News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geschenkter Topaz-Apfelbaum o. k. ? (Gelesen 2520 mal)
Moderator: cydorian
Geschenkter Topaz-Apfelbaum o. k. ?
Hallo Obstbaum-Kenner/innen,ich habe vor einer Woche diesen Apfelbaum `Topaz´ auf einer M9- Unterlage geschenkt bekommen. (Etwas habe ich mich in das Thema Sorten und Unterlagen eingelesen). Das Thema Schnitt werde ich als nächstes versuchen, mir anzulesen. Was ich nur gerne schon mal hier erfahren möchte:Ist diser Baum okay oder eher nicht so toll? Er soll das letzte Exemplar auf dem Beet gewesen sein. Muss jetzt vor dem Austrieb vielleicht noch irgend etwas dringend an ihm geschnitten werden?Danke schon mal, Cerinthe
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Geschenkter Topaz-Apfelbaum o. k. ?
Hallo Cerinthe,im Angebot der Gartencenter und Baumschulen gibt es wahrlich schlechter entwickelte Bäume. Leider. Deiner hat genug, und soweit das Foto eine Beurteilung zulässt, ausreichend verteilte Triebe.Zum Schnitt. Oder besser Erziehung.Du mußt dir am Anfang klar werden, was du möchtest. Die klassischeBaumkrone (Pyramidenkrone) oder die heute in den Plantagen gebräuchliche Spindel. Das ist auch eine Frage der Optik. Und das ist bekanntlich Geschmackssache.Für die Pyramidenkrone läßt du den Mitteltrieb (Achse) stehen. Dazu suchst du dir 3 sogen. Leitäste, die später mit der Achse das Kronengerüst bilden. Diese Leitäste sollten, von oben gesehen, in etwa gleichmäßig um die Achse gruppiert sein (Drittelstruktur von oben).Diese Leitäste sollten von der Achse ausgehend einen ca. 45 Grad - Winkel aufweisen. Falls die von dir ausgewählten Äste diesen Winkel nicht haben, mittels binden oder spreizen dorthin bringen. Achse und die drei Leitäste um ca. ein Drittel einkürzen. (Letztes Auge nach außen zeigend. Es gibt auch ein anderes, m.E. besseres Prinzip, aber das kann ich nicht erklären). Achse ca. 10 cm höher belassen als die Gerüstäste, die ca. gleiche Höhe haben sollten. Alle (!) anderen Triebe jetzt im Pflanzjahr basisnah wegschneiden.Spindel: Wie bei der Pyramide suchst du dir ab ca. 60 cm über dem Boden 3-4 Triebe von der Achse ausgenhend aus (verteilt nach versch. Richtungen). Diese Triebe sollten aber auch in der Höhe zueinander einen Abstand von mind. 20 cm aufweisen. Diese Triebe musst du (fast) waagerecht binden. (Dabei keine Bogen entstehen lassen, auf deren Kuppe sich Ständertriebe bilden würden).Achse um ca. 1/3 einkürzen. Waagerecht gebundene Triebe nicht anschneiden. Alles andere basisnah wegschneiden.Für die weitere Erziehung ein Buch kaufen.
Tschöh mit ö
Re:Geschenkter Topaz-Apfelbaum o. k. ?
Vielen Dank Zuccalmagliofür die präzise und anschauliche Antwort. Gepflanzt ist das Bäumchen mittlerweile. Mit Deinen Ratschlägen im Kopf werde jetzt ein bis zwei Tage drumherumschleichen und dann zur Tat/zum Schnitt schreiten.LG Cerinthe