News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein? (Gelesen 5868 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

klatschmohn »

ich habe jetzt ein paar tage frei und möchte gerne eine kleine kultur- und gartentour machen... und da die pilgerfahrt nach lottum, an der ich nicht teilnehmen konnte, darauf schließen lässt, dass lottum für rosenliebhaber ein ganz besonderer ort ist, frage ich mich, ob sich eine fahrt dorthin auch lohnen würde, wenn dort kein forumstreffen stattfindet... könnten die lottum-eingeweihten kurz mitteilen, warum sich lottum lohnt? große rosenauswahl? schöne schaugärten? günstige preise?
Raphaela

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

Raphaela » Antwort #1 am:

Ich war da noch nie, aber Auswahl und Preise sollen schon besonders gut, bzw. groß und günstig sein.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

martina. » Antwort #2 am:

Hallo,um dieses Jahreszeit müssen die günstigen Preise dich zufrieden stellen. Im Frühsommer lohnt sich die Reise natürlich mehr, wenn alles blüht.Ich überlege gerade, ob ich morgen früh mal gucken fahre...
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

Moniis » Antwort #3 am:

Hallo Klatschmohn,Lottum nennt sich selbst das "Rosendorf". Dort gibt es nicht nur das Tuinencentrum (Treffpunkt der Pur-Rosisten), sondern auch das Rosarium in der Mitte des Dorfes und etliche andere Betriebe, die Rosen anbieten. Große Auswahl und günstige Preise, das trifft es schon ganz gut. :) Um diese Jahreszeit ist natürlich noch nicht besonders viel zu sehen...Aber ganz in der Nähe (~ 4km) sind die Schloßgärten von Arcen, in denen du den ganzen Tag herumlaufen kannst, ohne alles gesehen zu haben. Zumindest wurde mir das so berichtet, ich selbst war noch nicht in den Kasteltuinen ( eine Schande, ist es doch fast nebenan!).Ebenfalls in der Nähe von Lottum (Bliswijk) gibt es einen Anbieter, der sich auf Harkness-Züchtungen spezialisiert hat. In der Dorfmitte Lottums befindet sich das Touristeninfocenter, dort gibt es Prospekte, Anfahrtpläne sowie allgemeine Infos über die Rosenanbieter und mehr, eben über alles, was in der Nähe ist.Du könntest deinen Tag also schon ganz gut füllen ;D LG, Moniis
Loli

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

Loli » Antwort #4 am:

In Lottum und um Lottum und um Lottum herum gibt es dann auch noch viele Rosenschulen. In Wellerlooi beispielsweise (grad mit der Fähre über die Maas) oder in Venray oder in Siebengewalt ... und ... und ... und :).LG Loli
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

blumenmaid » Antwort #5 am:

Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich sofort mit Sack und Pack nach Lottum oder Umgebung umziehen ;D . Hört sich alles so toll an und man wäre direkt an der Quelle.LGblumenmaid
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

klatschmohn » Antwort #6 am:

ok, die frage ist beantwortet, man s o l l t e in seinem leben mindestens einmal in lottum gewesen sein. ich werde am dienstag einen museumsbesuch in kleve mit einem einkaufsbummel in lottum verbinden und mir auf jeden fall auch noch die schlossgärten ansehen... danke für eure mundwässrigmachenden berichte...markus
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

Moniis » Antwort #7 am:

Hallo Markus,Museumsbesuch in Kleve? Dann wäre vielleicht auch Schloß Moyland einen Besuch wert: Es ist wunderschön restauriert und fungiert als Joseph Beys (ist das richtig geschrieben? ??? bin bekennender Kunstbanause ;) ) Museum. In Kamp-Lintfort findest du Kloster Kamp, das erste Zisterzienserkloster auf deutschem Boden. Auf jeden Fall auch einen Besuch wert! Orangerien, sehr großer formaler Garten, momentan wird ein Kräuterlehrpfad angelegt. Da müsste ich eigentlich auch mal wieder hin ::). Wenn du noch Stauden brauchst: In Kamp-Lintfort gibt es eine Gärtnerei, die Vertriebspartner der Staudengärtnerei Karl Förster ist (die versenden ja leider nicht).Mir fällt gerade auf, dass ich in einer gar nicht so uninteressanten Ecke lebe... ;) ;D LG, Moniis
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

klatschmohn » Antwort #8 am:

ich sehe schon, ich sollte zwei wochen in der gegend bleiben... nun, ich werde mir jetzt meine tour zusammenstellen... vielen, vielen dank für eure tipps....
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

freundderrosen » Antwort #9 am:

