfenster zuwuchern, machen mehr Freude, allerdings ist es ein schwieriges Unterfangen, diesen völlig verflochtenen Dschungel nach unten und draußen zu transportieren.Bye,Robert
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Passiflora auspflanzen?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Im Spaetsommer eine Sicherungskopie (Steckling) machen und den drinnen ueberwintern- nimmt nicht so viel Platz ein. Bin gespannt, wie sich die P. caerulea in Kiel draussen gehalten hat.
Gruesse
sunrise

Re:Passiflora auspflanzen?

sunrise » Antwort #5 am:

Ist es möglich Passiflora in einem Gitterkorb auszupflanzen, um sie im Herbst, unter Abstechen der herausgewachsenen Wurzeln wieder auszugraben und dann in einem kühlen, dunklen Keller zu überwintern?
Würde ich auf keinen Fall machen,das kostet ihr jedesmal vielzuviel kraft.Stell sie doch einfach mit Topf raus (kannst den Topf auch in der Erde eingraben )und überwintern kannst du sie bei ca. 15 Grad,so habe ich diesen Winter alle meine Passis überwintert,hat gut geklappt.Und wenn du eine winterharte ,dann pflanze sie im Frühling ein,dann wurzelt sie gut durch bis zum Winter.Schützen mußt du im Winter nur den unteren Bereich mit reisig oder so.Das Laub vom Sommer dranlassen bis zum nächsten Frühling,so hat der Frost genügend anderes material zum abfrieren,als direkt den Stamm.
Benutzeravatar
bigtrachy
Beiträge: 9
Registriert: 20. Mär 2007, 14:30

Re:Passiflora auspflanzen?

bigtrachy » Antwort #6 am:

Ich schließe mich meinen Vorredner an und empfehle immer eine Sicherungskopie deiner Caerulea.Bin derselben Meinung.Hast du vielleicht eine geschützte Ecke ?Hauswand oder so was ? ;D Mach dir doch einfach mehrere Klone davon da kann nix schiefgehen eigentlich.Von einen Abstechen würde ich dringend abraten !!Bei anderen Pflanzen geht das problemlos wie z.b. Engelstrompeten aber nicht bei sowas feinwurzligen wie passiflora...
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passiflora auspflanzen?

Re-Mark » Antwort #7 am:

Von einen Abstechen würde ich dringend abraten !!Bei anderen Pflanzen geht das problemlos wie z.b. Engelstrompeten aber nicht bei sowas feinwurzligen wie passiflora...
Feinwurzlig? Lies mal in den Ami-Foren nach, da gibt es nette Stories von der Wurzelkraft von Passiflora incarnata ("Maypop"). Bei einigen Passiflora-Arten sind Wurzelschnittlinge eine gebräuchliche Art der Vermehrung. Ich hatte eine P. tucumanensis in einem Topf in einem der Betonringe versenkt, die die Terrasse meiner Eltern einfassen. Die Pflanze wucherte mit mehreren Trieben bis hoch zu den Fenstern des Obergeschosses (wir hatten eine Schnur gespannt) und wieder zurück bis nach unten. Im Herbst den Topf ausgegraben, dabei natürlich viele unten herausgewachsene Wurzeln abgerissen. Im nächsten Jahr durfte die Passiflora dort nicht mehr wuchern und stand woanders. Aber an der alten Stelle kamen neue Triebe aus den Ritzen zwischen den Pflastersteinen, die einen halben Meter tiefer vor den Betonringen liegen. Die abgerissenen Wurzeln hatten dort überwintert. Leider haben sie den nächsten Winter (oder den übernächsten?) nicht mehr überlebt.Bye,Robert
sitting duck

Re:Passiflora auspflanzen?

sitting duck » Antwort #8 am:

Moin fars,es kommt hierbei sehr darauf an, welche Passiflora du so (Gitterkorb, ausgraben usw.) halten möchtest.P. incarnata und P. cincinnata kann man unter gewissen Bedingungen dauerhaft im Freien halten. Sie frieren zwar bis zum Boden zurück, entwickeln sich ab Mai aber sehr schnell zu großen und dekorativen Kletterpflanzen, die ab August/September wunderbar blühen.Ich halte seit vielen Jahren cincinnata dauerhaft an einer Südwand auf der Terasse - 3 m hoch und 3 m breit schafft sie immer wieder locker :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Passiflora auspflanzen?

fars » Antwort #9 am:

Die ich jetzt habe heißt vermutlich (weil ich mir bei Bakker nicht so sicher bin hinsichtlich der botanischen Korrektheit) Passiflora alata (rot blühende Passiflora). Diese Art dürfte mit Sicherheit auch nicht bedingt winterhart sein.Danke einstweilen für eure Beiträge. War insgesamt sehr hilfreich.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Passiflora auspflanzen?

