News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeer-Sorten (Gelesen 2341 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Suse28

Erdbeer-Sorten

Suse28 »

ich möchte mir ein paar Blumenkisterl für die Südfenster anlegen und darin Erdbeeren pflanzen. Wie ist den das beim Bestäuben der Erdbeeren? Muss ich immer mindestens zwei gleiche Sorten nehmen, wenn ich auch immer die gekaufte Sorte ernten möchte? Am liebsten würde ich ja lauter verschiedene Sorten im Kisterl ausprobieren.Danke im Voraus!
Ostschweiz

Re:Erdbeer-Sorten

Ostschweiz » Antwort #1 am:

Die meisten Erdbeeren sind zwittrig, es würde also schon eine einzige Pflanze Früchte ansetzen. Da die Erdbeere sehr beliebt ist, ist die Chance zudem sehr gross, dass in der näheren Umgebung ebenfalls Erdbeeren wachsen, die von den gleichen Insekten besucht werden und sogar die Befruchtung von selbstunfruchtbaren Sorten klappt. Um aber die Erträge z.B. an Mieze Schindler sicher zu stellen, habe ich Sieger abwechselnd dazwischen gepflanzt. Wobei Mize Schindler ist vielleicht für prallsonnige Lage in Blumenkisten nicht die allererste Wahl.Erdbeeren im Hausgarten
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Erdbeer-Sorten

frankste » Antwort #2 am:

Die meisten Erdbeersorten sind selbstbefruchtend. Man braucht also jeweils nur eine. Bei denen, die nicht selbstbefruchtend sind (wie z.B. die berühmte Mieze Schindler) braucht man dann eine zweite Sorte, die zum gleichen Zeitpunkt blüht. Die Erdbeerpflanzen tragen stets die Sorte Erdbeeren, die sie selbst sind - erst die aus Samen gezogenen "Kinder" können dann andere Eigenschaften aufweisen. Aber die verspeist man ja normalerweise ;D o.ch war schneller...
Suse28

Re:Erdbeer-Sorten

Suse28 » Antwort #3 am:

Dankeschön!Die von dir genannten sind nicht dabei. Es sind 'Ananas-Erdbeeren' mit unterschiedlichen Frauennamen.
Antworten