Nein,ich muss nicht nach Lottum. Ich habe jetzt auch eine Lieferung bekommen.Nö, nicht wieder.Die Zugaben anderer Rosenschulen sahen besser aus als hier die Lieferung.Da muss ich nicht erst hinfahren.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

Detlev » Antwort #10 am:

Ich habe mir noch nie was schicken lassen, da ich nur gut 100 km entfernt wohne und halt ab und zu mal rüber fahre. Da bin ich bisher noch nie enttäuscht worden, da ich mir die Pflanzen natürlich selber aussuchen kann. Preislich sind sie nicht zu schlagen und ich hatte bisher bei der Qualität aus obigem Grund nie Probleme. Waren von einer Sorte keine guten Pflanzen mehr da, was jetzt im Frühjahr durchaus passieren kann, habe ich halt die Finger davon gelassen.Aber natürlich ist es ärgerlich, wenn man im Versand schlechte Pflanzen bekommen hat, sollte nicht vorkommen.Ich muss ja gestehen, ich war gestern noch mal da ;D Hab mir dann doch noch die Blush Noisette auf 1,50 m Trauerstamm mitgenommen und eine Super Dorothy auf gleicher Höhe dazu...Für Freunde etwas ausgefallenerer Hochstämme haben sie im Moment neben Bobby James :o ;D auch noch Ispahan und Mme. Isaac Pereire auf HST. Bei letzterer kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, dass es gut funktioniert, wenn ich mich an 2 m Jahrestriebe meiner Mme. erinnere.CiaoDetlev
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

freundderrosen » Antwort #11 am:

Die Ansprüche sind eben nicht gleich.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

Detlev » Antwort #12 am:

Weiß ich nicht, da ich zum einen nicht die Pflanzen kenne, die Du geschickt bekommen hast und zum anderen Du nicht die Pflanzen kennst, die ich mir dort mit nehme ;)Qualitativ stimmten meine mit Weingart, Schultheis, Jensen oder auch Pedersen überein. Aber wie gesagt, vor Ort hat man die Möglichkeit, sich die Pflanzen auszusuchen, die einem zusagen. Wenn sie jetzt im Frühjahr auch den Rest versenden, den ich vor Ort bestimmt nicht mehr mitnehmen würde, so wäre das aber tatsächlich nicht sehr schön, da würde ich mit Dir völlig übereinstimmen.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

rosetom » Antwort #13 am:

Also Ansprüche hin oder her - die Qualität meiner Lottumer Herbstbestellung (bescheidene 22 Röschen ::) ) war perfekt!
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:sollte man in seinem leben einmal in lottum gewesen sein?

Moniis » Antwort #14 am:

Da ich mir meine Rosen in Lottum aussuche, habe ich die Qualität die ich will. Z.B. eine "Kathleen Harrop" mit 6 kräftigen Trieben aus der Veredlungsstelle. Allerdings habe ich beim letzten Besuch auch Spillerchen gesehen, die das Einschlagen nicht sonderlich gut überstanden haben. Solche nehme ich dann natürlich nicht mit.Wenn dir solche Mickerlinge gesandt wurden, fände ich das nicht ok. Ruf Hr. Keltjens doch an und teile ihm deine Enttäuschung mit.Btw: Wieviel Rosen hast du dir schicken lassen und wieviele davon erfüllen nicht den A-Qualität-Standard?Bisher habe ich mir erst eine Rose schicken lassen, von Tschanz, und ich muß sagen, dass die "Suzon" im Vergleich zu den Lottumer Wurzelnackten wesentlich schlechter abgeschnitten hat! Deshalb fälle ich aber kein negatives Pauschalurteil über den Rosenversender aus der Schweiz!LG, Moniis
Antworten