Wattemaus » Antwort #10 am:

Das ist eine gute Idee.Kann ich die früchtetragende Sorte auch auspflanzen? Dieser Riesenpott stört mich den ganzen Winter im Wohnzimmer.
sunrise

Re:Passiflora auspflanzen?

sunrise » Antwort #11 am:

Die ich jetzt habe heißt vermutlich (weil ich mir bei Bakker nicht so sicher bin hinsichtlich der botanischen Korrektheit) Passiflora alata (rot blühende Passiflora). Diese Art dürfte mit Sicherheit auch nicht bedingt winterhart sein.Danke einstweilen für eure Beiträge. War insgesamt sehr hilfreich.
Also,wenn das eine Alata ist,dann braucht die es im Winter schön warm.Meine hat bei ca. 15 Grad überwintert und das tat ihr gut.Die ist auf keinen Fall winterhart und die kannst du auch erst wirklich mitte Mai raus stellen.Blühen tut Alata meistens erst,wenn sie etwas älter ist,man braucht also geduld.Aber sie ist eine Sonnenanbeterin und braucht auch gut Platz im Topf.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passiflora auspflanzen?

Re-Mark » Antwort #12 am:

Ja, die P. alata ist ebenso wie die sehr nah verwandten P. phoenicea, P. quadrangularis und P. x decaisneana wirklich tropische Arten. Meine P. alata ist zwar den Sommer über sehr stark gewachsen, hat allerdings das ganze Jahr über nicht geblüht, erst im Winter (hatte sie hinter die 'Schaufensterscheibe' eines Uni-Raumes gestellt) gab es zwei oder drei Blüten. Ich habe den Eindruck, dass sie, wie viele Passionsblumen, nur bei Tag- und Nachtgleiche zur Blütenbildung angeregt wird. Nur dummerweise ist sie nach der meist suboptimalen Überwinterung normalerweise nicht fit genug um zu blühen, und im Herbst verzögern die dann schon deutlich tieferen Temperaturen, dass die Blüte in eine Zeit fällt, in der man sie schon wieder reinnehmen musste, was dann auch mal mit dem Abfallen der Knospen quittiert wird. Eine super Pflanze für Wintergarten- oder Gewächshausbesitzer. Oder für Leute in wärmeren Regionen. Bei mir hier ist sie nach meinen bisherigen Erfahrungen als 'blühfaul' einzustufen.Für Fruchtansatz soll Fremdbestäubung nötig sein. Daher wäre es gut, wenn man mehrere Pflanzen aus diesem Verwandtschaftskreis hätte. Z.B. eine P. alata und eine P. phoenicea. Die beiden sind mir leider inzwischen eingegangen. (Verdammte Wollläuse!)Bye,Robert
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Passiflora auspflanzen?

fars » Antwort #13 am:

Danke einstweilen.Ist ja nicht so berauschend, dass diese Passiflora sich so lange ziert, bis sie Blüten zeigt. :PVielleicht mache ich ja doch den Wintertest. ::)
sunrise

Re:Passiflora auspflanzen?

sunrise » Antwort #14 am:

Als blühfaul kann ich Alata absolut nicht einstufen.Sie muß einfach nur ihr Alter haben,leider weiß ich nicht wie alt meine war als ich sie gkauft hab,aber sie muß schon ein gutes Alter gehabt haben,der Stamm war schon sehr dickund letztes Jahr hat sie zwar spät,aber das ist normal,aber überreich geblüht.Wie konnten oft am Tag bis an die 23 Blüten zählen es war eine echte wuchtund sie braucht einfach nur eine sonnige wand.Meine war auch an die 4 meter hoch.Also,hab nur Geduld,es wird,und die Geduld lohnt sich.
Antworten