News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie Holz lagern? (Gelesen 7692 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Wie Holz lagern?

Laila »

Einen wunderschönen guten Morgen zusammen :D Nachdem wir nun durch unsere Fällaktion so den einen oder anderen Holzstamm über haben, stellt sich die Frage nach der sachgerechten Lagerung. Im Moment sammeln wir die Stammteile dekorativ an einer Mauer, aber nur, weil uns derzeit nichts Besseres einfällt. So langsam geht uns allerdings die Mauer aus und deshalb möchten wir die Tage nun aus den eher unhandlichen Brocken, schön gescheitetes Brennholz machen (platzsparend?!). Das Vorgehen der Zerteilung (GG die Kettensäge, moi das Hackebeilchen) ist soweit (zumindest theoretisch) klar, aber nun kommt die große Frage: wie lagert man so Zeugs am Besten? Direkt auf die Erde stapeln? Europaletten besorgen und drunter packen (aber die rotten ja dann nun auch weg, oder?)? Ich hätt' hier auch noch ein paar Steine, die ich drunter legen könnte, obwohl mir dann die Statik der Angelegenheit erst Recht kein übermäßiges Vertrauen entlockt. Sollen wir das Holz irgendwie gegen Regen abdecken (ich kann mich duster erinnern so etwas schon einmal gesehen zu haben)? Wenn ja, mit was? Wie stapelt man so einen Haufen sachgerecht, damit der Haufen nicht irgendwann einmal durch die Gegend kullert? Einreihig, zweireihig, irgendwie quer stapeln, pyramidenförmig? Des weiteren: Wie lange muss das Holz trocknen, damit wir bei einem eventuell späteren hochromantischen Lagerfeuer nicht einfach nur hustend im Rauch sitzen (Geräuchters soll zwar haltbarer sein, wäre aber in diesem Fall nicht die Zielrichtung). Gibt's sonst irgendwie wichtige Grundregeln - ausser, dass man sich nicht in's Bein hacken soll?Vielleicht gibt's ja irgendwo im Netz schon ein passendes How-To? So in der Art: Feuerholz für Dummies? Schritt für Schritt zum eigenen Feuerholz?Fragen über Fragen *seufzerl* Herzlichen Dank! :D Laila
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Wie Holz lagern?

hhi » Antwort #1 am:

hallo, laila,wir haben betonplatten auf dem boden, alle paar meter eine. edit: eigentlich jeden halben mindestens, wie ich gerade feststelle.auf die betonplatten haben prügel (dicke äste), so, daß die betonplatten miteinander verbunden sind. ich versuch das mal bildlich darzustellen:()-----()-----()---------------()-----()-----()die mittlere reihe striche sollen ebenfalls prügel sein, die aber auch auf den steinen aufliegen sollten.das holz an sich schneiden wir immer auf einen meter (für die zeit der lagerung) und stapeln es dann aufeinander. je nach holzart lagert bei uns das holz zwischen einem und zwei jahren.laubbaumholz länger. nadelbaumholz kürzer. kommt natürlich auch immer auf die sommer an.und abdecken ist in jedem fall empfehlenswert, sonst wird es von oben ja immer wieder nass. gleichzeitig sollte das holz so stehen, daß nicht von der seite regen hinkommt.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Wie Holz lagern?

Laila » Antwort #2 am:

Vielleicht gibt's ja irgendwo im Netz schon ein passendes How-To? So in der Art: Feuerholz für Dummies? Schritt für Schritt zum eigenen Feuerholz?
Das kommt davon, wenn man erst postet und erst dann im Netz nachsieht: Natürlich gibt es zumindest so etwas wie einen Einführungsartikel dazu - auf Wikipedia (wo auch sonst) ;) http://de.wikipedia.org/wiki/BrennholzWobei mir das da schon so aussieht, wie wenn das Holz direkt auf der blanken Erde gelagert werden würde?!Laila
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Wie Holz lagern?

Laila » Antwort #3 am:

Hallo Heike :D
wir haben betonplatten auf dem boden, alle paar meter eine. edit: eigentlich jeden halben mindestens, wie ich gerade feststelle.auf die betonplatten haben prügel (dicke äste), so, daß die betonplatten miteinander verbunden sind. ich versuch das mal bildlich darzustellen:()-----()-----()---------------()-----()-----()
Und dann das Holz quer darauf?
und abdecken ist in jedem fall empfehlenswert, sonst wird es von oben ja immer wieder nass. gleichzeitig sollte das holz so stehen, daß nicht von der seite regen hinkommt.
Was nimmt man da am Besten?Achja, und Zusatzfrage: D.h. ihr spaltet das Holz erst wenn es getrocknet ist?Danke Dir! :D Laila
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Wie Holz lagern?

hhi » Antwort #4 am:

hallo, laila,ähm, ist das quer?IIIIIIIIId. h., die lagerfläche einen meter breit, so, wie oben, und da dann die meterstücke drauf.wenn holz trocken ist, ist es einfacher zu spalten, deshalb spalten wir es immer erst, wenn es gelagert ist.als abdeckung nehmen wir eine plane, die gibt es im baumarkt, ist grün, und hat ösen, so, daß man die plane gut anzurren kann.:-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Wie Holz lagern?

Wolfgang » Antwort #5 am:

Meine Nachbarn, sämtlich schon Kaminbesitzer, lagern das Holz unter ihren Balkonen auf Kies. Auf Erde verrottet es von unten, weil es feucht wird und alles mögliche Getier einwandert. Einer legt es unter einer Plane, die er an den Seiten etwas herunterzeiht, unter freien Himmel. Gelagert wird hier allgemein zwei Jahre.Alles wird auf Länge gebracht und von den meisten auch gespalten. Trocken ist es schwerer.Ich werde erst noch Pyromantiker.
berta

Re:Wie Holz lagern?

berta » Antwort #6 am:

zum thema holzspalten: am leichtesten geht es bei ordentlichen minusgraden, dann ist die spannung im holz am größten, sagte mir ein waldarbeiter.ich habs probiert, es stimmt.außerdem wird einem dann schonmal ordentlich warm VOR dem einheizen.... ;Dlg.b.
Gart

Re:Wie Holz lagern?

Gart » Antwort #7 am:

wenn holz trocken ist, ist es einfacher zu spalten, deshalb spalten wir es immer erst, wenn es gelagert ist.
So? Ich hab zumindest bislang die gegenteilige Erfahrung gemacht. Obs an der Holzart liegt?
callis

Re:Wie Holz lagern?

callis » Antwort #8 am:

Hallo Laila,ich weiß nicht wieviel Holz und wieviel Platz ihr habt. Die Abdeckung mit einer Plane, die unbedingt nötig ist, um das Holz vor Regen zu schützen, weil es ja sonst nicht verheizt werden kann, ist nie ein hübscher Anblick. Als Unterlage eignen sich Steinplatten, Kies, vielleicht auch so Metallroste in der Art von Durchwurfsieben. Holzpaletten sind eventuell nicht stabil genug und vermodern auch schnell.Mein Nachbar hat eine große Menge Scheitholz als runden Meiler gestapelt, etwa 3m Durchmesser und 2m hoch mit leichter Verjüngung von unten nach oben. Diese Art des Aufschichtens hat den Vorteil, daß nichts auseinanderbricht oder wegrutscht, da sich durch die runde Form alle Scheite gegenseitig stützen.Dieser Meiler sähe auch hübsch aus. Aber mit Plane ist er auch nur häßlich, deshalb möglichst außerhalb von Sichtachsen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wie Holz lagern?

Anne Rosmarin » Antwort #9 am:

wir legen Ziegelsteine und Bretter unter. Und gespalten wird frisch, nur Apfelbaumholz geht trocken besser, meine ich.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wie Holz lagern?

Katrin » Antwort #10 am:

Obs an der Holzart liegt?
Ich würde das ebenfalls glauben, Hartholz lässt sich trocken gut spalten, weiches Holz zerspringt auch wenn es feucht ist sehr gut, vielleicht zerbröselt das dann eher, wenn man es erst im trockenen Zustand hackt? Meist wird Holz aber bereits ofenfertig zu Holzstößen geschichtet, bevor es dann trocknen - 'abliegen' - muss.Am einfachsten stapelt man Holz wohl so: () () () () () ()() () () () () () ()-----------------d.h., eine Schicht nicht so gutes Holz (unspaltbare Aststücke, ...) unten der Länge nach hinlegen und die anderen nach quer dazu stapeln. Achten sollte man drauf, dass die Rindenseite der Scheiter nach unten zeigt. Und hinten nicht bis ganz an die Wand, wegen der Luftzirkulation (ist bei freistehenden Stößen logischerweise besser). Das sich einnistende Getier sind auf sonnseitigen Stößen oft Eidechsen, wenn man also Platz hat, kann man das einplanen, falls man Eidechsen mag.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie Holz lagern?

fars » Antwort #11 am:

Das meiste Holz lässt sich in frischem Zustand (gerade gefällt) am besten hacken. Ist es erst einmal abgelagert und trocken, wird's eine arge Quälerei. Es gibt ein paar Ausnahmen: Ist die Struktur des Holzes sehr "geradefaserig", so z.B. bei Eiche oder Rosskastanie (aber wann hat man derartiges Holz schon mal), lässt es sich auch in trockenen Zustand hervorragend spalten.Sind in dem Holzstück Verwirbelungen durch Äste oder handelt es sich gar um ein Wurzelstück, dann beißt sich selbst in frischem Zustand ein Herkules die Zähne aus (ich weiß, Lilo, es gibt Ausnahmen ;) ).Auch ich würde nur gespaltenes Holz lagern. Wer möchte schon gerne bei Schneeregen Holz hacken, um es im Wohnzimmer kuschelig zu haben. Denn wer hat schon einen großen Holzschuppen , wo das jederzeit möglich ist (außer der Michel von Lönneberga).
Antworten